973 resultados para Opaque minerals
Resumo:
In ganz Norddeutschland werden bei jeder tieferen Bohrung bis zu mehrere 100 m maechtige Schichten des Diluviums durchbohrt, die aus scheinbar voellig unregelmäßigen Folgen von Sand, Kies und Geschiebemergel bestehen. Diese Absätze lassen sich in den meisten Fällen mit den bisherigen Methoden nicht weiter untergliedern. Aus besonders günstigen Aufschlüssen und Profilen ist bekannt, daß mindestens drei Vereisungen während des Diluviums über das norddeutsche Flachland hinweggegangen sind. Wenn in den Bohrungen nicht zufällig sichere Interglazialschichten auftreten, was äußerst selten der Fall ist, so ist es also im allgemeinen nicht möglich, das erbohrte Diluvium auf die drei bekannten Vereisungen aufzuteilen. Es besteht für Tagesaufschlüsse im Diluvium durch die Geschiebezählmethode nach Milthers, Heesemann u. a. wenigstens eine Möglichkeit, stratigraphische Einordnungen vorzunehmen. Arbeitsmethoden und Ergebnisse der Geschiebezählmethode sollen hier jedoch nicht näher besprochen werden. Dreimanis 1936 gibt eine Methode an, um aus Bohrproben durch Zählungen der Mineralkörner der Grobsand- und Feinkiesfraktionen Anhaltspunkte für vergleichende stratigraphische Untersuchungen zu gewinnen.
Resumo:
Petrographic and geochemical investigations were carried out on 21 ash layers from four sites of ODP Legs 113 and 114 in the southern Atlantic Ocean. With the help of geochemical data and petrographic characterization three rock series can be distinguished for stratigraphically different ash layers from Site 701 (Leg 114) located east of the South Sandwich Island Arc, whereas the Leg 113 tephras from the southern slope of the South Orkney Microcontinent belong to another magmatic series. Geochemical correlation of the Leg 113 tephras with possible source areas indicates that they were probably erupted from the Antarctic Peninsula. The Miocene ashes from Site 701 are probably derived from the now-extinct Discovery Arc, the precursor of the South Sandwich Islands. The Pliocene ashes from the site show some affinity with the South Shetland Islands, although the available data do not permit a clear correlation. The Quaternary ashes from Site 701 display a chemistry typical of island-arc tholeiites and are therefore most probably derived from eruptions on the South Sandwich Islands. Because of their distant position the southern Andes seem to be rather improbable as a potential source region for the tephra layers investigated.