920 resultados para Hancock (Mich.)
Resumo:
Die Beiträge des vorliegenden Bandes sind in einer doppelten Weise mit Manfred G. Schmidt verbunden. Sie wurden von Schülern oder von wissenschaftlichen Weggefährten verfasst und sie beziehen sich inhaltlich auf sein Werk. Die thematische Breite der Beiträge entspricht der Breite seines Werkes: Die Aufsätze analysieren Staatstätigkeiten –Wirtschafts-, Sozial- und Bildungspolitiken --, sie untersuchen Parteien, Institutionen, Demokratien und Autokratien, sie beantworten theoretisch-konzeptuelle oder empirische Fragen, sie nutzen die vergleichende Methode oder liefern einen Beitrag zum Verständnis des politischen Systems Deutschlands und sie sprengen engere Fachgrenzen, indem sie wissenschaftliche Kontexte und praktische Folgen von politikwissenschaftlicher Forschung und Lehre thematisieren. Zu all’ diesen Themen hat Manfred Schmidt wichtige Beiträge geliefert. Es war ein Vergnügen diese Festschrift zusammenzustellen. Die schwerste Entscheidung betraf die anzufragenden Kolleginnen und Kollegen. Einfach war die Identifikation von Kollegen am Heidelberger Institut, die besonders eng mit Manfred Schmidt zusammengearbeitet haben und von Schülern und von ihm geprägten Wissenschaftlern, die heute politikwissenschaftliche Professuren innehaben oder auf dem Weg dorthin sind. Bei der Auswahl von Autoren aus dem großen Kreis der Doktoranden spielten auch der Zufall und die Erreichbarkeit eine Rolle. Besonders schwierig war es, die Zahl der etablierten Forscher und Forscherinnen zu limitieren, die das Werk von Manfred G. Schmidt besonders schätzen und mit ihm in verschiedenen Funktionen wissenschaftlich verbunden waren. Mit guten Gründen hätte ich noch viele andere Kolleginnen und Kollegen anfragen können. Nur die Begrenzung des Seitenumfangs hat mich daran gehindert. Daraus wird auch schon deutlich, dass es keineswegs schwierig war, die Autoren zu gewinnen. Für viele war es eine Freude und Ehre an diesem Band mitzuwirken. Ich bedanke mich ganz herzlichen bei allen, die so engagiert zu diesem Projekt beigetragen haben. Frank Castles hat sich Zeit genommen, mit mir auf dem Krindenhof oberhalb des Thunersees die Konzeption des Bandes zu diskutieren; Dietmar Braun, Wolfgang Merkel und Ferdinand Müller-Rommel und viele andere Kollegen standen jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung. Ein besonderer Dank geht an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter meiner Arbeitsgruppe – allen voran David Weisstanner und Monique Stoll – die in vielen Stunden mühevoller und konzentrierter Arbeit Korrekturen in die Manuskripte übertrugen, die Literaturlisten überprüften und anglichen sowie Tabellen und Graphiken standardisierten. Manfred Schmidts Heidelberger Sekretärin, Ingeborg Zimmermann, begleitete und unterstützte die Arbeiten aufmerksam und mit Feuereifer. Klaus Armingeon im Januar 2013.
Resumo:
This paper addresses the issue of matching statistical and non-rigid shapes, and introduces an Expectation Conditional Maximization-based deformable shape registration (ECM-DSR) algorithm. Similar to previous works, we cast the statistical and non-rigid shape registration problem into a missing data framework and handle the unknown correspondences with Gaussian Mixture Models (GMM). The registration problem is then solved by fitting the GMM centroids to the data. But unlike previous works where equal isotropic covariances are used, our new algorithm uses heteroscedastic covariances whose values are iteratively estimated from the data. A previously introduced virtual observation concept is adopted here to simplify the estimation of the registration parameters. Based on this concept, we derive closed-form solutions to estimate parameters for statistical or non-rigid shape registrations in each iteration. Our experiments conducted on synthesized and real data demonstrate that the ECM-DSR algorithm has various advantages over existing algorithms.
Resumo:
Knowledge of landmarks and contours in anteroposterior (AP) pelvis X-rays is invaluable for computer aided diagnosis, hip surgery planning and image-guided interventions. This paper presents a fully automatic and robust approach for landmarking and segmentation of both pelvis and femur in a conventional AP X-ray. Our approach is based on random forest regression and hierarchical sparse shape composition. Experiments conducted on 436 clinical AP pelvis x-rays show that our approach achieves an average point-to-curve error around 1.3 mm for femur and 2.2 mm for pelvis, both with success rates around 98%. Compared to existing methods, our approach exhibits better performance in both the robustness and the accuracy.
