998 resultados para Universität Leipzig. Medizinische Fakultät.
Resumo:
Human emotions are essential for survival. They are vital for the satisfaction of basic needs, the regulation of personal life and successful integration into social structures. Depending on which aspect of an emotion is used in its definition, many different theories offer possible answers to the questions of what emotions are and how they can be distinguished. The systematic investigation of emotions in cognitive neuroscience is relatively new, and neuroimaging studies specifically focussing on the neural correlates of different categories of emotions are still lacking. Therefore, the current thesis aimed at investigating the behavioural and neurophysiological correlates of different human emotional levels and their interaction in healthy subjects. We differentiated between emotions according to their cerebral entry site and neural processing pathways: homeostatic emotions, which are elicited by metabolic changes and processed by the interoceptive system (such as thirst, hunger, and need for air), and sensory-evoked emotions, which are evoked by external inputs via the eyes, ears or nose, or their corresponding mental representations and processed in the brain as sensory perception (e.g. fear, disgust, or pride). Using functional magnetic resonance imaging (fMRI) and behavioural parameters, we examined both the specific neural underpinnings of a homeostatic emotion (thirst) and a sensory-evoked emotion (disgust), and their interaction in a situation of emotional rivalry when both emotions were perceived simultaneously. This thesis comprises three research articles reporting the results of this research. The first paper presents disgust-related brain imaging data in a thirsty and a satiated condition. We found that disgust mainly activated the anterior insular cortex. In the thirsty condition, however, we observed an interaction effect between disgust and thirst: when thirsty, the subjects rated the disgusting stimulus as less repulsive. On the neurobiological level, this reduction of subjective disgust was accompanied by significantly reduced neural activity in the insular cortex. These results provide new neurophysiological evidence for a hierarchical organization among homeostatic and sensory-evoked emotions, revealing that in a situation of emotional conflict, homeostatic emotions are prioritized over sensory-evoked emotions. In the second paper, findings on brain perfusion over four different thirst stages are reported, with a special focus on the parametric progression of thirst. Cerebral perfusion differences over all thirst stages were found in the posterior insular cortex. Taking this result together with the findings of the first paper, the insular cortex seems to be a key player in human emotional processing, since it comprises specific representations of homeostatic and sensory-evoked emotions and also represents the site of cortical interaction between the two levels of emotions. Finally, although this thesis focussed on the homeostatic modulation of disgust, we were also interested in whether dehydration modulates taste perception. The results of this behavioural experiment are described in the third paper, where we show that dehydration alters the perception of neutral taste stimuli.
Resumo:
Die Schweiz ist ein Transitland. Im Anschluss an die Eröffnung des Gotthardstrassentunnels anfangs der 1980er Jahre nahm die Belastung durch den alpenquerenden Strassengüterverkehr stark zu. Dies führte im Jahr 1994 zur Annahme der Alpenschutz-Initiative: Das Alpengebiet soll vor den negativen Auswirkungen des Transitverkehrs geschützt und der Güterverkehr soll von der Strasse auf die Schiene verlagert werden. So will es Artikel 84 der Schweizer Bundesverfassung. Als Verlagerungsziel ist gesetzlich verankert, dass dereinst nicht mehr als 650'000 schwere Güterverkehrsfahrzeuge pro Jahr die Alpen auf der Strasse queren dürfen. Die Bundesversammlung ist gestützt auf Artikel 170 der Bundesverfassung verpflichtet, staatliches Handeln auf seine Wirksamkeit zu überprüfen bzw. überprüfen zu lassen. Diese Aufgabe erfüllt das Parlament weder im Allgemeinen, noch im Bereich des Alpenschutzes zufriedenstellend. Bundesgesetze mit unmittelbaren Auswirkungen auf den Alpenschutz wurden bisher nicht immer gebührend evaluiert. Rechtliche Möglichkeiten, um eine erhöhte Wirksamkeit zu fordern und durchzusetzen, bestehen allerdings keine. Der Alpenschutz hat seine gesetzlichen Ziele bisher verpasst, auch wenn beachtliche Erfolge der Verlagerungspolitik zu verzeichnen sind. Das Versagen ist auf gesetzgeberische Inkonsequenz und nicht auf eine mangelhafte Umsetzung der realisierbaren Massnahmen zurückzuführen. Die Politik folgt unterschiedlichen und bisweilen gegenläufigen Interessen. Wissenschaftliche Erkenntnisse über die Wirkung eigenen Handelns können dabei manchmal sogar stören. Der Alpenschutz und seine Ziele werden in jüngster Zeit vermehrt relativiert, was sich beispielsweise bei der Vorlage des Baus einer zweiten Strassentunnelröhre am Gotthard zeigt, die sich bei genauer Betrachtung als verfassungwidrig erweist. Der Alpenschutz stellt aber nach wie vor ein geltendes Ziel der Schweizer Bundesverfassung dar.
Resumo:
Beschreibung eines erhaltenen Pakets mit einer Zusammenstellung älterer Rechtsquellen; Einladung bei Professor Heinrich Wuttke; Darstellung der Auflagengeschichte des Hauptwerkes Schopenhauers sowie die Rezeption des Werkes in den vergangenen Jahrzehnten; Ankündigung der Übernahme eines Referats über Schopenhauer an der Universität Leipzig;
Resumo:
Pudel; Haushälterin Margarete Schnepp; Charakterbeschreibung Schopenhauers; Plan für eine Sprechstunde; Meinung über Frauen; Richard Wagner; Qualität von Heidelberg und Göttingen als Studienorte; Lebensalter; Johann Friedrich Blumenbach; Naturwissenschaften; Preisschrift der Universität Leipzig; Buddha-Statue; Brahmanentum;
Resumo:
Angaben zu Zahnschmerzen; Abgabe der Publikation für die Preisschrift der Universität Leipzig;