1000 resultados para IST


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Beinahe pünktlich zum 100. Jahrestags des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs ist eine um die Deutschschweiz und das Jahr 1918 erweiterte Fassung einer 1997 auf Polnisch veröffentlichten Monografie über die polnischen Organisationen in der Schweiz 1914-1917 von Halina Florkowska-Frančić erschienen. Die Professorin der Jagiellonen-Universität Krakau kann neben ihrem Danziger Kollegen Marek Andrzejewski als eine der wenigen Spezialistinnen für die schweizerisch-polnische Beziehungsgeschichte bezeichnet werden. Das Erscheinen ihrer Forschungsergebnisse in deutscher Sprache, das maßgeblich auf das Engagement des Baseler Emeritus Heiko Haumann zurückzuführen ist, ist daher grundsätzlich zu begrüßen.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

1. Einleitung 2. Theorie: grün und liberal im politischen Raum 2.1 Der «alte» ökonomische Konflikt 2.2 «Neue» Einstellungskonflikte: Ökologie vs. Ökonomie 2.3 Einstellungen bezüglich Öffnung-Schliessung (Immigration, EU-Integration) 3. Die Wählerbetrachtung: die Merkmale und Einstellungen der GLP-Basis 3.1 Das sozioökonomische Profil der GLP-Wählerschaft 3.2 Das Einstellungsprofil der GLP-Wählerschaft 4. Die Elitenbetrachtung: parteiinterne Positionierung und inhaltliche Schwerpunkte der GLP 5. Die Parteielite und die Wählerschaft der GLP im Vergleich 6. Schlussbetrachtungen

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Negativ ausgedrückt ist die GLP weder richtig grün noch richtig liberal. Positiv ausgedrückt ist sie beides ein bisschen. Zu diesem Schluss kommen die Professorinnen Isabelle Stadelmann-Steffen und Karin Ingold von der Universität Bern, die die Präferenzen der Wählerschaft der GLP untersucht haben.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Das «Dodo-Bird-Verdikt», Ende der achtziger Jahre Resultat einer Metaanalyse, stellte fest, dass sich die etablierten Psychotherapieschulen in ihrer Wirksamkeit statistisch nicht bedeutsam unterscheiden. Der Begriff hat seinen Ursprung in «Alice im Wunderland», wo ein Dodo den Vorschlag macht, ein Rennen zu veranstalten, bei dem am Ende alle gewinnen, weil es kein Ziel gibt und auch die Zeit nicht gemessen wird. – Ist die These unter Akteuren der Psychotherapie en vogue? Ein Kommentar.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Scan von Monochrom-Mikroform

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Hermann Vogelstein

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Scan von Monochrom-Mikroform

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

J. L.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

S. Scheyer