997 resultados para Kleist, Heinrich von, 1777-1811.
Resumo:
Boberach: Die Angeklagten haben innerhalb des damals gesetzlichen Systems für die Verfassung gehandelt, weil die Frankfurter Reichsverfassung mit ihren Grundrechten des deutschen Volkes in Sachsen galt. Die sächsische Gerichtsbarkeit übte politische Siegerjustiz
Resumo:
Boberach: Statt des Doppeladlers soll der ursprüngliche einfache Adler, der auch auf den abgebildeten Siegeln und Münzen der Kaiser von Ludwig dem Frommen bis Maximilian I. erscheint, Hoheitszeichen sein. Die Umgestaltung Deutschlands bietet die Gelegenheit der Besinnung auf das Werk der Hohenstaufen. Der Reichstag soll von der besitzenden und der nichtbesitzenden Klasse paritätisch gewählt werden und auf Vorschlag der Fürsten das mit suspensivem Veto ausgestattete Reichsoberhaupt auf fünf Jahre wählen. - Wentzke: Reichsoberhaupt von der Volksvertretung, dem Reichstag, auf Vorschlag der Fürsten auf 5 Jahre zu wählen, mit suspensivem Veto. Zum Reichstag wählen die besitzende und die nichtbesitzende Klasse je eine gleiche Anzahl von Abgeordneten
Resumo:
Boberach: Meister, Gehilfen und Gesellen des Baugewerbes sollen Männer wählen, die die Gewerbefreiheit beschränken und soziale Einrichtungen für die Arbeitnehmer schaffen wollen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Persiflage auf reaktionäre politische Auffassungen. In der Form eines gegen den Willen des (fiktiven) Verfassers von Heinrich Hoffmann herausgegebenen Tagebuchs
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Annahme des Gesetzentwurfes in folgender Form: Die Verwaltung der Domänen und Staatsforsten wird von der Regierung getrennt und an Beamte übertragen, die vom König ernannt werden. Die Befugnisse jener Beamten umfassen nicht die Ausübung der polizeilichen sowie der kommunalen Verwaltung
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Die Kommission spricht sich gegen die Fortdauer des Belagerungszustandes über Stadt und Festung Posen aus, da die Sicherheit der Festung davon nicht abhängig sei
Resumo:
Mose ben Zebi-Hirsch Bock
Resumo:
In Anlehnung an Begriffe wie Web 2.0, an dem sich Internet-Nutzer mit unterschiedlichen Aktivitäten beteiligen können, und Enterprise 2.0 wird das Konzept der „Wartung 2.0“ entwickelt. Bei diesem Ansatz steht die Einbeziehung von Nutzergemeinschaften zur Verbesserung des Webauftritts und insbesondere von B2C-Systemen im Vordergrund. Wartung 2.0 ist eine Komponente des Web Engineerings und damit auch ein Element des von Lutz J. Heinrich vertretenen Konzepts des Information Engineerings
Resumo:
Scan von Monochrom-Mikroform
Resumo:
Scan von Monochrom-Mikroform
Resumo:
Scan von Monochrom-Mikroform
Resumo:
Scan von Monochrom-Mikroform