749 resultados para natur
Resumo:
With this is bound: Schlagintweit, Robert von. Die pacifischen eisenbahnen in Nordamerika; Berndt, Gustav. Der Alpenföhn in seinem einfluss auf natur- und menschenleben; Supan, Alexander. Archiv für wirthschaftsbeographie; Radde, gustav. Aus den Dagestanischen hochalpen.
Resumo:
1. Bd. Buch des Lebens.--2. Bd. Buch des Kampfes.--3. Bd. Buch der Liebe und Natur.--4. Bd. Buch der Kunst.
Resumo:
Reprint of the 1806 ed. published by G. Martini, Leipzig.
Resumo:
Illustrated special title pages.
Resumo:
I. Bd., Th. I. Einleitung. Klimatologie. Geognosie. Fossile Hölzer. Bearb. von H. R. Göppert. Fossile Mollusken. Bearb. von A. Graf Keyserling. Fossile Fische. Bearb. von J. Müller. 1847. Th.II. Botanik. Bearb. von E. R. v. Trautvetter, F. T. Ruprecht, C. A. Meyer, E. und G. Borszczow. 1856.--II. Bd. Zoologie. Th. I. Wirbellose thiere ... bearb. von F. Brandt, W. F. Erichson, Seb. Fischer, E. Grube, E. Ménétriés, A. Th. v. Middendorff. 1851. Th. II. Säugethiere, vögel und amphibien. Bearb. von A. Th. v. Middendorff. 1853.--III. Bd. Über die Sprache der Jakuten. Th. 1. Lfg. 1. Jakutischer Text. 1848. Th. 2. Lfg. 1. Jakutisch-deutsches Wörterbuch. 1851.--IV. Bd. Übersicht der Natur Nord- und Ost-Sibiriens. Th. 1. Lfg. 1. Einleitung, Geographie und Hydrographie. 1859. Lfg. 1. Atlas. 1859. Lfg. 2. Orographie und Geognosie. 1860. Lfg. 4. Die gewächse Sibiriens. 1864. Th. 2. Lfg. 1.-2. Die Thierwelt Sibiriens. 1867-1874. Lfg. 3. Die eingeborenen Sibiriens. 1875.
Resumo:
Publication suspended 1920-1921.
Resumo:
"Ich habe ... bei der Ausarbeitung dieses Lehrbuches ... meine beiden grösseren und ausführlichen Werke: Die Geschichte der Natur ... sowie die Geschichte der Seele ... nicht blass vor Augen gehabt, sondern ich habe hin und wieder einzelne Stellen jener beiden Werke wörtlich aufgenommen."--Author's preface.
Resumo:
Since 1906 Continued, In Combination with Proceeidings of Other Societies, under Title: Sitzungsberichte, Hrsg. Vom Naturhistorischen Verein der Preussischen Rheinlande und Westfalens
Resumo:
Mode of access: Internet.
Resumo:
Vol. 1: Die Natur. - Vol. 2: Die Geschichte.
Resumo:
Erster Teil, 2. Abt. has variant title: Aus Joh. Gerhards Glaubenslehre loci theologici / vom Lateinischen ins Deutsche übersetzt durch K.F.
Resumo:
Preface dates: 1808-59.
Resumo:
Mode of access: Internet.
Resumo:
El objetivo de esta monografía es el de analizar el modo en el que un manual didáctico para la enseñanza del español en el contexto educativo sueco de bachillerato aplica y desarrolla la competencia pragmática funcional en sus propuestas didácticas. Para la realización de dicho análisis usaremos como instrumento de medida, por una parte, las actividades de simulación, escenario y role-play que propone Sánchez Sarmiento (2005), y que se dirigen a la activación de la competencia pragmática de los estudiantes de lenguas extranjeras y, por otra, los criterios de transacciones e interacciones de colaboración para el desarrollo de la competencia pragmática funcional que se recogen en el §.5 del Marco Común Europeo de Referencia para las lenguas: aprendizaje, enseñanza, evaluación (MCER, 2002). La hipótesis de la que parte este estudio postula que el manual que analizamos (Caminando 5, Natur & Kultur, 2013), a pesar de estar compuesto de propuestas didácticas en las que se presentan el componente pragmático funcional, no enuncia de forma explícita el trabajo con ella, no conduce ni a su activación ni a su desarrollo, su frecuencia de aparición en el manual es irregular, y las actividades que forman parte de sus propuestas didácticas no proponen reflexiones metapragmáticas sobre los propios contenidos pragmáticos de la lengua. La investigación que hemos desarrollado confirma que, aunque en algunas propuestas didácticas del manual se proponen actividades que activan y desarrollan algunos de los criterios de transacción e interacción colaborativa del MCER (2002), su tratamiento resulta poco exhaustivo y su explicitación es escasa. Sin embargo, se puede constatar que el manual representa un acercamiento a los principios metodológicos de los enfoques comunicativos y que su explotación didáctica, aunque no de forma explícita, conduce, en parte, al trabajo con algunos de los criterios pragmáticos funcionales que se proponen en el MCER (2002).
