998 resultados para karl II. von spanien


Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Aufbauend auf den Arbeiten von Prof. Dr. Müller (Hochschule Wismar) wird am Beispiel eines Fachklinikums mit Forschungslaboratorien eine Methode und Struktur der integrierten Planung zur Gebäudetechnik und Gebäudeautomation vorgestellt. Die linear integrierte Planung der HOAI wird aufgelöst in einen auf mehreren Varianten basierenden Planungsablauf, der durch die variablen Kriterien Energieeffizienz und Ökonomie zu einer optimierten Gesamtlösung führt.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Zu Beginn werden Untersuchungen durchgeführt, die sich mit den aktuell eingesetzten Softwareprüfverfahren und der virtuellen Inbetriebnahme befassen. Die verschiedenen Verfahren werden im Einzelnen beschrieben und in einem direkten Vergleich gegenübergestellt. Das Ziel dieser Untersuchung ist es, die Vorteile der virtuellen Inbetriebnahme gegenüber den bisherigen Prüfmethoden aufzuzeigen. Die anschließende Auswahl der Anlagenkomponenten erfolgt durch eine Analyse der verschiedenen Antriebssysteme und einem Vergleich von Simulationselementen der Abbildungssoftware. Die ausgewählten Komponenten werden darauffolgend mit der WinMOD-Simulationssoftware abgebildet. Dazu wird die Handhabung der Software sowie die einzelnen Schritte bei der Funktionsabbildung detailliert beschrieben und an einem Beispiel umgesetzt. Abschließend wird die virtuelle Inbetriebnahme eines einzelnen Antriebssystems untersucht. Diese beschreibt den Aufbau der Simulationsumgebung, die Koppelung des Steuerprogramms sowie die Überprüfung der Steuerungssoftware in Form einer Inbetriebnahme. Die Ergebnisse der Teilaufgaben werden am Ende zusammengefasst und es wird ein Ausblick gegeben, der sich mit weiteren Untersuchungen im Bereich der virtuellen Inbetriebnahme von Steuerungsprogrammen bei der GPA befasst.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

In der Arbeit werden die Einsatzmöglichkeiten von Gleichspannungsnetzen, sowie deren grundsätzlicher Aufbau anhand einer Literaturrecherche herausgestellt. Es wird ein wirtschaftlicher Vergleich zwischen Gleich- und Wechselspannungsnetzen durchgeführt. Außerdem wird die Möglichkeit der Diagnose solcher Netze mittels der Teilentladungsmessung bei Gleichspannung mit dem Schwerpunkt auf verschiedene Sensoren, sowie der besonderen Auswertung bei Gleichspannung untersucht. Die gewonnenen Ergebnisse zeigen, dass die Auswertung von Gleichspannungsteilentladungsmessungen mittels neuartiger Diagramme möglich ist. Hierfür müssen jedoch noch weitere Erfahrungen für die Interpretation der neuen Darstellungsarten gewonnen werden.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Im Rahmen der Bachelorarbeit wurde ein Prüfstand zur Analyse von Kraftstoffpumpenelektroniken erweitert. Dies beinhaltete die Projektierung des Versuchsaufbaus, die Montage, die Inbetriebnahme und den verifizierenden Test einschließlich der erforderlichen Programmieraufgaben.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

