1000 resultados para Homerische Motive, Beiträge zur Entstehung, Eigenart und Wirkung von Ilias und Odyssee


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

von Benedikt Singer

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

von Hermann L. Strack u. Paul Billerbeck

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

von Hermann L. Strack u. Paul Billerbeck

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Fil: Bogdan, Guillermina. Universidad Nacional de La Plata. Facultad de Humanidades y Ciencias de la Educación; Argentina.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Fil: Bogdan, Guillermina. Universidad Nacional de La Plata. Facultad de Humanidades y Ciencias de la Educación; Argentina.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

von Joh. Christian Gotthard, der R.R. der W.W. Dr. der Privat- und Staatsökonomie auf der Königl. Universität zu Erfurt ordentl. Professor, der Königl. Special Bergwerks-Commission daselbst, so wie mehrerer gel. Gesellschaften Mitglied und Rudolf Eyserbeck, Herzoglich Gothaischem Hofgärtner

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Die EU-Zuckermarktverordnung gibt Quoten für den Verbrauch und Import von Zucker und Isoglucose, einem durch enzymatische Stärkehydrolyse gewonnenen Sirup, vor. Die Quotenregelung entfällt 2017, so dass damit gerechnet wird, dass bei der Verarbeitung von Lebensmitteln, Isoglucose Zucker anteilig substituiert. Die vorliegende Bachelorarbeit gibt einen Überblick über Zucker und Zuckeralternativen, wobei sich insbesondere dem Thema Industriesirupe gewidmet wurde. Nach einer theoretischen Heranführung an die Bachelorthesis, erfolgten experimentelle Untersuchungen. Hierbei wurden die DE-Werte unbekannter Zuckersirupe untersucht und miteinander verglichen. Beim DE-Wert handelt es sich um das Dextrose-Äquivalent, das den Verzuckerungsgrad angibt. Die Standardmethode Lane-Eynon wurde im Vergleich zu den Bestimmungsmethoden Luff-Schoorl und HPLC (High Performance Liquid Chromatography) betrachtet und ausgewertet.