992 resultados para Cunningham, W. (William), 1849-1919.
Resumo:
Critical Edition, with full sources, notes and commentary, of William Shakespeare, King Lear.
Resumo:
Incluye Bibliografía
Resumo:
Drawing on the reception of Noh drama by Ezra Pound and William Butler Yeats, the article analyses both the literary and cultural ‘translations’ of this form of Japanese theatre in their works, focusing on Yeats’s play At the Hawk’s Well (1917). I conceptualize ‘cultural translation’ as the staging of relations that mark a residual cultural difference. Referred to as ‘foreignizing’ in translation theory, this method enables what Erika Fischer-Lichte has termed a ‘liminal experience’ for the audience –– an effect Yeats intended for the performance of his play. It evokes situations in which opposites collapse and new ways of acting or new combinations of symbols can be tried out. Yeats’s play will be used to sketch how an analysis of relations could serve as a general model for the study of cultural transfer as cultural translation in general. Keywords: cultural translation, translation theory, performance, William Butler Yeats, Itō Michio, Ezra Pound, At the Hawk’s Well
Resumo:
Boberach: Die vom Verein errichtete Stiftung soll "durch geistige und materielle Mittel das Familienwohl" fördern, die "Geistes- und Herzensbildung besonders des weiblichen Geschlechts" heben und die "unerschütterliche Anhänglichkeit an das Königshaus" befestigen
Resumo:
Boberach: Das Dreikönigsbündnis wird als Fortsetzung der mit dem Fürstenbund von 1785 und den Plänen von 1806 für ein norddeutsches Kaisertum von Preußen betriebenen Politik gedeutet. Die Fürsten sollen sich für die Einheit unter Preußen entscheiden. - Wentzke: Stellt die drei Vorstöße preußisch-deutscher Politik als Lehre für Gegenwart und Zukunft zusammen. Auch 1849 wurde die Idee der deutschen Einheit durch die preußische Kabinetspolitik [sic!] wieder auf einen weiten Umweg verwiesen. Hier bildet die Einheitsidee des engeren Bundesstaates und die dualistische Tendenz des Interim einen unauflöslichen Widerspruch. Das Bedürfnis der Sicherheit und Freiheit aber verlangt unbedingt die Einheit. Mahnt die deutschen Fürsten zur Entscheidung, die nur zugunsten der Einheit ausfallen kann
Resumo:
Boberach: Die Biographie endet mit dem Antritt der Präsidentschaft am 20. Dezember 1848; sie sagt eine neue Revolution voraus, falls Bonaparte das Kaisertum erneuern werde
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Anforderungen an die Wahlmänner nach der Oktroyierung der preußischen Verfassung (5. Dez. 1848)
Resumo:
Scan von Monochrom-Mikroform
Resumo:
Alfred A. Wolmark