Resumo:
BACKGROUND: The nonsteroidal anti-inflammatory drug (NSAID), indomethacin (Indo), has a large number of divergent biological effects, the molecular mechanism(s) for which have yet to be fully elucidated. Interestingly, Indo is highly amphiphilic and associates strongly with lipid membranes, which influence localization, structure and function of membrane-associating proteins and actively regulate cell signaling events. Thus, it is possible that Indo regulates diverse cell functions by altering micro-environments within the membrane. Here we explored the effect of Indo on the nature of the segregated domains in a mixed model membrane composed of dipalmitoyl phosphatidyl-choline (di16:0 PC, or DPPC) and dioleoyl phosphatidyl-choline (di18:1 PC or DOPC) and cholesterol that mimics biomembranes. METHODOLOGY/PRINCIPAL FINDINGS: Using a series of fluorescent probes in a fluorescence resonance energy transfer (FRET) study, we found that Indo induced separation between gel domains and fluid domains in the mixed model membrane, possibly by enhancing the formation of gel-phase domains. This effect originated from the ability of Indo to specifically target the ordered domains in the mixed membrane. These findings were further confirmed by measuring the ability of Indo to affect the fluidity-dependent fluorescence quenching and the level of detergent resistance of membranes. CONCLUSION/SIGNIFICANCE: Because the tested lipids are the main lipid constituents in cell membranes, the observed formation of gel phase domains induced by Indo potentially occurs in biomembranes. This marked Indo-induced change in phase behavior potentially alters membrane protein functions, which contribute to the wide variety of biological activities of Indo and other NSAIDs.
Resumo:
We describe a role for diacylglycerol in the activation of Ras and Rap1 at the phagosomal membrane. During phagocytosis, Ras density was similar on the surface and invaginating areas of the membrane, but activation was detectable only in the latter and in sealed phagosomes. Ras activation was associated with the recruitment of RasGRP3, a diacylglycerol-dependent Ras/Rap1 exchange factor. Recruitment to phagosomes of RasGRP3, which contains a C1 domain, parallels and appears to be due to the formation of diacylglycerol. Accordingly, Ras and Rap1 activation was precluded by antagonists of phospholipase C and of diacylglycerol binding. Ras is dispensable for phagocytosis but controls activation of extracellular signal-regulated kinase, which is partially impeded by diacylglycerol inhibitors. By contrast, cross-activation of complement receptors by stimulation of Fcgamma receptors requires Rap1 and involves diacylglycerol. We suggest a role for diacylglycerol-dependent exchange factors in the activation of Ras and Rap1, which govern distinct processes induced by Fcgamma receptor-mediated phagocytosis to enhance the innate immune response.
Resumo:
Although we have amassed extensive catalogues of signalling network components, our understanding of the spatiotemporal control of emergent network structures has lagged behind. Dynamic behaviour is starting to be explored throughout the genome, but analysis of spatial behaviours is still confined to individual proteins. The challenge is to reveal how cells integrate temporal and spatial information to determine specific biological functions. Key findings are the discovery of molecular signalling machines such as Ras nanoclusters, spatial activity gradients and flexible network circuitries that involve transcriptional feedback. They reveal design principles of spatiotemporal organization that are crucial for network function and cell fate decisions.
Resumo:
Wie sollen Unterricht und Schule im Jahr 2020 gestaltet sein? Meine Antwort auf diese Frage ist alt und neu zugleich: Die künftigen Entwicklungen sollten der Schule ermöglichen, die Grundlagen ihres Bildungsauftrags besser zu erfüllen – also das Lernen besser zu begleiten und zu unterstützen. Damit bewege ich mich in längst bekannten Gefilden. Als Impulse möchte ich zwei Postulate setzen, von denen das erste auf breite Zustimmung treffen könnte, das zweite eine nachhaltige Veränderung der Schullandschaft implizieren würde: 1. Damit schulisches Lernen besser gelingen kann, müssen sich Lehrpersonen zu Expertinnen und Experten des Lernens entwickeln. 2. Schule sollte sich nicht nur auf Schülerinnen und Schüler beschränken, sondern Lernangebote künftig ebenso an Lehrpersonen, Eltern und an Personen, die am Lernen interessiert sind, richten.
