989 resultados para University of Denver. -- Department of History of Art -- Curricula
Resumo:
Ziel der vorliegenden Arbeit ist, einen allgemeinen Überblick über die Wirkung von Computern auf die Kunstgeschichte zu geben. Zu Beginn der Arbeit wird der Charakter der informationstechnologischen Revolution untersucht, einschließlich seiner schon oft festgestellten Parallelen mit der "Gutenberg"- Revolution, deren Ausgangspunkt in der Entwicklung der Druckerpresse liegt. Wie auch bei Gutenberg, ist die Entwicklung der Informationstechnologie technologisch bedingt. Jedoch führt sie durch ihren Schwerpunkt auf Flexibilität und Verbreitung an ein anderes Ziel. Diese Flexibilität ist zweischneidig: während sie viele neue Möglichkeiten eröffnet, scheint sie auch einen bruchstückhafteren, iterativen Ansatz zur Untersuchung des Vorzugs von Information vor Wissen anzuregen. Es bleibt jedoch offen, ob dieser Ansatz als notwendige Konsequenz der Struktur dieser vorhandenen neuen Technologie betrachtet werden kann, oder ob er eher als Produkt eines allgemeinen intellektuellen Wandels, angeregt durch das Aufkommen des postmodernen Diskurses, beschrieben werden soll. Ich werde in dem vorliegenden Artikel für den zweitgenannten Grund argumentieren. Ich bin außerdem der Meinung, dass der in der neuen Technologie enthaltenen Tendenz zur Fragmentierung entgegengewirkt werden kann - vorausgesetzt der Wunsch besteht. Die Entwicklung des Computers hängt eng mit der Nachfrage des Konsumenten zusammen. Aus diesem Grund kann ein neuer Trend in der Nachfrage die Art der Ausweitung und Modifizierung technologischer Vorgänge mitbestimmen.Des weiteren werden in der vorliegenden Arbeit Problemstellungen diskutiert, die speziell Auswirkungen auf die Untersuchung von Bildern haben. Hierbei wird sowohl das Potential digitaler Bilder für neue Formen der Erforschung und Analyse diskutiert, als auch die vielen neuen Möglichkeiten im Zeitalter des Internets.
Resumo:
Study Objective: Identify the most frequent risk factors of Community Acquired-MRSA (CA-MRSA) Skin and Soft-tissue Infections (SSTIs) using a case series of patients and characterize them by age, race/ethnicity, gender, abscess location, druguse and intravenous drug-user (IVDU), underlying medical conditions, homelessness, treatment resistance, sepsis, those whose last healthcare visit was within the last 12 months, and describe the susceptibility pattern from this central Texas population that have come into the University Medical Center Brackenridge (UMCB) Emergency Department (ED). ^ Methods: This study was a retrospective case-series medical record review involving a convenience sample of patients in 2007 from an urban public hospital's ED in Texas that had a SSTI that tested positive for MRSA. All positive MRSA cultures underwent susceptibility testing to determine antibiotic resistance. The demographic and clinical variables that were independently associated with MRSA were determined by univariate and multivariate analysis using logistic regression to calculate odds ratios (OR), 95% confidence intervals, and significance (p≤ 0.05). ^ Results: In 2007, there were 857 positive MRSA cultures. The demographics were: males 60% and females 40%, with the average age of 36.2 (std. dev. =13) the study population consisted of non-Hispanic white (42%), Hispanics (38%), and non-Hispanic black (18.8%). Possible risk factors addressed included using recreational drugs (not including IVDU) (27%) homelessness (13%), diabetes status (12.6%) or having an infectious disease, and IVDU (10%). The most frequent abscess location was the leg (26.6%), followed by the arm and torso (both 13.7%). Eighty-three percent of patients had one prominent susceptibility pattern that had a susceptibility rate for the following antibiotics: trimethoprim/sulfamethoxazole (TMP-SMX) and vancomycin had 100%, gentamicin 99%, clindamycin 96%, tetracycline 96%, and erythromycin 56%. ^ Conclusion: The ED is becoming an important area for disease transmission between the sterile hospital environment and the outside environment. As always, it is important to further research in the ED in an effort to better understand MRSA transmission and antibiotic resistance, as well as to keep surveillance for the introduction of new opportunistic pathogens into the population. ^