940 resultados para Sebastian Meißner
Resumo:
In Statistical Machine Translation from English to Malayalam, an unseen English sentence is translated into its equivalent Malayalam translation using statistical models like translation model, language model and a decoder. A parallel corpus of English-Malayalam is used in the training phase. Word to word alignments has to be set up among the sentence pairs of the source and target language before subjecting them for training. This paper is deals with the techniques which can be adopted for improving the alignment model of SMT. Incorporating the parts of speech information into the bilingual corpus has eliminated many of the insignificant alignments. Also identifying the name entities and cognates present in the sentence pairs has proved to be advantageous while setting up the alignments. Moreover, reduction of the unwanted alignments has brought in better training results. Experiments conducted on a sample corpus have generated reasonably good Malayalam translations and the results are verified with F measure, BLEU and WER evaluation metrics
Resumo:
Grey Level Co-occurrence Matrices (GLCM) are one of the earliest techniques used for image texture analysis. In this paper we defined a new feature called trace extracted from the GLCM and its implications in texture analysis are discussed in the context of Content Based Image Retrieval (CBIR). The theoretical extension of GLCM to n-dimensional gray scale images are also discussed. The results indicate that trace features outperform Haralick features when applied to CBIR.
Resumo:
The focus of this paper is to develop computationally efficient mathematical morphology operators on hypergraphs. To this aim we consider lattice structures on hypergraphs on which we build morphological operators. We develop a pair of dual adjunctions between the vertex set and the hyperedge set of a hypergraph , by defining a vertex-hyperedge correspondence. This allows us to recover the classical notion of a dilation/erosion of a subset of vertices and to extend it to subhypergraphs of . This paper also studies the concept of morphological adjunction on hypergraphs for which both the input and the output are hypergraphs
Resumo:
The focus of this article is to develop computationally efficient mathematical morphology operators on hypergraphs. To this aim we consider lattice structures on hypergraphs on which we build morphological operators. We develop a pair of dual adjunctions between the vertex set and the hyper edge set of a hypergraph H, by defining a vertex-hyperedge correspondence. This allows us to recover the classical notion of a dilation/erosion of a subset of vertices and to extend it to subhypergraphs of H. Afterward, we propose several new openings, closings, granulometries and alternate sequential filters acting (i) on the subsets of the vertex and hyperedge set of H and (ii) on the subhypergraphs of a hypergraph
Resumo:
Experimental investigations on Microstrip line excited Dielectric Resonator Antenna configurations suitable for Mobile Communication applications are reported. High permittivity (εrd = 48) resonator samples with different aspect ratios are employed for the study. Theoretical analysis performed using FDTD method is also presented.
Resumo:
Photothermal deflection technique (PTD) is a non-destructive tool for measuring the temperature distribution in and around a sample, due to various non-radiative decay processes occurring within the material. This tool was used to measure the carrier transport properties of CuInS2 and CuInSe2 thin films. Films with thickness <1 μm were prepared with different Cu/In ratios to vary the electrical properties. The surface recombination velocity was least for Cu-rich films (5×105 cm/s for CuInS2, 1×103 cm/s for CuInSe2), while stoichiometric films exhibited high mobility (0.6 cm2/V s for CuInS2, 32 cm2/V s for CuInSe2) and high minority carrier lifetime (0.35 μs for CuInS2, 12 μs for CuInSe2
Resumo:
The first chapter of the thesis gives a general introduction about flexible electronics, dielectrics and composites. The recent developments in flexible electronics also discussed in this chapter. The preparation and characterization techniques used for the butyl rubber ceramic composites are given in chapter 2. The synthesis and characterization of butyl rubber filled with low permittivity ceramic composites are described in chapter 3. The chapter 4 deals with the synthesis and characterization of butyl rubber-high permittivity ceramic composites. The effect of high permittivity ceramic fillers such as TiO2, Sr2Ce2Ti5O15 and SrTiO3 on dielectric, thermal and mechanical properties was studied. The present investigation deals with synthesis, characterization and properties of butyl rubber composites with low, high and very high ceramic fillers and also the effect of particle size on dielectric, thermal and mechanical properties of selected composites.
