988 resultados para Strauss, Johann, 1804-1849.
Resumo:
u.a.: Tod der Ehefrau von Friedrich Grävel; Farbenlehre; Ankündigung einer Reise nach Frankfurt; negatives Urteil zur Rezension von Otto Uhle; Rezension von Rudolph Radau in der Königsberger Hartungschen Zeitung; wissenschaftliche Diskussion mit einer Gruppe von Physikern; Aufsatz von Hermann von Helmholtz, "Ueber Goethe's naturwissenschaftliche Arbeiten" in der Kieler Monatschrift 1853; A.F. Dittmann, "Die Erde ein Himmelskörper. Ein kritischer Hinblick auf die Geschichte und Wissenschaft der Astronomie, Kiel 1856; Einschätzung über die Wirkung der Werke Schopenhauers in Deutschland; Isaak Newton; A. F. Dittmann;
Resumo:
u.a.: Kritik an die "Newtonianer"; Widerlegung von Thomas Johann Seebeck der Farbenlehre Goethes; Hofrat Karl Förster; Georg Wilhelm Friedrich Hegel;
Resumo:
u.a.: Kritik an Immanuel Kant; Herausgeber der Publikation "Spekulation seit Kant"; historische Methode; Biographie Schopenhauers; Gottfried Wilhelm Leibnitz; Friedrich Wilhelm Joseph Schelling; Immanuel Kant;
Resumo:
u.a.: Über das Sehen und die Farben; Parerga und Paralipomena, 2. Auflage; Geschichte der Philosophie; Ankündigung des Besuchs in Frankfurt am Main; Zitat aus dem Evangelium; Dr. Swoboda; Isaak Newton; Johann Wolfgang von Goethe; Lipsius; Seneca; Friedrich Schleiermacher; Spinoza;
Resumo:
u.a.: Mangelnde Anerkennung Schopenhauers in Frankfurt; Anregung zur Aufnahme weiterer Bibelstellen in "Der Welt als Wille und Vorstellung"; Parerga und Paralipomena; Johann Karl Friedrich Rosenkranz;
Resumo:
u.a.: Verhältnis von "Wille" zum "Ding an sich"; Immanuel Kant; Egoismus; Tiere; Indien; Liebe; Mord, Selbstmord; Christian Garve; Langeweile; Triebsteuerung; Ästhetik; Spinoza; Verhältnis von Objekt zum Subjekt; Immanuel Kant; Spinoza; Johann Carl Passevant;
Resumo:
veröffentlicht in: Schopenhauer, Arthur : Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - München : Piper - Bd. 15 : Der Briefwechsel Arthur Schopenhauers ; 2 (1849 - 1860), Nr. 649
Resumo:
u.a.: Aufsatz von David Asher "Schelling und Schopenhauer"; Wille in der Natur; Photographie; Seidemann;
Resumo:
u.a.: Rücksprache mit Professor Schubert; Nachlass Immanuel Kant; Kritik an Hegel in "Der Wille in der Natur";
Resumo:
u.a.: Studienreise; Bearbeitung des Nachlasses von Immanuel Kant; Bellavesne;
Resumo:
u.a.: Kritik an Georg Wilhelm Friedrich Hegel; Leibnitzianismus; Kollationierung 1. und 5. Ausgabe der "Kritik der reinen Vernunft"; Preisschrift von Immanuel Kant über die Fortschritte der Methaphysik von 1804; Platon; Geschenk einer Kant Handschrift von dem Maler Moses Siegfried Lowe (Löwe); Kant-Gemälde in der Wohnung Schopenhauers; Briefe von Friedrich Heinrich Jacobi und Johann Gottfried Herder; Vergleich einzelner Kant-Gemälden der Künstler Johann Heinrich Lips, Johann Friedrich Bause, A.G. Thilo und Johann Meno Haas; Berkleyischer Idealismus; Zusammenfassung der Philosophie von Kant durch Ludwig Friedrich Otto Baumgarten-Crusius; Hübners Zeitungslexikon; Kritik an der Rezension von Henry Brougham; Subjektiver Wille; kritische Meinungsäußerung über Thaddäus Anselm Rixner; Erwähnung der Kant Bearbeitung durch Schopenhauer im 1812 erschienen "Grundriss der Geschichte der Philosophie" von Wilhelm Gottlieb Tennemann;
Resumo:
u.a.: Begegnung mit Johann Wolfgang von Goethe;
Resumo:
u.a.: Übersendung von Georg Weigelt einiger Vorträge und Referate; Stellung der Philosophie; Parerga und Paralipomena; Georg Gottlieb Fichte; Religionsphilosophie; Immanuel Kant; Rezeption Schopenhauer; Georg Wilhelm Friedrich Hegel; Autobiographische Angaben von Georg Weigelt;
Resumo:
u.a.: Ankündigung der Habilitation; Bevorzugung von Göttingen als Studienort;
Resumo:
u.a.: Verlagsinventur 1844; Anfrage einer Neuauflage;