998 resultados para Kulturlandschaft des 21. Jahrhunderts


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Seit der Öffnung des Landes in der Mitte des 19. Jahrhunderts bewegte sich Japan rasant auf dem Weg zur industrialisierten Weltmacht. Das dort seit den 1890er Jahren durch Mori Ogai aus Europa ›eingeführte‹ romantische Syndrom jedoch verzauberte insbesondere die jungen Intellektuellen und trieb sie zur Suche nach der japanischen kulturellen Identität an. Ziel war es, nach innen die gesamte Bevölkerung zu integrieren und nach außen das Land vom »Westen« unterscheidbar zu machen – und zwar paradoxerweise im Geist der europäischen Romantik. Takemitsu Morikawa geht diesen bemerkenswerten Entwicklungen auf den Grund und zeichnet die Entstehung und die Kanonisierung des vermeintlichen Selbstbildes des modernen Japan nach.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Der Wiener Gemeindeausschuß weist Gerüchte des Inhalts, er trage eine Mitschuld an den Ereignissen des 21. bis 23. August 1848 als Lügen und 'Verläumdungen' zurück und fordert das Ministerium Wessenberg zu einer dementsprechenden Ehrenerklärung auf, zeigt sich aber im übrigen zur Ausschreibung von Neuwahlen der Gemeindevertreter bereit

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Die enge Verflechtung mit dem Weltgeschehen ist seit langer Zeit fester Bestandteil der Geschichte der modernen Schweiz. Auf politischer, kultureller und wirtschaftlicher Ebene waren die Grenzen stets äusserst durchlässig. Als «kleine, offene Wirtschaftsmacht» orientierte sich das Land bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts stark am Welthandel und spezialisierte sich früh auf die Ausfuhr von Qualitätsprodukten mit hoher Gewinnmarge, wobei der Anteil des Aussenhandels an der nationalen Wirtschaft signifikant hoch war. Auch der schweizerische Finanzplatz positionierte sich spätestens nach dem Ersten Weltkrieg an der Weltspitze. Diese starke Ausrichtung auf die Weltmärkte brachte von Anfang an ein grosses Interesse der schweizerischen Eliten an diplomatischen und politischen Entwicklungen und Verschiebungen in den internationalen Beziehungen zwischen den Grossmächten mit sich. Die Neuorientierung der weltweiten Machtverhältnisse während der Epoche des Kalten Krieges – das heisst während der etwas mehr als vier Jahrzehnte, die zwischen der Verkündung der Truman-Doktrin 1947 und der Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 einerseits und der Auflösung des Ostblocks 1989/90 andererseits liegen – betraf deshalb die schweizerische Aussenpolitik und Wirtschaft in besonderem Masse. Die spätestens seit dem Kriegseintritt der (bislang neutralen) USA im Dezember 1941 unter massivem Druck stehende schweizerische Neutralität konnte sich mit der Entfaltung des Kalten Krieges auf dem bipolaren Schachbrett der beiden Machtblöcke neue Tätigkeitsfelder eröffnen, welche die schweizerische Innen- und Aussenpolitik in der Folge stark bestimmen sollten.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Im Singspiel des 18. Jhs. spielen dystopische Erzählungen eine wichtige Rolle. Fremdheit und Gesellschaftskritik werden gerne in exotischen Dekors übertragen wie dem Osmanischen Reich, das Weltall oder die Amerikanischen Kolonien.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Contiene: Mémoire au sujet des limites de la Nouvelle Écosse au Acadie, remis aux commissaires du roi, par ceux de Sa Majesté britannique, le 21 septembre 1750, LXXV p. ; Mémoire des commissaires du Roi, du 4 Octobre 1751. En réponse aux mémoires des commissaires de Sa Majesté Britanique, des 21 septembre 1750 & 11 janvier 1751. Concernat l'Acadie , 181 p., [1] h. de map. pleg. ; Premier mémoire des commisaires du Roi sur l'isle de Sainte-Lucie, 61 p. ; Mémoire des messieurs les commissaires anglois sur l'isle de Sainte-Lucie, CVII p. ; Second mémoire des commisaires du Roi sur l'isle de Sainte-Lucie, 120 p.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Vol. 2:2 has imprint: Berlin und Leipzig.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

The "Register" has special t.-p. and separate paging.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

1. Abth., 1-3. Buch. Einleitung. Die jüdische Religion als gegenstand der Geschichte. Geschichte des Judenthums von seiner Entstehung an bis zu seiner ersten Blüthezeit. Die religiösen einrichtungen, anstalten und gesetze und die innern Gegensätze. Verfall und untergang des Tempels.--2. Abth., 4 und 5. Buch. Geschichte des Judenthums von der Zerstörung des Tempels bis zum Abschluss des Thalmuds (70-500). Geschichte des Judenthums von der entstehung des Islams an bis zum tode Maimoni's (620-1204)--3. Abth., 6 bis 8. Buch. Geschichte des Judenthums von dem tode Maimoni's bis Joseph Karo (1200-1550). Geschichte des Judenthums von Joseph Karo bis Moses Mendelssohn (1550-1750). Geschichte des Judenthums in der Nuezeit von der mitte des 18. bis in die des 19. Jahrhunderts.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Later published as part of "Trachten, kunstwerke und geräthschaften vom frühen mittelalter bis ende des achtzehnten jahrhunderts ... von dr. J. H. von Hefner-Alteneck."

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Editions vary.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

1. Th. Vom Ursprunge deutscher Städte bis gegen den Schluss des 12. Jahrhunderts.--2. Th. Vom Schlusse des 12. Jahrhunderts bis zum Ende des grossen Zwischenreichs (1273)--3. Th. Vom Ende des grossen Zwischenreichs (1273) bis zum Höhestande der Zunftkämpfe (1332)--4. Th. Vom Höhestande der Kämpfe zwischen Zünften und Geschlechtern bis zum Untergange reichsstädtischer Freiheit und zu dem Wiedererweckten Gemeindeleben, v. J. 1332-1808.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

"Anhang ... Eine Reihe von musikalischen Zeitschriften ... welche in den bisherigen Verzeichnissen noch nicht angeführt sind": p. [68]-71.