991 resultados para Chapitre 15 U.S. bankruptcy code
Resumo:
5 Briefe zwischen C. C. Eckhardt und Max Horkheimer, 1942; 41 Briefe und Beilage zwischen Lilly Eckmeyer und Max Horkheimer, 1947-1950; 1 Brief und Beilage von Max Horkheimer an das Colegio de Mexico, 1943; 15 Briefe zwischen K. Heiner Emhardt und Max Horkheimer, 1945-1948; 8 Briefe und Beilage zwischen Ernst Engelberg und Max Horkheimer, 1946-1947; 5 Briefe zwischen Gertrude Speer und Max Horkheimer, 1946 siehe auch Ernst Engelberg; 1 Brief von Max Horkheimer an Erik H. Erikson, 1946; 2 Briefe und Beilage zwischen Esprit [Zeitschrift] und Max Horkheimer, 1947, 1948;
Na 1 Nachlass Max Horkheimer, 80 - Korrespondenzen u.a. mit Marjorie Fiske Lissance (p. II 11, 1-52)
Resumo:
4 Briefe zwischen Frederick Lilge und Max Horkheimer, 1948; 15 Briefe zwischen Marjorie Fiske Lissance und Max Horkheimer, 1947-1948; 2 Brief und Beilage von Max Horkheimer an Harvey J. Locke, 1948; 3 Briefe zwischen Walter Lichtblau-Lohner und Max Horkheimer, 1940-1944; 2 Briefe zwischen Anton Lourie und Max Horkheimer, 17.08.1945, 1.09.1945 sowie 1 Memorandum von Max Horkheimer über ein Gespräch mit Anton Lourie 26.09.1945; 1 Brief von G. L. an George A. Lundberg, 1948; 6 Briefe zwischen Zvi Lurie und Max Horkheimer, 1949; 3 Briefe zwischen Georg Lukács und Max Horkheimer, 07.07.1948, 1948-1949; 1 Brief von Helen Lynd an Max Horkheimer, 1945;
Resumo:
83 Briefe und Beilagen zwischen Arthur Hübscher und Max Horkheimer, 1963-1973; 15 Briefe und Beilagen zwischen Bundesminister a. D. Ewald Bucher und Max Horkheimer, 1966-1971; 1 Brief und Beilage von Dr. Christoph Meyer an Max Horkheimer, 1969; 6 Briefe zwischen Dr. Johann Joeden und Max Horkheimer, 1966; 5 Briefe zwischen dem Oberregierungsrat Gustav Adolf Hünniger und Max Horkheimer, 1951-1953; 2 Briefe und eine Empfehlung und ein Gutachten von Edith Hünniger an Max Horkheimer, 1952-1953;
Resumo:
Bibliogr. Nachweis: Allg.Portr.Kat. Nr. 22958
Resumo:
Vorbesitzer: Abraham Merzbacher;
Resumo:
Vorbesitzer: Salomo Kohn;
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/G11012
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/G01035
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/G11589
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/G02565
Resumo:
Grossmann, Henrik: "The Nature of Economic Crisis". Typoskript, 4 Blatt; Über die Tätigkeiten des Institutes für Sozialforschung. Verschiedene Berichte. 1940- 1941; "Report to the Trustees of the Kurt Gerlach Memorial Foundation". 25.01.1940, Typoskript, 5 Blatt; "Manuskript under preparation". Januar 1940, handschriftliche Liste, 1 Blatt; Horkheimer, Max: "Über die allgemeine Lage des Instituts". Bericht für das Advisory Bord (New York members) Meeting, 22.04.1940; sowie ein Protokoll des Treffens, Typoskript, 5 Blatt; "Annual Report on the Activities of the Société International de Recherces Sociales, Presented to the Eight General Meeting in New York City on April 27, 1940"; sowie "Report on the Activities of the International Institute of Social Research for the Year 1939". Typoskript, 13 Blatt; "Report to the Trustees of the Kurt Gerlach Memorial Foundation". 23.02.1941, Typoskript mit eigenhändigen Ergänzungen von Max Horkheimer und handschriftlichen Ergänzungen und Korrekturen von Leo Löwenthal, 7 Blatt; Liste der Veröffentlichungen und der Forschungsgebiete des Instituts für Sozialforschung; "Content of Periodicals. List of Articles and Selected Major Book Reviews Arranged According to Contibutors. List of Articles and Selected Major Book Reviews Arranged According Topics. 