In this work, energy concepts for two completely different properties are sought. The first property is a deconstruction of an apartment building with 26 residential units on two separate buildings with 6 residential units. The energy concepts should enable an energy efficient house and allow options for renewable fuels. The second property includes four buildings which are supplied with fuel oil. A change to use natural gas is planned and wherever possible CHP technology for highly efficient use of energy.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Koexistenzaussagen von Funktechnologien. Dafür wurden verschiedene Simulationstools auf ihre Eignung untersucht. Einen besonderen Schwerpunkt nimmt das Tool SEAMCAT ein. In der Arbeit wurde ein Modell ausgearbeitet, das für die Simulation mit SEAMCAT geeignet ist. Ergebnisse wurden mit Messungen verglichen, die das ifak Magdeburg für das System erstellt haben. Empfehlungen und Ausblicke für Funktechnologien in der Automation wurden abschließend benannt.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Alle Komponenten der Hochfrequenztechnik sind bei jedem Anwendungszweck unterschiedlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Um einzelne Bauteile oder verschiedene Baugruppen auf ihr Verhalten unter verschiedenen Umweltbedingungen zu untersuchen und um eine stabile Funktionsweise bei diesen zu gewährleisten, wurde ein Messplatz konzipiert, entwickelt und verifiziert. Zur Ansteuerung wurde Labview als Programmierumgebung verwendet. In dieser Arbeit wird nachfolgend auf die Grundlagen dieser Thematik, die verwendeten Geräte mit dazugehörigem Aufbau und die Programmierung in Labview erläutert. Abschließend wird auf die verschiedenen Verifizierungsmessungen eingegangen. Bei diesen wurde ein Verstärker mithilfe eines vektoriellen Netzwerkanalysators auf seine Charakteristiken bei verschiedenen Temperaturen untersucht und mit den Kennwerten des Herstellers verglichen.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Die Abteilung Sendertechnik des Norddeutschen Rundfunks betreibt die Sender zur Versorgung der Rundfunknutzer und befasst sich unter anderem mit der Planung und Optimierung von Sendeantennen. Das Ziel dieser Bachelorarbeit war die Entwicklung einer Software, mit der Horizontaldiagramme von Antennen erstellt, angepasst und dokumentiert werden können. Dafür wurde eine vorhandene LabVIEW-Software in ihren Grundzügen übernommen, in eine neue, in Java entwickelte Programmumgebung übertragen und dort erweitert und optimiert. Die Arbeit dokumentiert die Grundlagen der Sendeantennenplanung und die programmiertechnischen Entwicklungsschritte bis hin zur fertiggestellten und funktionsfähigen Software. Im Speziellen geht sie dabei auf die Berechnung von Antennensystemen, die Erstellung von Horizontaldiagrammen sowie die objektorientierte Programmierung und die Erstellung von grafischen Benutzeroberflächen ein. Dabei werden die einzelnen Entwicklungsschritte dokumentiert und erläutert sowie die Validierung der Software beschrieben.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

In Fortsetzung des ersten Teils des katalogs der Baumpollen Suedbrasiliens werden hier di Monimiaceen und Dilleniaceen behandelt. Phylogenetisch gehoeren die ersteren zur Gruppe der Lauraceen und Annonaceen, was durch den morphologischen Befund ihrer Pollen bestaetigt wird. Die Dilleniaceen gehoeren einer paralelen Gruppe an, stammen aber auch, wie die vorherigen, von primitiven magnoliaceen ab. Ihre Pollenkoerner sind sehr verschieden von allen bisher von uns untersuchten Familien. Innerhalb der Monimiaceen der feucht-tropischen Waelder Sued-brasiliens, wurden zwei morphologische Pollentypen gefunden: der erste bei Hennecartia omphalandra: runde Pollen mit einer gekoernten Oberflaeche; der zweite bei Mollinedia (bei allen untersuchten Arten): runde Pollen, auch mit gekoernter Oberflaeche, die aber ein subaequatoriales glatter Band besitxen. Bei beiden Gattungen wurden keine Oeffnungsvorichtungen beobachtet. Die Dilleniaceen wurden auch in zwei Gruppen eingeteilt: Davilla angustifolia, Doliocarpus lasiogyne und Tetracera oblongata, deren Pollen je drei Colpori besitzen, waehrend Davilla rugosa mit vier Poren ausgestatte ist. Alle Gattungen besitzen eine netzartige Oberflaeche.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

The benefit of bevacizumab (Bv) has been shown in different tumors including colorectal cancer, renal cancer, pulmonary non-small cell cancer and also breast cancer. However to date, there is no established test evaluating the angiogenic status of a patient and monitoring the effects of anti-angiogenic treatments. Tumor angiogenesis is the result of a balance between multiple pro- and anti¬angiogenic molecules. There is very little published clinical data exploring the impact of the anti-angiogenic therapy on the different angiogenesis-related molecules and the potential role of these molecules as prognostic or predictive factors.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