Resumo:
This thesis comprises five chapters including the introductory chapter. This includes a brief introduction and basic definitions of fuzzy set theory and its applications, semigroup action on sets, finite semigroup theory, its application in automata theory along with references which are used in this thesis. In the second chapter we defined an S-fuzzy subset of X with the extension of the notion of semigroup action of S on X to semigroup action of S on to a fuzzy subset of X using Zadeh's maximal extension principal and proved some results based on this. We also defined an S-fuzzy morphism between two S-fuzzy subsets of X and they together form a category S FSETX. Some general properties and special objects in this category are studied and finally proved that S SET and S FSET are categorically equivalent. Further we tried to generalize this concept to the action of a fuzzy semigroup on fuzzy subsets. As an application, using the above idea, we convert a _nite state automaton to a finite fuzzy state automaton. A classical automata determine whether a word is accepted by the automaton where as a _nite fuzzy state automaton determine the degree of acceptance of the word by the automaton. 1.5. Summary of the Thesis 17 In the third chapter we de_ne regular and inverse fuzzy automata, its construction, and prove that the corresponding transition monoids are regular and inverse monoids respectively. The languages accepted by an inverse fuzzy automata is an inverse fuzzy language and we give a characterization of an inverse fuzzy language. We study some of its algebraic properties and prove that the collection IFL on an alphabet does not form a variety since it is not closed under inverse homomorphic images. We also prove some results based on the fact that a semigroup is inverse if and only if idempotents commute and every L-class or R-class contains a unique idempotent. Fourth chapter includes a study of the structure of the automorphism group of a deterministic faithful inverse fuzzy automaton and prove that it is equal to a subgroup of the inverse monoid of all one-one partial fuzzy transformations on the state set. In the fifth chapter we define min-weighted and max-weighted power automata study some of its algebraic properties and prove that a fuzzy automaton and the fuzzy power automata associated with it have the same transition monoids. The thesis ends with a conclusion of the work done and the scope of further study.
Resumo:
One of the interesting consequences of Einstein's General Theory of Relativity is the black hole solutions. Until the observation made by Hawking in 1970s, it was believed that black holes are perfectly black. The General Theory of Relativity says that black holes are objects which absorb both matter and radiation crossing the event horizon. The event horizon is a surface through which even light is not able to escape. It acts as a one sided membrane that allows the passage of particles only in one direction i.e. towards the center of black holes. All the particles that are absorbed by black hole increases the mass of the black hole and thus the size of event horizon also increases. Hawking showed in 1970s that when applying quantum mechanical laws to black holes they are not perfectly black but they can emit radiation. Thus the black hole can have temperature known as Hawking temperature. In the thesis we have studied some aspects of black holes in f(R) theory of gravity and Einstein's General Theory of Relativity. The scattering of scalar field in this background space time studied in the first chapter shows that the extended black hole will scatter scalar waves and have a scattering cross section and applying tunneling mechanism we have obtained the Hawking temperature of this black hole. In the following chapter we have investigated the quasinormal properties of the extended black hole. We have studied the electromagnetic and scalar perturbations in this space-time and find that the black hole frequencies are complex and show exponential damping indicating the black hole is stable against the perturbations. In the present study we show that not only the black holes exist in modified gravities but also they have similar properties of black hole space times in General Theory of Relativity. 2 + 1 black holes or three dimensional black holes are simplified examples of more complicated four dimensional black holes. Thus these models of black holes are known as toy models of black holes in four dimensional black holes in General theory of Relativity. We have studied some properties of these types of black holes in Einstein model (General Theory of Relativity). A three dimensional black hole known as MSW is taken for our study. The thermodynamics and spectroscopy of MSW black hole are studied and obtained the area spectrum which is equispaced and different thermo dynamical properties are studied. The Dirac perturbation of this three dimensional black hole is studied and the resulting quasinormal spectrum of this three dimensional black hole is obtained. The different quasinormal frequencies are tabulated in tables and these values show an exponential damping of oscillations indicating the black hole is stable against the mass less Dirac perturbation. In General Theory of Relativity almost all solutions contain singularities. The cosmological solution and different black hole solutions of Einstein's field equation contain singularities. The regular black hole solutions are those which are solutions of Einstein's equation and have no singularity at the origin. These solutions possess event horizon but have no central singularity. Such a solution was first put forward by Bardeen. Hayward proposed a similar regular black hole solution. We have studied the thermodynamics and spectroscopy of Hay-ward regular black holes. We have also obtained the different thermodynamic properties and the area spectrum. The area spectrum is a function of the horizon radius. The entropy-heat capacity curve has a discontinuity at some value of entropy showing a phase transition.