1934-1941". a) Typoskript, 14 Blatt; b) Typoskript , 15 Blatt; "Literatur über features". 03.02.1941, Veröffentlichungsliste, 1 Blatt; Veröffentlichungsliste zu den Gebieten Nationalsozialismus, Massenkultur, Sozialgeschichte des späteren Mittelalters; 19.12.1941, Typoskript, 1 Blatt; Ankündigung und Übersicht über die ersten Nummern der "Studies in Philosophy and Social Science". 1941; Typoskripte und Drucksachen, 3 Blatt; "Supplementary Memorandum on the Activities of the Institute from 1939 to 1941. (supplemented to December, 1942)". 1942, als Typoskript vervielfältigt, 5 Blatt; Über Organisation und Mitarbeiter des Institutes für Sozialforschung. 1943; a) Typoskript, 6 Blatt; b) Typoskript, 7 Blatt; c) Teilstück, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; d) Teilstück, Typoskript, 3 Blatt; e) Entwurf, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 8 Blatt; "Annual Report on the Activities of the Social Studies Association, Inc.". 15.05.1943, Typoskript, 6 Blatt; "Statement of Prof. Dr. Max Horkheimer, Director of the Institut of Social Research on June 9, 1943. Reponse: Certain Charges made against the Institut of Social Research (Columbia University)". 1943; a) Typoskript, 6 Blatt; b) Typoskript mit handschriftlichen Randbemerkungen, 6 Blatt; c) deutsche Rückübersetzung, 1969, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 4 Blatt;
Resumo:
"Institut für Sozialforschung: Research Projects", Tabellarische Zusammenstellung (Juni 1953), Typoskript, 2 Blatt; "Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Germany: Memorandum" (1953), a) Typoskript, 12 Blatt, b) Typoskript, 13 Blatt; "Projects of the Institute for Social Research" (1.7.1954), Typoskript, 5 Blatt; "Institut für Soziaforschung: Mitteilungen an die Presse" (November 1955), als Typoskript vervielfältigt, 6 Blatt; Clark: "Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main" (etwa 1955), Typoskript, englisch, mit handschriftlichen Korrekturen, unter anderem von Max Horkheimer, 2 Blatt; "Institut für Sozialforschung" (6.3.1958), a) als Typoskript vervielfältigt, 10 Blatt, b) Typoskript, 22 Blatt, c) Kurzfassung, Typoskript, 3 Blatt, d) Teilstück, Typoskript, 1 Blatt, e) Sonderdruck, 15 Seiten; Abgeschlossene und laufende Arbeiten des Instituts. Tabellarische Zusammenstellung (1958?), Typoskript, 1 Blatt; "Laufende Studien" Tabellarische Aufstellung (25.5.1961), Typoskript, 1 Blatt; Friedrich Pollock (?): Anmerkungen zu Paul Klukes Darstellung des Instituts für Sozialforschung in dessen "Geschichte der Frankfurter Universität" (8.9.1969), Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 4 Blatt; Theodor W. Adorno: Über die Arbeiten des Instituts für Sozialforschung (Datierung unklar, etwa 1941-45), Teilstück eines Entwurfs, Typoskript mit eigenhändiger Korrektur, 2 Blatt; Über die wesentliche Aufgabe des Instituts: Vereinigung geisteswissenschaftlicher und empirischer Methoden (Datierung unklar), Typoskript, 1 Blatt; "Forschungsprojekte des Instituts" (Datierung unklar, etwa 1950), Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen von Friedrich Pollock, 5 Blatt; "Vorträge im Institut für Sozialforschung. Einladungen und tabellarische Aufstellungen" (1953 u.a.), 5 Blatt; "Vorlesungen und Übungen im Institut für Sozialforschung, Ankündigungen aus den Jahren 1952-64, 9 Blatt; "International Institute of Social Research: Research-Project on Anti-Semitism" (1939-42) (veröffentlicht in Studies in Philosophy and Social Science Bd. IX, 1941, S. 124-143): 1. "Research Project on Anti-Semitism", a) Typoskript, 45 Blatt;
