1000 resultados para Edelheim, Johan R
Resumo:
We use the recently obtained theoretical expression for the complete QCD static energy at next-to-next-to-next-to leading-logarithmic accuracy to determine r(0)Lambda((MS) over bar) by comparison with available lattice data, where r(0) is the lattice scale and Lambda((MS) over bar) is the QCD scale. We obtain r(0)Lambda((MS) over bar) = 0.622(-0.015)(+0.019) for the zero-flavor case. The procedure we describe can be directly used to obtain r(0)Lambda((MS) over bar) in the unquenched case, when unquenched lattice data for the static energy at short distances becomes available. Using the value of the strong coupling alpha(s) as an input, the unquenched result would provide a determination of the lattice scale r(0).
Resumo:
The aim of this article is to show how a contemporary playwright thinks once more of the Platonic image of the cave in order to reflect on the necessary existential journey of men and women as in the case of a Bildungsroman. Sooner or later men and women must abandon the protection that any sort of cavern such as home, the family garden or family itself can offer. In spite of writing from a by no means idealistic or metaphysical point of view, thanks to R. Sirera and to the very applicability of Platonic images, Plato becomes once again a classical reference which is both useful and even unavoidable if one bears in mind the Platonic origin of all the literary caverns.
Resumo:
Im Artikel «Arbeitsfähigkeit und Invalidenversicherung » von R. Conne [1] wird treffend das heutige Malaise der Arbeitsplatzrehabilitation beschrieben. Dies gilt aber nicht nur für die Arbeitsunfähigkeit aus psychischen Gründen, sondern ebenso für die Arbeitsunfähigkeit wegen muskuloskeletaler Schmerzen. Die Schwierigkeiten einer Arbeitsplatzrehabilitation sind aber nicht speziell auf die Invalidenversicherung zurückzuführen. Sie gründen einerseits auf strukturellen Gegebenheiten der Schweiz, wie eine wenig in den Betrieben verankerte Arbeitsmedizin, und Zugang zu Rehabilitationsmedizin, und andererseits auf dem Fehlen einer klaren Kostenträgerregelung oder -verantwortung. R. Conne beschreibt in seinem Artikel treffend das heutige Malaise in der Schweiz in bezug auf Arbeitsplatzrehabilitation oder Wiedererlangung der Arbeitsfähigkeit. Er bezieht sich dabei vor allem auf die Arbeitsunfähigkeit aus psychischen Gründen. Wir möchten als am Rande angesprochene Arbeitsmedizinerin und angesprochener Rehabilitationsmediziner die Diskussion aufgreifen und erweitern. Die Erweiterung betrifft einerseits den Einbezug von nicht psychisch begründeter Arbeitsunfähigkeit und andererseits auch die allgemeine Versicherungssituation in der Schweiz, und dies verschiebt unserer Meinung nach den Problemfokus von der Invalidenversicherung auf die allgemeine Versicherungssituation. [Autoren]
Resumo:
Donateur : Maunoir, Charles (1830-1901)