943 resultados para Wunderer, Johann David.


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

hrsg. vom Verband d. Vereine f. Jüdische Geschichte u. Litteratur in Deutschland. Mit Beitr. von W. Bacher [u.a.]

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

von Samuel Krauß

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Diese Ausg. ist im Freimann-Kat. nicht enthalten; Seiten auch in der Druckvorlage teilw. in schlechter Qualität

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Signatur des Originals: S 36/G04626

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

comp. and transl. by Scherzinger J. Arnold

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Ependymal tumors across age groups are currently classified and graded solely by histopathology. It is, however, commonly accepted that this classification scheme has limited clinical utility based on its lack of reproducibility in predicting patients' outcome. We aimed at establishing a uniform molecular classification using DNA methylation profiling. Nine molecular subgroups were identified in a large cohort of 500 tumors, 3 in each anatomical compartment of the CNS, spine, posterior fossa, supratentorial. Two supratentorial subgroups are characterized by prototypic fusion genes involving RELA and YAP1, respectively. Regarding clinical associations, the molecular classification proposed herein outperforms the current histopathological classification and thus might serve as a basis for the next World Health Organization classification of CNS tumors.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Bachofens Mutterrecht – längst ein Klassiker. Mit seiner These vom Matriarchat als ursprünglicher Gesellschaftsform war Bachofen der Erste, der es wagte, über eine geschichtliche Bedingtheit der Geschlechterrollen zu spekulieren und darüber, dass das Patriarchat eine vorübergehende Erscheinung sein könnte. Er half damit, die Krise der Männlichkeit zu bearbeiten, die sich nach dem verlorenen Krieg in den 20er Jahren besonders zuspitzte. Generationen von Autoren wurden von ihm beeinflusst; gelesen haben sie den Text – in der Kröner-Ausgabe. Zum 200. Geburtstag des Basler Altertumsforschers und Juristen erscheint die Auswahl seiner wirkungsmächtigsten Texte, die ab 1925 in mehreren kommentierten Auflagen im Kröner-Verlag erschien, erneut. Neben dem Mutterrecht (1861) enthält sie den Versuch über die Gräbersymbolik der Alten (1859) und Die Sage von Tanaquil (1870), neu und ausführlich eingeleitet von Yahya Elsaghe.