Resumo:
The present work is the study of filamentous algae in the paddy fields of Kuttanad and Kole lands of Kerala. This investigation was initiated by sampling of filamentous algae in Kuttanad during December 2010 to February 2011. A second phase of sampling was done from November 2011 to February 2012. The sampling periodicity corresponded to the crop growth starting from field preparation through sowing, and continued till the harvest. Sampling locations were selected from the active paddy cultivation regions of the six agronomic zones of Kuttanad. The numbers of sampling locations were proportional to the area of each zone. Algae of the Kole lands were collected during from October 2011 to January 2012. It was observed that blue-green algae dominated in both Kuttanad and Kole lands. Thirty two species of blue-green algae and eight species of green algae were identified from Kuttanad. The highest number of algal species was observed from Kayal lands in Kuttanad throughout the cropping season. Among the thirty two species of blue-green algae twenty five species are nonheterocystous and seven species are heterocystous. Twenty eight species of blue-green and six species of green algae were identified from Kole lands, and highest number of species was observed in Palakkal throughout the cropping season. Among the twenty eight species of blue-green algae collected from Kole lands twenty one species are non-heterocystous, and only seven species are heterocystous filamentous algae. Blooms of Spirogyra were observed during the second phase of sampling in Kuttanad and also in the Kole lands. The results of the germination study revealed that the extract of Spirogyra sp. inhibited seed germination and reduced seedling vigour. The growth of the treated seedlings was evaluated by pot experiments. The results clearly showed that Spirogyra sp. can negatively affect the seed germination, seedling vigour, and the yield of rice.
Resumo:
Von der Idee zum Mythos. Die Rezeption des Bauhaus in beiden Teilen Deutschlands in Zeiten des Neuanfangs (1945 und 1989) Das Bauhaus wird 1919 durch Zusammenlegung der Großherzoglich Sächsischen Kunstgewerbeschule und der Hochschule für Bildende Kunst von Walter Gropius gegründet. Dabei geht es in seinem programmatischen Ansatz weit über seine institutionellen Vorgänger hinaus. Das Bauhaus-Konzept zielt nicht auf die Erschaffung einer zeitgemäßen Formsprache, sondern auf die Veränderung der gesellschaftlichen Wirklichkeit mit den Mitteln der Kunst. Diese Haltung ist eine Reaktion auf die Bewusstseinskrise, die durch den Ersten Weltkrieg ausgelöst worden war: Der zunehmenden Entfremdung von Kunst und Leben soll entgegengewirkt und dabei die versprengten Einzelkünste unter dem Primat der Architektur wieder zusammengeführt werden: Weil sich dieser sozial-moralische Impetus, der gemeinhin mit dem Schlagwort ‚Bauhaus-Idee’ umschrieben wird, äußerst vielschichtig darstellt, lässt er sich in die verschiedensten Kulturkonzepte einpassen. Die Arbeit legt die Bauhaus-Rezeption in Deutschland zu zwei verschiedenen Zeiten vergleichend dar. Im ersten Schritt wird die Ost- mit der Westrezeption verglichen. Dieser synchrone Vergleich wird zu zwei epochalen Umbruchsituationen durchgeführt; zum einen von 1945 bis Mitte der 50er Jahre, zum anderen von 1989 bis Mitte der 90er Jahre. Auf dieser Grundlage wird geprüft, wie sich die östliche als auch die westliche Wahrnehmung des Bauhaus von 1945-1955 gegenüber der Bauhausrezeption nach 1989 abhebt (diachroner Vergleich). Die Jahre 1945-1955 beschreiben die Entwicklung des Auseinanderbrechens der deutschen Nation in zwei autonome deutsche Staaten. Mit dem Jahr 1989 wird die Entwicklung umgekehrt: Deutschland wächst zu einer Kulturnation zusammen. Durch die Periodisierung (1945/1989) wird geklärt, wie das wiedervereinigte Deutschland auf kultureller Ebene mit der Vergangenheit des Kalten Krieges umgeht. Weil sich an der Bauhaus-Pädagogik am ehesten die reale Umsetzung der ‚Bauhaus-Idee’ ablesen lässt, analysiert meine Arbeit die pädagogischen Konzeptionen an deutschen Kunstschulen. Dabei wird in den Institutionsgeschichten der politisch-gesellschaftliche Rahmen stets mitgedacht, der Restituierungsversuche ermöglicht oder scheitern lässt. Im Zentrum meiner Arbeit steht nicht die Analyse der Sache ‚Bauhaus, sondern dessen Missdeutung und Umdeutung in politisch divergenten Zeiten. Für die Zeit 1945-1955 beschreibe ich auf westdeutscher Seite die Hochschule für Gestaltung in Ulm und die Werkakademie bzw. Werkkunstschule in Kassel. Im Osten konzentriert sich der Blick auf die historischen Bauhaus-Stätten: Weimar und Dessau. Nach der Wende vermischen sich die bis dahin getrennten Rezeptionsstränge von Ost und West. In der wiedervereinigten Bundesrepublik existieren neben dem Bauhaus-Archiv nunmehr zwei zusätzliche Institutionen: die Bauhaus-Universität in Weimar und die Stiftung Bauhaus Dessau. Wie wird in dieser historischen Situation das Bauhaus-Erbe aufgeteilt und verwaltet?