Resumo:
American Jewish Committee: Meetings of the Advisory Council to Dr. Horkheimer, Sitzungsprotokolle Januar - April 1945, als Typoskripte vervielfältigt, 17 Blatt; Institute of Social Research: "Studies in Antisemitism. A Report on the cooperative project for the study of antisemitism for the year ending March 15, 1944, jointly sponsored by the American Jewish Committee and the Institute of Social Research" (August 1944), a) Typoskript, gebunden, 144 Blatt, b) Typoskript, 144 Blatt; "Report on the Scientific Department of the American Jewish Committee - Dr. Max Horkheimer, Chairman" (January 5, 1945) [1989 von: Hoover Institution, Stanford]: 1. Report, Typoskript (Kopie), 7 Blatt; 2. "Condensed Version of Report for Leidesdorf", Typoskript (Kopie) mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; 3. Memorandum 5.12.1943, Typoskript (Kopie), 1 Blatt; "Meeting of Psychiatrists and Psychoanalysts for Consideration of a Research Project on the Psychology of Antisemitism" Protokoll des Trefffens am 19.4.1945, als Typoskript vervielfältigt, 7 Blatt; "Synopsis of a proposed article on Researches in Antisemitism" (1945): 1. Aufsatz-Entwurd, Typoskript, 8 Blatt, b) Typoskript, 6 Blatt, c) Typoskript, 7 Blatt, d) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 7 Blatt, e) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 6 Blatt, f) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen und Manuskript, 8 Blatt; 2. L. Sussman: Entwurf, 22.3.1945, Typoskript mit "handschriftlichen Korrekturen, 3 Blatt; 3. "Notes for Dr. Klein re: article in 'Harpers'", Typoskript, 1 Blatt; 4. Harper's Magazine: 1 Brief mit Unterschrift an Max Horkheimer, New York, 8.6.1945, 1 Brief von Max Horkheimer, ohne Ort, 22.5.1945, 2 Blatt;
Resumo:
"Über Lenin, 'Materialismus und Empiriokritizismus" (GS 11, S. 171-188), Wintersemester 1928/29, a) Typoskript, 17 Blatt, b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 17 Blatt (unterzeichnet mit "H. Möller (Berlin)", c) Manuskript, 1 Heft, 18 Blatt, davon 3 leer, d) Entwurf, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 11 Blatt; Friedrich Pollock: Kollegheft zum Seminar von Max Horkheimer über Geschichtsphilosophie, Wintersemester 1928/29 (enthält: Kollegheft 23.11.1928 - 15.02.1929, eigenhändige Notizen, 1 Heft, 16 Blatt und 4 zusätzliche Blätter; Kolegheft 22.02.1929, eigenhändige Notizen, 1 Heft, 16 Blatt, davon 9 leer); Friedrich Pollock: Notizen zu einem Vortrag von Hans Cornelius über 'Klassenphilosophie und reine Philosophie', und Mitschrift von Diskussionsbeiträgen , u.a. von Max Horkheimer, 26.01.1929, eigenhändige Notizen, 1 Heft, 12 Blatt und 1 zusätzliches Blatt sowie eigenhändige Notizen von Max Horkheimer; "Kant und die Philosophie der Gegenwart", Vorlesung 1929 (enthält: Vorlesungsmanuskript und Friedrich Pollock: Kolleghefte zur Vorlesung, eigenhändige Notizen); "Hegel", Übung Sommersemester 1929 (enthält: 1 Notizheft, 28 Blatt mit eigenhändigen Notizen zur Übung, 5 Blatt und eigenhändigen Notizen über Vorgeschichte und Anfänge der Soziologie, 5 Blatt; Friedrich Pollock: eigenhändige Notizen zur Übung von Max Horkheimer, 1 Heft, 28 Blatt, davon 4 leer, und 3 zusätzliche Blätter); "Wissensoziologie oder Historischer Materialismus" Einleitung: Soziologie der Soziologie" (GS 11, S. 189-195), Wintersemester 1929/30 (enthält: Manuskript, teils von Max Horkheimer, teils von Friedrich Polock, datiert: 10.09.1929, 1 Heft, 10 Blatt und 2 zusätzliche Blätter; Manuskript, datiert Wintersemester 1929/30, 1 Heft, 4 Blatt, davon 1 leer);