Resumo:
"Notes. Verschiedene Essays"; Diese Mappe enthielt ursprünglich Fassungen von Aphorismen aus dem Umkreis von "Dialektik der Aufklärung", die den entsprechenden Stücken zugeordnet wurden; außerdem:; 1. Auszüge aus Thomas Hobbes, Leviathan; englisch, Anfang und Schluss fehlen. Typoskript, 5 Blatt; 2. Das Allgemeine nicht tiefer als das Besondere [= "Klassifikation" in der 'Dialektik der Aufklärung']. Typoskript, 1 Blatt; 3. Müßiggang als Merkmal vorbürgerlichen und nachbürgerlichen Zeitalters [GS 12, S. 315]. Typoskript, 1 Blatt; Thesen über Antisemitismus; Zumindest teilweise Vorarbeiten zum Kapitel "Elemente des Antisemitismus" der 'Dialektik der Aufklärung', 1943:; 1. Teilstück aus Abschnitt IV der "Elemente". Typoskript mit eigenen Korrekturen und Manuskript, 4 Blatt; 2. Teilstück aus Abschnitt V der "Elemente". Typoskript, 2 Blatt; 3. Antisemitismus als rationalisierte Ideosynkrasie. Typoskript mit eigenen Korrekturen, 1 Blatt; 4. Mimikry und Selbsterhaltung, Teilstücke:; 4a) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 1 Blatt; 4b) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 2 Blatt; 4c) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 1 Blatt; 5. Technokratie und Faschismus. Teilstück, Typoskript, 1 Blatt; 6. Antisemitismus als verschobener Haß gegen kapitalistische Ausbeutung; Protokoll einer Diskussion zwischen Max Horkheimer und Theodor W. Adorno. Typoskript, 2 Blatt; 7. Über antisemitische Ideosynkrasie; Protokoll einer Diskussion zwischen Max Horkheimer und Theodor W. Adorno zur "Dialektik der Aufklärung", 'Elemte des Antisemitismus', These 4. Fragment, Typoskript, 1 Blatt; 8. Über Mimesis; Protokoll einer Diskussion zwischen Max Horkheimer und Theodor W. Adorno [GS 12, S. 587 ff.]. Typoskript, 3 Blatt; 9. - 10. Über Probleme der Erkenntnis des Antisemitismus in der Tradition der Humanwissenschaften. Typoskript, englisch, mit eigenen Korrekturen, 2 Blatt; 11. Völkischer Antisemitismus; Korrekturblatt. Manuskript, 4 Blatt; 12. Eigene und handschriftliche Notizen, 22 Blatt; 13. Exzerpte aus Werken Friedrich Nietzsches. Typoskript, 3 Blatt; 14. Exzerpt aus Gregorovius: "Wanderjahre in Italien". Typoskript, 1 Blatt; 15. Adorno, Theodor W.: Über antisemitische Propaganda. Typoskript mit eigenen Korrekturen, 6 Blatt; 16. Adorno, Theodor W.: Eigene Notizen, 3 Blatt; 17. 1 Zeitungsausschnitt, 1 Blatt; Manuskripte und Entwürfe als Vorarbeiten oder aus dem Umkreis der "Dialektik der Aufklärung":; 1. Über das Verhältnis von Naturbeherrschung und gesellschaftlicher Herrschaft; [von Theodor W. Adorno ?]. Entwurf, Typoskript, 3 Blatt; 2. Theodor W. Adorno [?]: Über Mythologie und Aufklärung. Typoskript mit eigenen Korrekturen, 13 Blatt; 3. Über das Verhältnis von Ökonomie und Politik in Liberalismus und Spätkapitalismus [GS 12, S. 316 - 318]. Typoskript mit eigenen Korrekturen, 3 Blatt; 4. Über den Begriff des Geistes in der materialistischen Aufklärung: Element der Macht. Teilstück, Typoskript und Manuskript, 1 Blatt; 5. Eigene Notizen u.a. über: Verhältnis von Geist und Natur, Verhältnis der Freudschen Methode zum Positivismus; Entwurf des Romans über Neville Chamberlain; 1942:; 1. "Grober Umriß der Handlung". Typoskript, 12 Blatt; 2. Anfang des Romans [GS 12, S. 329 - 341]:; 2a) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 3 Blatt und eigene Notiz, 1 Blatt; 2b) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 2 Blatt; 2c) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 1 Blatt; 3. Exzerpte aus Schriften über Chamberlain, gesammelt von Herbert Marcuse. Typoskript, 8 Blatt, mit einer eigenen Notiz von Friedrich Pollock für Max Horkheimer, 1 Blatt; 4. Abschriften aus Zeitungsartikeln über Chamberlain. Typoskript, 22 Blatt; 5. Bibliotheks-Leihscheine und Literaturangaben. Handschriftliche Notizen, 10 Blatt; Über Psychoanalyse; um 1942. Fragment, Typoskript mit eigenen Korrekturen, 4 Blatt; Über Rackets, ihre Bedeutung von der Antike bis zum Kapitalismus; Zu einer Theorie des Proletariats; 1942:; 1. Notizen zum Programm des Buches, 30.8.1942. 