991 resultados para Jacobi, Georg Arnold, 1766-1845
Resumo:
u.a.: Briefwechsel mit dem Redakteur Neffzer; Kritik an der bisherigen Übersetzungsleistung von Jules Lunteschütz; Schwierigkeiten bei der Übersetzung in die französische Sprache; Zusendung eines in der Zeitschrift Rivista Contemporanea erschienenen Artikels zur Philosophie Schopenhauers sowie den "Operette Morali" von Leopardi; Kritik an Johann Gottlieb Fichte; Aufsatz über Schopenhauers Jugendzeit in der Zeitschrift "Morgenblatt" (Nr. 22) von Ferdinand Freiherr von Biedenfeld; Kupferstich mit Portrait Schopenhauers von Angilbert Göbel; abgedruckte Photographie von Carl Friedrich Mylius in der "Illustrierten Zeitung"; Kritik an einem Aufsatz von Louis Büchner über "Mensch und Thier"; Neuauflage des Verlags Brockhaus "Die Welt als Wille und Vorstellung"; Stellung der Kirche in der Welt; Vergleich Schopenhauer mit einem "stahlgerüsteten Ritter"; Professor A. Maillard; Angilbert Göbel;
Resumo:
u.a.: Kapitel über die Sexualität; Naturwissenschaft; Kritik an Johann Karl Friedrich Rosenkranz und Spinoza; Kritik Richard Wagners an den Grundsätzen der Musik Schopenhauers; Übersetzung von "Die Welt als Wille und Vorstellung" von Charles Dollfus in der Zeitschrift Revue Germanique; Studienarbeiten Kuno Fischers an der "Kritik der reinen Vernunft" von Immanuel Kant; Aufsatz in der "Sächsischen Constitutionellen Zeitung"; veröffentlichter Goethe Brief an Schopenhauer in der Zeitschrift "Findlinge" von Hoffmann von Fallersleben in der Ausgabe von 7.9.1815 im Zusammenhang der Schrift "Über das Sehen und die Farben"; Rezeption Schopenhauers bei Heribert Rau; Roman "Sturm und Compass"; Abbestellung der Zeitschrift "Ficht'sches Journal"; Kritik an der Abhandlung zu Goethes Faust von David Asher;
Resumo:
u.a.: Berlin; Leipzig; Brockhaus; Parerga; Artikel von Francesco de Sanctis: "Schopenhauer e Leopardi" in der in Turin herausgegebenen Rivista Contemporanea; Übersetzung von Ernst Otto Timotheus Lindner; Schopenhauer-Portrait von Jules Lunteschütz; Angilbert Göbel; Kunstverein; Rezension von Georg Carl Rudolph Seydel; Veröffentlichung von David Asher beim Verlag Brockhaus; Johann Wolfgang von Goethe;
Resumo:
u.a.: Kritik an Georg Wilhelm Friedrich Hegel; Leibnitzianismus; Kollationierung 1. und 5. Ausgabe der "Kritik der reinen Vernunft"; Preisschrift von Immanuel Kant über die Fortschritte der Methaphysik von 1804; Platon; Geschenk einer Kant Handschrift von dem Maler Moses Siegfried Lowe (Löwe); Kant-Gemälde in der Wohnung Schopenhauers; Briefe von Friedrich Heinrich Jacobi und Johann Gottfried Herder; Vergleich einzelner Kant-Gemälden der Künstler Johann Heinrich Lips, Johann Friedrich Bause, A.G. Thilo und Johann Meno Haas; Berkleyischer Idealismus; Zusammenfassung der Philosophie von Kant durch Ludwig Friedrich Otto Baumgarten-Crusius; Hübners Zeitungslexikon; Kritik an der Rezension von Henry Brougham; Subjektiver Wille; kritische Meinungsäußerung über Thaddäus Anselm Rixner; Erwähnung der Kant Bearbeitung durch Schopenhauer im 1812 erschienen "Grundriss der Geschichte der Philosophie" von Wilhelm Gottlieb Tennemann;
Resumo:
u.a.: Aufenthalt Schopenhauers in Mannheim; Anstieg der Habilitationen und Privatdozenten; Georg Wilhelm Friedrich Hegel;
Resumo:
u.a.: Stellung der Ethik in der Parerga und Paralipomena, 2. Band;
Resumo:
abgedruckt in: Schopenhauer-Jahrbuch 24 (1937), S 133-135
Resumo:
u.a.: Lieferprobleme bei Brockhaus; Privatbibliothek Schopenhauers; Vergleich der Philosophie Schopenhauers mit der slawischen Mythologie; Sexualität; Georg Wilhelm Friedrich Hegel; Russalki;
Resumo:
u.a.: Druckbedingungen bei Brockhaus; Baltasar Gracián;
Resumo:
u.a.: Friedrich Fleischer; Baltasar Gracián;
Resumo:
u.a.: eigenhändige Notiz Schopenhauers auf der Rückseite mit Nennung des Namens;
Resumo:
2 Seiten
Resumo:
Anstreichungen und Randbemerkungen in 1. Immanuel Kant: Critik der reinen Vernunft, Riga 1781; 2. Johann Gottlieb Fichte: Die Bestimmung des Menschen, Berlin 1825; 3. Rudolf Haym: Arthur Schopenhauer, Berlin 1864;
Resumo:
hrsg. von Friedrich Cramer