Resumo:
"Experimental Movie Project" (1945-46):; 1. "Below the Surface", Drehbuch des Testfilms, a) als Typoskript vervielfältigt, 46 Blatt, b) als Typoskript vervielfältigt, 26 Blatt, c) als Typoskript vervielfältigt, 26 Blatt, d) als Typoskript vervielfältigt, 26 Blatt "Experimental Movie Project" (1945-46): Memoranden zum Test; 2. 'Notes' 25.4.1946, Typoskript, 1 Blatt; 3. "Memorandum on Experimental Movie Project", 19.4.1946. Typoskript, 3 Blatt; 4. "Memorandum re: 'Below the Surface" (Juli 1945). Typoskript, 2 Blatt; 5. Dore Schary und Allen Rivkin: 'Memorandum, Subject: New Suggested Treatment for 'Below the Surface'", 13.7.1945. Typoskript, 2 Blatt; 6. Hans Richter: "Report about the film script 'Below the surface'", 7. u. 8.7.1945, a) Typoskript, 1 Blatt, b) Typoskript, 1 Blatt; 7. Hans Richter: Bestätigung der Vereinbarung mit dem American Jewish Committee, 3.7.1945. Typoskript, 1 Blatt; 8. "Notes and Suggestions re Experimental Motion Picture", Juni 1945. Typoskript, 2 Blatt; 9. Siegfried Kracauer; "Suggestions for the Dialogue" (4.4.1945). Typoskript, 3 Blatt; 10. "Motion Picture", März 1945. Typoskript, 5 Blatt; 11. "Project on a Test film", a) Typoskript, 4 Blatt, b) Typoskript, 5 Blatt; 12. "Memorandum re: 'Below the Surface'", a) Typoskript, 3 Blatt, b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen von Theodor W. Adorno, 3 Blatt; "Experimental Movie Project" (1945-46): Korrespondenz zum Test-Film-Projekt:; 13. Friedrich Pollock: 1 Brief an Max Horkheimer, Santa Monica, California, 12.10.1945; 14. Theodor W. Adorno: 2 Briefe an Max Horkheimer, Los Angeles und Santa Monica, California, 1945; 15. Joseph M. Proskauer: 1 Brief von Max Horkheimer, o.O., 29.6.1945, 1 Brief mit Unterschrift an Max Horkheimer, o.O., o.D., 3 Blatt; 16. Alexander Hackenschmied, 1 Brief mit Unterschrift an Max Horkheimer, New York, 19.6.1945, 1 Blatt; 17. Gilbert Gabriel: 1 Brief von John Slawson, o.O., 22.3.1945, 2 Blatt; "The Police and Minority Groups" (1946):; 1. "The Police and Minority Groups". Typoskript, 2 Blatt; 2. Robert W. Kenny: "Police and Minority Groups - an Experiment". Als Typoskript vervielfältigt, 17 Blatt; 3. Davis McEntire, Robert B. Powers: "Police Training Bulletin. A Guide to Race Relations for Police Officers", State of California, 1946, 38 Seiten; Max Horkheimer: "Memorandum on a Study of Race Hatred in Post-War Germany" (1946):; 1. Memorandum, a) Typoskript, 8 Blatt, b) Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, 6 Blatt, c) Typoskript, 5 Blatt, d) Teilstück, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 1 Blatt e) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 5 Blatt, f) Teilstück, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt, g) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 7 Blatt, h) Teilstück, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen und Ergänzungen, 1 Blatt, i) Typoskript, 2 Blatt; 2. Theodor W. Adorno: "Ad Memorandum Neumann", Manuskript, 3 Blatt;