Resumo:
Der Vielelektronen Aspekt wird in einteilchenartigen Formulierungen berücksichtigt, entweder in Hartree-Fock Näherung oder unter dem Einschluß der Elektron-Elektron Korrelationen durch die Dichtefunktional Theorie. Da die Physik elektronischer Systeme (Atome, Moleküle, Cluster, Kondensierte Materie, Plasmen) relativistisch ist, habe ich von Anfang an die relativistische 4 Spinor Dirac Theorie eingesetzt, in jüngster Zeit aber, und das wird der hauptfortschritt in den relativistischen Beschreibung durch meine Promotionsarbeit werden, eine ebenfalls voll relativistische, auf dem sogenannten Minimax Prinzip beruhende 2-Spinor Theorie umgesetzt. Im folgenden ist eine kurze Beschreibung meiner Dissertation: Ein wesentlicher Effizienzgewinn in der relativistischen 4-Spinor Dirac Rechnungen konnte durch neuartige singuläre Koordinatentransformationen erreicht werden, so daß sich auch noch für das superschwere Th2 179+ hächste Lösungsgenauigkeiten mit moderatem Computer Aufwand ergaben, und zu zwei weiteren interessanten Veröffentlichungen führten (Publikationsliste). Trotz der damit bereits ermöglichten sehr viel effizienteren relativistischen Berechnung von Molekülen und Clustern blieben diese Rechnungen Größenordnungen aufwendiger als entsprechende nicht-relativistische. Diese behandeln das tatsächliche (relativitische) Verhalten elektronischer Systeme nur näherungsweise richtig, um so besser jedoch, je leichter die beteiligten Atome sind (kleine Kernladungszahl Z). Deshalb habe ich nach einem neuen Formalismus gesucht, der dem möglichst gut Rechnung trägt und trotzdem die Physik richtig relativistisch beschreibt. Dies gelingt durch ein 2-Spinor basierendes Minimax Prinzip: Systeme mit leichten Atomen sind voll relativistisch nunmehr nahezu ähnlich effizient beschrieben wie nicht-relativistisch, was natürlich große Hoffnungen für genaue (d.h. relativistische) Berechnungen weckt. Es ergab sich eine erste grundlegende Veröffentlichung (Publikationsliste). Die Genauigkeit in stark relativistischen Systemen wie Th2 179+ ist ähnlich oder leicht besser als in 4-Spinor Dirac-Formulierung. Die Vorteile der neuen Formulierung gehen aber entscheidend weiter: A. Die neue Minimax Formulierung der Dirac-Gl. ist frei von spuriosen Zuständen und hat keine positronischen Kontaminationen. B. Der Aufwand ist weit reduziert, da nur ein 1/3 der Matrix Elemente gegenüber 4-Spinor noch zu berechnen ist, und alle Matrixdimensionen Faktor 2 kleiner sind. C. Numerisch verhält sich die neue Formulierung ähnlilch gut wie die nichtrelativistische Schrödinger Gleichung (Obwohl es eine exakte Formulierung und keine Näherung der Dirac-Gl. ist), und hat damit bessere Konvergenzeigenschaften als 4-Spinor. Insbesondere die Fehlerwichtung (singulärer und glatter Anteil) ist in 2-Spinor anders, und diese zeigt die guten Extrapolationseigenschaften wie bei der nichtrelativistischen Schrödinger Gleichung. Die Ausweitung des Anwendungsbereichs von (relativistischen) 2-Spinor ist bereits in FEM Dirac-Fock-Slater, mit zwei Beispielen CO und N2, erfolgreich gemacht. Weitere Erweiterungen sind nahezu möglich. Siehe Minmax LCAO Nährung.
