998 resultados para Stark, Laura


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Tesis (Maestría en Ciencias, con especialidad en Química Analítica) U.A.N.L.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Tesis (Maestría en Letras Españolas). U. A. N. L.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Tesis (Maestría en Enfermería con Especialidad en Salud Comunitaria) U.A.N.L.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Tesis (Maestría en Ciencias de la Administración con Especialidad en Relaciones Industriales) - UANL, 1998

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Tesis (Maestría en Enseñanza de las Ciencias con Especialidad en Matemáticas) U.A.N.L.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Tesis (Maestría en la Enseñanza de las Ciencias con Especialidad en Matemáticas) U.A.N.L.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Tesis (Lic. en Filosofía) U.A.N.L.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Tesis (Doctor en Ciencias con Orientación en Morfología) U.A.N.L., 2006.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Tesis (Doctor en Ciencias Sociales con Orientación en Desarrollo Sustentable) U.A.N.L., 2006

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

La photographie, le rêve de pouvoir reproduire en série une image, la perte de l'idée d'orginal. Tous les tirages que je peux donner à mes proches sont authentiques. La copie n'existe par; la pellicule l'empêche. [...]

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Die Stadt-Umland-Problematik ist kein neues oder für die Metropolregion Hamburg spezifisches Thema, sondern eine der klassischen, bundesweiten raumordnungspolitischen Fragestellungen. Unter den Vorzeichen der aktuellen und künftigen demografischen Entwicklung, einer globalen Standortkonkurrenz und immer engerer öffentlicher Finanzspielräume geht es allerdings heute weniger um die Steuerung eines quantitativen Flächenwachstums, sondern vielmehr um die offensive und qualitative Entwicklung und Einbindung aller regionalen Potenziale. Klassische Planungsinstrumente stoßen dabei zunehmend an ihre Grenzen. In dieser Publikation werden die Möglichkeiten neuartiger Formen kooperativer Strukturen umfassend aufgezeigt. Dies geschieht sowohl in einer Gegenüberstellung bisher bekannter Ansätze von stadt-regionalen Kooperationen wie auch, unter besonderer Berücksichtigung des ländergrenzenübergreifenden Aspektes, anhand der Metropolregion Hamburg. Diese wird auf die siedlungsstrukturelle, regionalplanerische sowie politische Ausgangssituationen eingehend untersucht sowie die daraus resultierenden Stärken und Schwächen aufgezeigt und bewertet. Aufbauend auf diese Untersuchung wird für die Metropolregion Hamburg ein möglicher Ansatz stadtregionaler Kooperation, das Modell der Nachbarschaftsforen, vorgestellt, die möglichen Handlungsfelder sowie -konflikte benannt und auf einen spezifischen Teilraum der Region angewendet.