818 resultados para Systeme justice


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

As Henderson and Pochin point out in the introduction to their book, recent years have seen the concept of advocacy given increasing prominence in central and local government policy in the UK. It made an appearance in local community care and long-stay hospital closure plans. It features in reforms to the health service in England and Wales, in the form of the Patient Advocacy and Liaison Services (DoH 2000), while proposed changes to the mental health system also accord a key role to service users' advocates. In addition, Valuing People, central government's proposals on the future strategy for people with learning disabilities, promised the widespread development of advocacy services (DoH 2001). Advocacy, traditionally located on the margins of state activity in the UK, is experiencing something of an attempt to shift it into mainstream policy and service provision. This makes it a significant time to review the core values and practices that have distinguished advocacy from other forms of professional and voluntary intervention and to explore how these may be preserved and developed in the contemporary context.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

"The disaster does not primarily lie in people and in the way that they perceive the circumstances, rather in the circumstances that doom people to powerlessness and apathy - circumstances which they could, however, change" (Adorno, 1966, p. 189). When Karl Marx writes to Friedrich Sorge in his letter of the 19.10.1877, regarding his critique of the opinion of his opponents Dühring & Co., that one must deal with "a whole crowd of immature students and pompous doctors who claim to give socialism a 'higher, ideal' turn, that is to say, to replace the materialistic basis (that demands serious, objective study if one wants to operate on it)… with modern mythology by means of their goddesses of justice, freedom, equality and fraternité" (Marx, 1973, p. 303; cf. Schiller, 1993, p. 199 onwards), this thus refers to fundamental problems with the concept of "justice" up until today. As the debate shows, it concerns the contextualization of the term "justice", its meaning in historically concrete as well as socio-political circumstances, and therefore a social analysis that is both representation and critique. Essentially it also concerns the question of the relationship between ideas and reality and the development of standards of historical systematic 'nature' out of social frameworks (see Frey, 1978; Theunissen, 1989).

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Bei der Entwicklung und Auslegung komplexer Materialflusssysteme bilden heutzutage die Erreichung einer hohen Leistungsfähigkeit bei vergleichsweise niedrigen Kosten und einem hohen Servicegrad die maßgeblichen Zielkriterien. In zweiter Reihe eng damit verbunden ist der Kennwert Verfügbarkeit, der das Verhältnis zwischen der Ausfall- und der theoretischen Nutzungszeit dieser Systeme beschreibt. Der Kennwert Verfügbarkeit wird für technische Systeme allgemein in einer Vielzahl unterschiedlicher Richtlinien und Normen definiert. Einige davon sind speziell auf den Bereich der Materialflusssysteme ausgerichtet und dokumentieren auch Berechnungsansätze für die Verfügbarkeit. Trotz dieser Anleitungen ist die Analyse und Bewertung von Verfügbarkeitskennwerten bei der Entwicklung und Inbetriebnahme von Materialflusssystemen wiederholt Gegenstand von Auseinandersetzungen zwischen Kunden und Lieferanten. Der vorliegende Beitrag analysiert diese Situation und skizziert Lösungsansätze.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Calciumphosphate werden auf Grund ihrer chemischen und strukturellen Ähnlichkeit mit der mineralischen Phase des humanen Knochens und ihrer osteokonduktiven Eigenschaften seit langem als Implantatmaterialien eingesetzt. Auf Basis dieser Stoffklasse war es unser Ziel, patientenspezifische Implantate mit individuell angepasster, komplexer Geometrie und Strukturierung zu entwickeln, die sich möglichst exakt in den Knochendefekt einpassen lassen und damit zu einer Stabilisierung des Knochenlagers beitragen.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Der steigenden Dynamik und Komplexität von Materialflusssystemen kann durch die Einführung selbstorganisierter Systeme – dem Internet der Dinge in der Intralogistik – begegnet werden. Diese versprechen insbesondere durch eine erhöhte Flexibilität deutliche Effizienzgewinne über den Lebenszyklus. Der vorliegende Artikel schlägt eine Methodik zur Bewertung der erhöhten Flexibilität vor, illustriert diese anhand eines einfachen Beispiels und zeigt weiteren Forschungsbedarf auf. Die vorgeschlagene Methodik beruht auf einer Betrachtung der durch Flexibilität beeinflussten Auszahlungen im Lebenszyklus mit Hilfe einer dynamischen Optimierung.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

The newest book by Canadian social work scholars Karen Swift and Marilyn Callahan is exemplary of how other disciplines can invigorate social work theory. “At Risk” uses child welfare practice as an entry point for exploring the continuing movement away from addressing needs and towards the management of risk in the human services.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Internet Service Providers’ liability for copyright infringement is a debated issue in France and Belgium, particularly with respect to intermediaries such as providers of hyperlinks and location tool services for which the e-commerce directive does not set explicitly any exemption from liability. Thus, the question arises among other things whether the safe harbour provisions provided for in respect of caching and hosting also could apply to search engines. French and Belgian Courts had recently to decide on this issue in several cases concerning Google’s complementary tools such as Google Videos, Google Images, Google Suggest and Google News. This article seeks to give a summary of and to assess this recent case law.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Hohe Leistungsfähigkeit bei niedrigen Kosten sowie hoher Servicegrad und Flexibilität bilden die maßgeblichen Zielkriterien für intralogistische Systeme. Die daraus resultierende Anforderung der Systembetreiber nach einer adäquaten Leistungserbringung ist im Wesentlichen als mengen- und zeitgerechte Bewältigung der in das System eingegebenen Last zu verstehen. Bei der Erfüllung dieser dynamischen Anforderungen sind insbesondere drei Faktoren zu berücksichtigen, die einen Einfluss auf die Leistungserbringung besitzen. Hierbei handelt es sich um die technische Verfügbarkeit, die maximale Leistungsfähigkeit (Grenzleistung) sowie die Steuerungsstrategie auf operativer bzw. dispositiver Ebene. Die Untersuchung des Zusammenwirkens dieser Faktoren und die Zusammenführung dieser zu einem integrativen Berechnungsmodell sind Gegenstand aktueller Forschungsarbeiten am Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen. Ziel hierbei ist es, bereits im Rahmen der Systemplanung die zu erwartende, tatsächlich nutzbare Systemleistung zu ermitteln und bei der Systemgestaltung zu berücksichtigen, ohne hierfür aufwändige Simulationsstudien durchführen zu müssen. Der folgende Beitrag fasst die im Rahmen des Sonderforschungsbereich 696 der Deutschen Forschungsgemeinschaft erarbeiteten Ergebnisse aus dem Bereich der technischen Verfügbarkeit zusammen und gibt einen Ausblick auf weitere Arbeiten, die zur Entwicklung des integrierten Berechnungsmodells der Leistungsverfügbarkeit notwendig sind.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

EU law’s impact on the meaning of the copyright work for a long time seemed limited to software and databases. But recent judgments of the CJEU (Infopaq, BSA, FootballAssociation [Murphy], Painer) suggest we have entered an era of harmonization of copyright subject-matter, after decades of focus on the scope of exclusive rights and their duration. Unlike before however, it is the Court and not the legislator that takes centre stage in shaping pivotal concepts. This article reviews the different readings and criticisms the recent case law on copyright works evokes in legal doctrine across the EU. It puts them in the wider perspective of the on-goingdevelopment towards uniform law and the role of the preliminary reference procedure in that process.