Resumo:
Bei der Stromversorgung handelte es sich bis zu seiner Liberalisierung 1998 um einen Wirtschaftszweig, der von Gebietsmonopolen auf allen Versorgungsstufen geprägt war. Diese Monopole gründeten im Wesentlichen auf dem natürlichen Monopol des Stromnetzes sowie auf der Bedeutung der Stromversorgung. Auch nach der Liberalisierung ist der Markt noch immer durch die etablierten ehemaligen Gebietsversorger geprägt, die nach wie vor über die Netze verfügen und zudem untereinander und mit der Politik gut vernetzt sind. Damit über das weiterhin bestehende natürliche Monopol bei den Stromnetzen keine wettbewerbswidrigen Interessen verfolgt werden können, bedarf die Transformation der Elektrizitätsversorgung in einen vorwiegend vom Wettbewerb geprägten Markt einiger Anpassungen. Einige Interessenskonflikte können bereits gelöst werden, indem die Marktstruktur an die neuen Bedingungen angepasst wird. Zum einen bedarf es einer Netzzugangsregelung, die dem Netzbetreiber möglichst geringe Missbrauchsmöglichkeiten offen lässt. Damit der Netzbetreiber überdies keine Interessen aus Aktivitäten in wettbewerbsgeprägten Märkten zulasten der Netznutzer verfolgt, ist zumindest der Betrieb des Netzes auf eigentumsrechtlich unabhängige Netzbetreiber zu übertragen. Diese Entflechtungsform sollte scheinbar bequemeren Lösungen, die sich leichter umsetzen lassen, vorgezogen werden. Auf lange Sicht werden die damit verbundenen höheren Regulierungskosten die Markttransformationskosten weit übersteigen. Das Problem des natürlichen Monopols beim Netz bedarf trotz allem einer dauernden Regulierung. Hier empfiehlt sich eine weitreichende ex-ante-Regulierung, in die auch Kriterien einfließen sollten, die den Netzbetreiber zu einem stabilen und sicheren Betrieb des Netzes veranlassen. Infolgedessen dürfte der Bedarf an einer ex-post-Kontrolle durch die Regulierungsinstitution entsprechend gering ausfallen. Die Regulierungsinstitution sollte hierbei nicht auf einige wenige Regulierungsinstrumente festgelegt werden. Die Gefahr der Anmaßung von Wissen, der Regulierungsinstitutionen wegen ihrer im Vergleich zu den Marktteilnehmern größeren Marktferne ausgesetzt sind, lässt sich durch die Akteursbeteiligung in der Regulierungsinstitution verringern: Die Akteure könnten innerhalb eines vorgegebenen Rahmens die Ausgestaltung der Netznutzungsregeln weitestgehend selbst bestimmen, die Aushandelungsmodalitäten hierfür müssen allerdings präzise festgelegt und die getroffenen Regelungen für alle Marktteilnehmer verbindlich sein. Diese Mischform zwischen staatlicher Rahmensetzung und Selbstregulierung nutzt die Regelungspotentiale des Staates und die Selbstorganisationsmöglichkeiten der relevanten Akteure gleichermaßen. Durch die Besetzung der Regulierungsinstitution mit Vertretern der relevanten Akteure wird zudem ein großes Maß an spezifischem Branchenwissen in sie hineingetragen, insbesondere da die vertikal integrierten Elektrizitätsversorgungsunternehmen nach der eigentumsrechtlichen Entflechtung zumindest noch anfangs über einen großen Teil der Informationen über den Netzbetrieb verfügen. Damit wäre das Informationsproblem, das staatlichen Regulierungsstellen anhaftet, geringer. Durch die Interessenlage der Mitglieder der Regulierungsinstitution dürfte sie auf den Netzbetreiber den starken Effizienzdruck ausüben. Der Netzbetreiber sollte hingegen ein Unternehmen im vollständigen öffentlichen Eigentum sein. Damit kann eine Unterwanderung durch Anteilserwerb verhindert und das Netz leichter im Sinne gemeinwirtschaftlicher Verpflichtungen betrieben werden. Dies wäre überdies wegen der Legitimationsprobleme, die mit einer weitgehend unabhängigen, mit umfangreichen und nicht präzise abgegrenzten Eingriffbefugnissen versehenen Regulierungsinstitution einhergehen, vorteilhaft, wenn nicht gar geboten. Damit sind große Teile der Grundrechtsprobleme, die mit der Regulierungsinstitution, ihrer Zusammensetzung und ihren Kompetenzen zusammenhängen, irrelevant.