2 Blatt; 2. Exzerpte aus Schriften zur Geschichte der Rackets (von Theodor W. Adorno). Typroskript, 30 Blatt; "Betrachtungen zum Curfew" [GS 5, S. 351 - 353]; um 1942:; a) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 3 Blatt; b) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 3 Blatt; c) Teilstück, Typoskript mit eigenen Korrekturen, 2 Blatt; d) Teilstück, Typoskript mit eigenen Korrekturen, 2 Blatt; e) Typoskript-Manuskript, 2 Blatt; "Sociology of Art" [GS 5, S. 360 - 363], 1942/1943; veröffentlicht in "Encyclopedia of the Arts", New York, 1946:; a) Typoskript, 4 Blatt; b) Photokopie des Drucks, 2 Blatt; Adorno, Theodor W.: Über Paul Tillich, "Man and Society in Religious Socialism"; Entwurf eines Briefs, 16.2.1944. Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen von Theodor W. Adorno. 26 Blatt; "The Crisis of the Family", aus Max Horkheimers "Autorität und Familie. Allgemeiner Teil" (Paris 1936) zusammengestellt und übersetzt von Norbert Guterman (S. 63-76 und 49 - 63), 1945 ? Typoskript, 29 Blatt; New Yorker Notizen [II], 1945:; 1. "Dialektik - Mittelwek"; "Notizen zur Dialektik" [GS 12, S. 297 - 302]. Typoskript mit eigenen Korrekturen, 8 Blatt; 2. "Ritterlichkeit" [GS 12, S. 225 - 227]. Typoskript mit eigenen Korrekturen, 4 Blatt; 3. "Soziologische Unterscheidungen" [GS 12, S. 302 - 303]. Typoskript, 2 Blatt; 4. "Vertragstheorie". a) Typoskript, 6 Blatt. b) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 7 Blatt; 5. "Bürgerliche Welt" [GS 12, S. 227 - 232]. Typoskript, 8 Blatt; 6. "Enge des Herzens" [GS 12, S. 232 - 234]. Typoskript, 2 Blatt; 7. "Unabänderlichkeit?" [GS 12, S. 234 - 237]. Typoskript mit eigenen Korrekturen, 6 Blatt; 8. "Die Juden und der Eid" [GS 12, S. 303 - 305]:; 8a) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 3 Blatt; 8b) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 3 Blatt; 8c) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 2 Blatt; 9. "Das Rationale und das Irrationale" [GS 12, S. 306]. Typoskript, 1 Blatt; 10. "Zur Dialektik" - "Zur Architektur" - "Zum Commerce" - "Text zu einer Illustration aus 'La Femme 100 tetes'" [GS 12, S. 306 - 308]. Typoskript, 2 Blatt; 11. "On Vivisection" = Brief an Ned R. Healy, New York, 22.3.1945. Typoskript, 2 Blatt; 12. "Der 'Schrecken' in der französischen Revolution" [GS 12, S. 238 - 239]. Typoskript mit eigenen Korrekturen, 3 Blatt; 13. "Autorität und Vernunft" [GS 12, S. 239 - 243]:; 13a) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 6 Blatt; 13b) Typoskript mit dem Titel "Faschismus und gesellschaftliche Ordnung", 6 Blatt; 13c) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 7 Blatt; 14. "Zum Gottesbegriff":; 14a) Typoskript, 4 Blatt; 14b) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 4 Blatt; 15. "Der Mensch verändert sich in der Geschichte" [GS 12, S. 244 - 246]:; 15a) Typoskript, 3 Blatt; 15b) Typoskript, 3 Blatt; 16. "Zur materialistischen Geschichtstheorie" [GS 12, S. 246 - 247]. Typoskript, 2 Blatt; 17. "Die schlechten Elemente des Liberalismus" [GS 12, S. 247 - 249]:; 17a) Typoskript, 3 Blatt; 17b) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 3 Blatt;