988 resultados para 575.1
Resumo:
We present argon predissociation vibrational spectra of the OH-.H2O and Cl-.H2O complexes in the 1000-1900 cm(-1) energy range, far below the OH stretching region reported in previous studies. This extension allows us to explore the fundamental transitions of the intramolecular bending vibrations associated with the water molecule, as well as that of the shared proton inferred from previous assignments of overtones in the higher energy region. Although the water bending fundamental in the Cl-.H2O spectrum is in very good agreement with expectations, the OH-.H2O spectrum is quite different than anticipated, being dominated by a strong feature at 1090 cm(-1). New full-diniensionality calculations of the OH-.H2O vibrational level structure using diffusion Monte Carlo and the VSCF/CI methods indicate this band arises from excitation of the shared proton.
Resumo:
Smartphone-App zur Kohlenhydratberechnung Neue Technologien wie Blutzuckersensoren und moderne Insulinpumpen prägten die Therapie des Typ-1-Diabetes (T1D) in den letzten Jahren in wesentlichem Ausmaß. Smartphones sind aufgrund ihrer rasanten technischen Entwicklung eine weitere Plattform für Applikationen zur Therapieunterstützung bei T1D. GoCARB Hierbei handelt es sich um ein zur Kohlenhydratberechnung entwickeltes System für Personen mit T1D. Die Basis für Endanwender stellt ein Smartphone mit Kamera dar. Zur Berechnung werden 2 mit dem Smartphone aus verschiedenen Winkeln aufgenommene Fotografien einer auf einem Teller angerichteten Mahlzeit benötigt. Zusätzlich ist eine neben dem Teller platzierte Referenzkarte erforderlich. Die Grundlage für die Kohlenhydratberechnung ist ein Computer-Vision-gestütztes Programm, das die Mahlzeiten aufgrund ihrer Farbe und Textur erkennt. Das Volumen der Mahlzeit wird mit Hilfe eines dreidimensional errechneten Modells bestimmt. Durch das Erkennen der Art der Mahlzeiten sowie deren Volumen kann GoCARB den Kohlenhydratanteil unter Einbeziehung von Nährwerttabellen berechnen. Für die Entwicklung des Systems wurde eine Bilddatenbank von mehr als 5000 Mahlzeiten erstellt und genutzt. Resümee Das GoCARB-System befindet sich aktuell in klinischer Evaluierung und ist noch nicht für Patienten verfügbar.
Resumo:
MRSI grids frequently show spectra with poor quality, mainly because of the high sensitivity of MRS to field inhomogeneities. These poor quality spectra are prone to quantification and/or interpretation errors that can have a significant impact on the clinical use of spectroscopic data. Therefore, quality control of the spectra should always precede their clinical use. When performed manually, quality assessment of MRSI spectra is not only a tedious and time-consuming task, but is also affected by human subjectivity. Consequently, automatic, fast and reliable methods for spectral quality assessment are of utmost interest. In this article, we present a new random forest-based method for automatic quality assessment of (1) H MRSI brain spectra, which uses a new set of MRS signal features. The random forest classifier was trained on spectra from 40 MRSI grids that were classified as acceptable or non-acceptable by two expert spectroscopists. To account for the effects of intra-rater reliability, each spectrum was rated for quality three times by each rater. The automatic method classified these spectra with an area under the curve (AUC) of 0.976. Furthermore, in the subset of spectra containing only the cases that were classified every time in the same way by the spectroscopists, an AUC of 0.998 was obtained. Feature importance for the classification was also evaluated. Frequency domain skewness and kurtosis, as well as time domain signal-to-noise ratios (SNRs) in the ranges 50-75 ms and 75-100 ms, were the most important features. Given that the method is able to assess a whole MRSI grid faster than a spectroscopist (approximately 3 s versus approximately 3 min), and without loss of accuracy (agreement between classifier trained with just one session and any of the other labelling sessions, 89.88%; agreement between any two labelling sessions, 89.03%), the authors suggest its implementation in the clinical routine. The method presented in this article was implemented in jMRUI's SpectrIm plugin. Copyright © 2016 John Wiley & Sons, Ltd.
Resumo:
Karlsruhe, Studium
Resumo:
Über Probleme der Interpretation von Umfrageergebnissen, Datierung unklar, Typoskript, englisch, mit handschriftlichen und eigenhändigen Korrekturen, 2 Blatt; Über Zielsetzungen, Methoden und Inhalte der "Studies in Prejudice", Datierung unklar, um 1950, Typoskript, 3 Blatt; "Autorität und Familie" (GS 3, S. 336-417), 1932-1934; Materialien zur Veröffentlichung (Alcan, Paris 1936); Zur Sachverständigenerhebung: Horkheimer, Max bzw. Bouglé, Jeanne: Rundschreiben an Sachverständige, als Typoskript vervielfältigt, 3 Blatt; Fragebogen für Sachverständige, als Typoskript, vervielfältigt, 6 Blatt; Zur Erhebung bei Jugendlichen; Entwurf des Fragebogens, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; Fragebögen, verschiedene Entwürfe, als Typoskript vervielfältigt und Drucke, 19 Blatt; Berichte über ausgefüllt Fragebögen aus der Schwez und Belgien, Typoskrip, 13 Blatt; "Anmerkungen für die Ausfüllung der Fragebögenpässe". Typoskript, 4 Blatt; "Zusätzliche Angabn in den Pässen für Jugendliche nach Vorschlag von Dr. Leichter". Typoskript, 1 Blatt; Anleitung zu zusätzlichen Interviews, Typoskript, 1 Blatt; "Questionaires de la jeunesse envoyés de la part du bureau de Paris le 3 juillet 1934". Typoskript, 1 Blatt; "Korrelationen", Liste, 5 Blatt; Auswertungskarte, 1 Blatt; Horkheimer, Max und Pollock, Friedrich: Stichworte zur Befragung, eigenhändige Notizen, 2 Blatt; Zur Erhebung bei Arbeitslosen: Vorbemerkung und Fragebogen, verschiedene Fassungen, Typoskript, vervielfältigt, 37 Blatt; Zur Vorbereitung und Gliederung der Untersuchung; "Untergliederung der Hauptthemen", Stichworte, Typoskript, 2 Blatt; "Die Familie", Stichworte, Typoskript, 4 Blatt; "Allgemeine Richtlinien für die Arbeit von H[ilde] W[eiss]". Typoskript, 2 Blatt; Horkheimer, Max: Zur Gliederung, eigenhändige Notizen, 1 Blatt; Sternheim, Andries: "Die Rolle des ökonomischen Motivs in der Familie der Gegenwart". Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 59 Blatt [Bericht darüber in "Autoritätund Familie", Paris 1936, S. 575 ff]; Bibliographien zur Familienthematik, Typoskript, 12 Blatt; Burri, Eduard: "Offener Brief an das Institut für Sozialforschung Genf", Zeitungsdruck, Eidgenössische Nachrichten, 15.03.1934; Horkheimer, Max: "Wissenschaft und soziale Not", zwei Antwortschreiben an Eduard Burri, Zeitungsdruck, Eidgenössische Nachrichten, 04.04.1934;