Resumo:
Auch der Lebenslauf unterliegt einem gesellschaftlichen Wandel. Übergänge zwischen Phasen bergen Unsicherheiten in sich. > Ist die Gestaltung des eigenen Lebenslaufs anspruchsvoller geworden? Transitionen (Übergange) sind abhängig von: 1. Gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, alters- und zeitspezifischen Erwartungen (z.B. Pensionierung) 2. Menschen unterscheiden sich stark, wie sie Übergange in ihrem Lebenslauf bewältigen 3. Individuellen körperlichen, psychischen, sozialen Ansprüchen, Möglichkeiten und Ressourcen > Wie hat sich das verändert in den letzten Jahren und Jahrzehnten in ihrem Leben? Gewinne und Verluste in der zweiten Lebenshälfte: > Wie bewerten Sie Ihre zweite Lebenshälfte im Hinblick auf Gewinne und Verluste? Zeit heilt Wunden, doch Zeit allein genügt nicht – es braucht auch Eigeninitiative! > Wie gelang es mir, mich selber nach Übergängen/Krisen wieder aufzufangen? > Gelang es mir, jemanden aus meinem Umfeld bei einem Übergang zu unterstützen? Resilienz (Widerstandsfähigkeit) – stark durchs Leben 1. Soziale Kontakte aufbauen und erhalten (Familie, Freunde, Kirche etc.). 2. Krisen nicht als unüberwindliches Problem betrachten. 3. Realistische Ziele setzen. 4. Die Opferrolle verlassen, aktiv werden. 5. An die eigene Kompetenz glauben. 6. Eine Langzeitperspektive einnehmen. 7. Für sich selbst sorgen. > Welche Punkte sind einfach, welche eher schwierig umzusetzen? Schlüsselqualifikationen für die Bewältigung von biografischen Übergängen: • Selbstverantwortlichkeit, Gewissenhaftigkeit • Zielstrebigkeit, Wille, Ausdauer • Sinnvolle Betätigung, Kreativität • Optimismus und Zuversicht – Humor Selbstverantwortlichkeit ist bis ins hohe Alter lernbar und ver-lernbar. Die Umgebung kann Selbstverantwortlichkeit fördern oder verwehren. Zielstrebigkeit und die eigenen Standards: > Hartnäckig verfolgen oder flexibel anpassen? Was ist besser? Kreativität / Schaffenskraft: • Offen, staunend • Denken im „sowohl – als auch“, aushalten, wenn etwas mehrdeutig ist • Hingabe, Fleiss, Frustrationstoleranz, Beharrlichkeit Erfolgreich, weil • Überzeugt, das Richtige zu tun • Selbstwirksam: der Glaube an sich und daran, dass man „es“ kann • Eigene Standards: Geduld, Ausdauer, Fleiss > In welchen Punkten bin ich mit zunehmendem Alter stärker geworden?
Resumo:
Im Russischen Reich bildete sich ab den 1860er Jahren im Untergrund eine radikale Gegenelite heraus, welche die bisher geltenden Autoritäten, Konventionen und Werte in Frage stellte und durch etwas Besseres ersetzen wollte. In diesen Netzwerken fanden vor allem junge Menschen aus dem europäischen Teil des Russischen Reiches zusammen. Nationale Identitäten schienen sekundär. Russisch diente als Verständigungssprache. Entscheidend für die Aufnahme in diese Gegengesellschaft war einerseits die „persönliche Qualifikation“, andererseits eine gewisse schulische Bildung. Die verschiedensten radikalen Netzwerke können als Gesamtheit mit dem Begriff radikales Milieu gefasst werden. Dabei lehne ich mich an den Milieubegriff des Soziologen M. Rainer Lepsius an. Dieser definierte Milieus als „soziale Einheiten, die durch eine Koinzidenz mehrerer Strukturdimensionen […] gebildet werden.“ (Demokratie in Deutschland, 1993, 38). Die Strukturdimensionen des radikalen Milieus in Russland von den 1860er Jahren bis 1917 waren: a) Intellektuelle, meist „privilegierte“, städtische Mitglieder, b) Organisation in Zirkeln, c) eine Identität als Gegengesellschaft mit Gegenwerten, die eine Gegenrealität aufbaute sowie d) die Zugehörigkeit durch Kooptation. Obwohl sie den autokratischen Staat ablehnten, organisierten sich die Radikalen aber im imperialen Raum; ihre soziale Zusammensetzung spiegelte mit bestimmten Einschränkungen die ethnische und soziale Pluralität des Gesamtreiches wieder. In ihren autobiographischen Texten deuteten sich die Radikalen als „imperiale Gegenelite“. Dabei lässt sich auch ein Gefälle zwischen Zentrum und Peripherie feststellen: Die führenden Zirkel befanden sich meist in den grossen Städten des Reiches wie St. Petersburg, Moskau und Kiew oder im Exil und waren von dort aus gegenüber den Sympathisanten in den Provinzstädten oder gegenüber den Verbannten in Sibirien bei der Setzung interner Diskurse wegweisend.