BACKGROUND: Oral temozolomide has shown similar efficacy to dacarbazine in phase III trials with median progression-free survival (PFS) of 2.1 months. Bevacizumab has an inhibitory effect on the proliferation of melanoma and sprouting endothelial cells. We evaluated the addition of bevacizumab to temozolomide to improve efficacy in stage IV melanoma. PATIENTS AND METHODS: Previously untreated metastatic melanoma patients with Eastern Cooperative Oncology Group performance status of two or more were treated with temozolomide 150 mg/m(2) days 1-7 orally and bevacizumab 10 mg/kg body weight i.v. day 1 every 2 weeks until disease progression or unacceptable toxicity. The primary end point was disease stabilisation rate [complete response (CR), partial response (PR) or stable disease (SD)] at week 12 (DSR12); secondary end points were best overall response, PFS, overall survival (OS) and adverse events. RESULTS: Sixty-two patients (median age 59 years) enrolled at nine Swiss centres. DSR12 was 52% (PR: 10 patients and SD: 22 patients). Confirmed overall response rate was 16.1% (CR: 1 patient and PR: 9 patients). Median PFS and OS were 4.2 and 9.6 months. OS (12.0 versus 9.2 months; P = 0.014) was higher in BRAF V600E wild-type patients. CONCLUSIONS: The primary end point was surpassed showing promising activity of this bevacizumab/temozolomide combination with a favourable toxicity profile. Response and OS were significantly higher in BRAF wild-type patients.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem Walliser Krebsregister (WKR), dem Walliser Gesundheitsobservatorium (WGO) und dem Walliser Departement Onkologie wurde beschlossen, eine Studie über die Epidemiologie und die Behandlung von Brustkrebs im Wallis zwischen 2008 und 2010 durchzuführen. Ziel dieser Studie ist es, die Häufigkeit, die Art der Entdeckung, die Behandlungen sowie die 1- und 2-JahresÜberlebensraten von Brustkrebs im Wallis zu beschreiben. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung und die zweithäufigste Krebstodesursache bei den Frauen im Wallis. Zwischen 2008 und 2010 wurden im Wallis 836 Fälle von Brustkrebs diagnostiziert. 90% der Karzinome sind invasiv und 10% in situ. Das Durchschnittsalter bei der Diagnosestellung beträgt 62 Jahre. 10% der Karzinome befinden sich im Stadium 0 (Carcinoma in situ), 38% im Stadium I, 36% im Stadium II, 10% im Stadium III und 4% im Stadium IV. 55% der Fälle werden durch ein individuelles (31%) oder organisiertes (23%) Screening entdeckt. 78% der Fälle werden an einem Tumorboard besprochen.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Karl Barth (1886-1968) est sans nul doute l'un des géants de la théologie chrétienne du XXe siècle, toutes confessions confondues. À l'instar de ses plus prestigieux modèles - un saint Augustin, un Luther notamment -, c'est dans le corps à corps avec les Écritures saintes, singulièrement avec l'épître de Paul aux Romains, qu'il s'est forgé une conception originale de la pensée chrétienne et qu'il a bouleversé la situation religieuse et théologique de son temps. « Révolutionnaire » dans sa manière de vouloir congédier les théologies libérales du XIXe siècle et de contester en son principe toute forme de complicité du christianisme avec la monde profane ou même avec la modernité, le jeune Barth, celui des années 20, s'est peu à peu transformé en un imposant professeur de dogmatique et en un auteur universellement admiré, étudié, discuté, critiqué. Sa monumentale « Kirchliche Dogmatik », publiée de 1932 à 1968, inachevée, est devenue une référence, aussi bien à l'intérieur du protestantisme que pour le catholicisme romain, comme l'a montré son influence croissante sur des auteurs comme Balthasar, Bouillard et Küng et sur un certain nombre de Pères conciliaires à Vatican II. Le propos de cet ouvrage est de rompre avec les clichés et les idées reçues qui entourent la plupart du temps l'oeuvre multiforme de Barth. Barth y apparaît en permanente recherche, ouvert aux enjeux de la culture et de la société civile, en dialogue critique, certes, mais également très réceptif avec les courants de la modernité et en prise avec l'actualité politique - contre la guerre en 1918, contre le nazisme en 1933-1945, contre la bombe atomique et l'impérialisme américain à la fin de sa vie. L'éthique - individuelle, mais aussi sociale et politique - joue une place centrale dans sa pensée, elle est loin de se réduire à un simple appendice de la dogmatique. Un survol très large de la réception internationale de Barth permet de mesurer l'écho intellectuel et oecuménique considérable de cette théologie en mouvement. Le choix de textes proposé à la fin de l'ouvrage mêle des passages devenus classiques à des aperçus dérangeants et détonnants de l'existence théologique, éthique, politique et culturelle de Barth.