367 resultados para Virtuelle Gemeinschaft


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Literaturverz. S. 232 - 241

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Leipzig, Univ., Diss., 1914

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

In den sich ausdifferenzierenden Lebenswelten der Jüdinnen und Juden in der Schweiz sind in den letzten Jahrzehnten vermehrt neue Konflikte zutage getreten: Einerseits sind die Stellung der jüdischen Frauen in Gemeinden und Gottesdiensten sowie der Umgang mit Ehen zwischen jüdischen und nichtjüdischen Partnern und deren Kindern vermehrt in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Andererseits bilden charedische, das heisst streng orthodoxe Gemeinschaften ausserhalb der Einheitsgemeinden eine jüdische Milieugesellschaft, die als eine eigene Lebenswelt wahrgenommen wird.Hinzu kommt, dass heute in Israel beinahe so viele jüdische Schweizer und Schweizerinnen leben, wie es Juden und Jüdinnen in Gemeinden in der Schweiz gibt. Das Bild der jüdischen Schweizer und Schweizerinnen ist also höchst vielfältig. In diesen unterschiedlichen Lebenswelten stellen sich Fragen nach dem Regelwerk von Selbstorganisation, nach dem religiösen Wertekanon und den systemischen Wirkungen in- und ausserhalb der jüdischen Gemeinden.Im Zentrum der in diesem Band versammelten Beiträge stehen die so genannten Einheitsgemeinden, unter deren Dach die unterschiedlichen religiösen Richtungen unter Führung eines zumeist orthodoxen Rabbinats stehen. In diesen Gemeinden fühlt sich ein grosser Teil der Juden und Jüdinnen in der Schweiz beheimatet. Die Auseinandersetzungen zwischen orthodoxen, konservativen und liberalen Flügeln des Judentums haben diesen Willen zur Einheit immer wieder vor die Frage von Inklusion und Exklusion gestellt.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Contingency is the third term that inevitably accompanies crisis and critique. Traditionally, community has been conceived as one of the means to overcome contingency. Taking its cue from the recent work of Roberto Esposito on community and its strategies of immunization, and taking into account that globalization has led to new, contingent forms of community, the essay argues for a new poetics of community conceived as metonymic. The members of a community thus understood share nothing else but the sheer space of their coexistence. Such an approach, I argue, avoids the pitfalls of exclusion that any community conceived of as metaphoric – that is, as sharing a third element – necessarily implies.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Das Privateigentum wird für alle Laster verantwortlich gemacht. Mit der Demokratie soll das Gemeineigentum eingeführt werden, eine allgemeine Elementarerziehung soll als Basis dafür dienen. Auf das angebliche Beispiel der Mormonen in Nordamerika wird verwiesen

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Nach fast zwanzigjähriger Tätigkeit als Professor am Alt-Katholischen Seminar der Universität Bonn ist Prof. Günter Esser Anfang Oktober 2015 in den Ruhestand getreten. Als Zeichen des Dankes ist diese Festschrift erschienen, zu der Kollegen, Freunde und Wegbegleiter beigetragen haben.