Resumo:
studio Mich. Burchardi
Resumo:
Biodiversity, a multidimensional property of natural systems, is difficult to quantify partly because of the multitude of indices proposed for this purpose. Indices aim to describe general properties of communities that allow us to compare different regions, taxa, and trophic levels. Therefore, they are of fundamental importance for environmental monitoring and conservation, although there is no consensus about which indices are more appropriate and informative. We tested several common diversity indices in a range of simple to complex statistical analyses in order to determine whether some were better suited for certain analyses than others. We used data collected around the focal plant Plantago lanceolata on 60 temperate grassland plots embedded in an agricultural landscape to explore relationships between the common diversity indices of species richness (S), Shannon's diversity (H'), Simpson's diversity (D-1), Simpson's dominance (D-2), Simpson's evenness (E), and Berger-Parker dominance (BP). We calculated each of these indices for herbaceous plants, arbuscular mycorrhizal fungi, aboveground arthropods, belowground insect larvae, and P.lanceolata molecular and chemical diversity. Including these trait-based measures of diversity allowed us to test whether or not they behaved similarly to the better studied species diversity. We used path analysis to determine whether compound indices detected more relationships between diversities of different organisms and traits than more basic indices. In the path models, more paths were significant when using H', even though all models except that with E were equally reliable. This demonstrates that while common diversity indices may appear interchangeable in simple analyses, when considering complex interactions, the choice of index can profoundly alter the interpretation of results. Data mining in order to identify the index producing the most significant results should be avoided, but simultaneously considering analyses using multiple indices can provide greater insight into the interactions in a system.
Resumo:
Transcatheter aortic valve implantation (TAVI) has demonstrated the feasibility of treating valvular heart disease with transcatheter therapy. On the back of this success, various transcatheter concepts are being evaluated to treat other valvular disease, especially mitral regurgitation (MR). The concepts currently approved to treat MR replicate surgical mitral valve repair. However, most of them cannot eliminate MR completely. Similar to TAVI, a transcatheter mitral valve implantation may provide a valuable alternative. The FORTIS transcatheter mitral valve (Edwards Lifesciences, Irvine, CA, USA) is a self-expanding device implanted via a transapical approach. We describe our experience and early results in the first five patients treated on compassionate grounds. We also describe the details of the device, selection criteria and technical details of implantation.
Resumo:
Die Tanzwissenschaft sieht sich stets mit methodischen Herausforderungen und mit der Schwierigkeit konfrontiert Tanzereignisse in eine diskursive Form zu bringen. Es gilt, singuläre und adäquate – oft interdisziplinäre – Methoden für den jeweiligen Untersuchungsgegenstand zu finden. In meinem Beitrag möchte ich danach fragen, inwiefern sich eine jeweilige Methode aus dem konkreten Untersuchungsgegenstand heraus ergeben kann. Exemplarisch beschäftige ich mich mit der ‚improvisierten Choreographie’ Accords von Thomas Hauert und der Kompanie ZOO. Das choreographische Prinzip in Accords ist das improvisierte Unisono. Die Tanzenden orientieren sich aneinander, übernehmen Bewegungen voneinander und agieren vergleichbar einem Vogel- oder Fischschwarm. Mittels der Denkfigur des Schwarms möchte ich diese so entstehenden ‚schwärmenden Konstellationen’ beschreiben und die Funktions- und Operationsregeln dieses Gebildes analysieren. Des Weiteren sollen mit dieser epistemologischen Figur die kinästhetischen Übertragungsprozesse diskutiert werden, die sich zwischen den Tanzenden ereignen. Die Schwarmfigur scheint geradezu prädestiniert für die Betrachtung einer Tanzimprovisation. Beide Phänomene – der Schwarm und die Improvisation gleichermassen – zeichnen sich aus durch Transitorik, Performativität, Kontingenz und Emergenz. Dennoch gilt es nicht nur nach dem Potenzial eines solchen Vorgehens und der Produktivität dieser epistemologischen Denkfigur zu fragen, sondern auch mögliche Schwierigkeiten zu problematisieren.
Resumo:
Altdorf, Univ., Diss., 1707
Resumo:
For decades, if not centuries, the term imperialism has been used in manifold and ambivalent ways. Some historians, such as William Hancock, therefore shied away from using it in their texts, while others set up theories to explain as much as possible with regard to the European expansion into the non-European world – and in some cases even beyond. Taking the three cases of German colonial policy before 1890, the granting of “responsible government” to the so-called British dominions and the expansion of British power in South Asia from the mid-eighteenth century to 1914, this article seeks to show to what extent a knowledge of both older and more recent theories of imperialism can still be useful for empirical research in the humanities and the social sciences.