981 resultados para Roos, Karl Martin: Aktiebolagslagen Del 1-2


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Beide Bände in einem Digitalisat

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Bei der Foliierung wurden Blätter übergangen, jetzt foliiert als Bl. 55a, 121a und 137a.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Rubriziert

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

"Problem der neueren Philosophie", Vorlesung Wintersemester 1950/51 und Sommersemester 1951, 1) Heft, 78 Blatt und 20 zusätzliche Blätter, eigenhändige Notizen (GS 14, S. 145, 151-152), 2) Friedrich Pollock: Notizen zur Volesung Max Horkheimers, Wintersemester 1950/51), eigenhändige Notizen, 9 Blatt; "Philosophie im 17. Jahrhundert (insbes. Spinoza)", Vorlesung Winteremester 1951/52, 1) Heft 1, 17 Blatt und 2 zusätzliche Blätter, eigenhändige Notizen, 2) Heft 2, 46 Blatt, davon 3 leer, und 15 zusätzliche Blätter, eigenhändige Notizen; "Philosophie im 18. Jahrhundert", Vorlesung Sommersemester 1952, 1 Heft mit eigenhändigen Notizen, 64 Blatt, davon 30 leer, und 44 zusätzliche Blätter;

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

"Einführung in die Philosophie", Vorlesung, Wintersemester 1956/57, 1 Heft mit eigenhändigen Notizen, 16 Blatt, davon 4 leer, mit 1 zusätzlichem Blatt; "Geschichte des Materialismus (ausgewählte Kapitel)" (GS 13, S. 397-451), Vorlesung, Sommersemester 1957, 1. Max Horkheimer, eigene Notizen, 1 Heft ohne Einband, 16 Blatt und 3 zusätzliche Blätter, 2. Hilmar Tillack: Ausgearbeitete Nachschrift der Vorlesung Max Horkheimers, Typoskript, 46 Blatt; "Society and Value", Vorlesung Chicago 1957, Heft 1: eigene Notizen, 60 Blatt, davon 13 leer, und zusätzliche 6 Blätter; Heft 2: eigene Notizen, 45 Blatt, davon 30 leer, und zusätzlich 8 Blatt; darin auch enthält: Begriff der Seele seit Leibniz", Vorlesung, Sommersemester 1958;

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

"Society and Value", Vorlesung Chicago 1957, Heft 1: eigene Notizen, 60 Blatt, davon 13 leer, und zusätzlich 6 Blatt; Heft 2: eigene Notizen, 45 Blatt, davon 30 leer, und zusätzlich 8 Blätter. (Enthält auch: "Begriff der Seele seit Leibniz", Vorlesung Sommersemester 1958); "Die Idee der Freiheit" (GS 13, S. 452-514), Vorlesung Wintersemester 1957/58, eigene Notizen, 1 Heft, 45 Blatt, davon 23 leer, und zusätzlich 25 Blätter; Hilmar Tillack: Ausgearbeitete Nachschrift der Vorlesung Max Horkheimers, Typoskript, 58 Blatt;

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

"Über den Begriff der Seele seit Leibniz" (GS 13, S. 515-569), Vorlesung Sommersemester 1958, Hilmar Tillack: Ausgearbeitete Nachschrift der Vorlesung von Max Horkheimer, Typoskript, 49 Blatt; "Einleitung in die Philosophie", Vorlesung Sommersemester 1959, Max Horkheimer: 1 Heft, eigene Notizen, 8 Blatt, davon 4 leer und 3 zusätzliche Blätter; Hilmar Tillack: Ausgearbeitete Nachschrift der Vorlesung Max Horkheimers, Typoskript 107 Blatt; "Die Aufklärung" (GS 13, S. 570-645), Vorlesung und Proseminar Wintersemester 1959/60, Max Horkheimer: eigenhändige Notizen, 1 Heft, 40 Blatt, davon 23 leer und 21 zusätzliche Blätter (GS 14, S. 146, 145-155); Hilmar Tillack: Ausgearbeitete Nachschrift der Vorlesung Max Horkheimers, Typoskript 70 Blatt;

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

"Randphänomene der Gesellschaft", Seminar Wintersemester 1959/60, Friedrich Pollock: eigenhändige Notizen zum Seminar, 12 Blatt; Max Horkheimer: 1 Briefentwurf und Brief an den Chefarzt des Psychiatrischen Krankenhauses Haina, Frankfurt, 21.12.1959, 2 Blatt; Max Horkheimer: 1 Briefentwurf an Hoff,..., Universitätsklinik Wien, o.O., o.D., 1 Blatt; Referate und Protokolle zum Seminar (Walther, ...; Kuhn, Hans; Rebenau, K.H.v.; Grün, Richard), Typoskripte, 25 Blatt; Zeitungsausschnitte über Kriminalität und Strafvollzug; "Was ist der Mensch?", Proseminar Wintersemester 1960/61, eigenhändige Notizen zum Proseminar, 2 Blatt; Programm und Liste der Referate, 1 Blatt; "Zur Idee der Freiheit", Vorlesung Sommersemester 1961, Max Horkheimer: eigenhändige Notizen, 1 Heft, 16 Blatt, davon 9 leer und 7 zusätzliche Blätter; Hilmar Tillack: Ausgearbeitete Nachschrift der Vorlesung Max Horkheimers, Typoskript, 64 Blatt;

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

"Art and Mass Culture" (GS 4, S. 419-438); 1. Aufsatz, veröffentlicht in: SPSS IX, 1941, S. 290-304; 2. Exzerpt aus: Mortimer Adler, "Art and Prudence", Part II und VI. Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen. 18 Blatt;

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

"On the Sociology of Class Relations" (GS 12, S.75-104); 1. 1943 Aufsatz. a) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 34 Blatt b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 31 Blatt c) Typoskript, 31 Blatt und eigenhändigen Ergänzungen, 1 Blatt d) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 26 Blatt; 2. Franz Neumann: 1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift an Max Horkheimer mit Anmerkungen zum Aufsatz, ohne Ort, 30.09.1943, 11 Blatt; "The Psychology of Nazidom" (GS 5, S. 354-359); 1. Buchbesprechung von "Is Germany Inucable?" von Richard M. Brickner; veröffentlicht in: "The New Leader", 14.08.1943. a)Typoskript, 7 Blatt b) Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, 7 Blatt c) Zeitungsdruck, 3 Exemplare; 2. "What Shall We Do With Germany? A Panel Discussion of 'Is Germany Incurable?'". Zeitungsausschnitte aus : "The Saturday Review of Literature", 29.05.1343, 6 Blatt;

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

"National Socialism": 1. Ankündigung einer Vorlesungsreihe November/Dezember 1941 von: Herbert Marcuse, A.R.L. Gurland, Franz Neumann, Otto Kirchheimer, Frederick Pollock. a) als Typoskript verfielfältigt, 1 Blatt, b) Typoskript, 1 Blatt; 2. Antwortbrief auf Einladungen zur Vorlesungsreihe, von Neilson, William A.; Packelis, Alexander H.; Michael, Jerome; McClung Lee, Alfred; Youtz, R.P.; Ginsburg, Isidor; Ganey, G.; Nunhauer, Arthur. 8 Blätter; "Autoritarian doctrines and modern European institutions" (1924): 1. Vorlesungs-Ankündigung Typoskript, 2 Blatt; 2. Ankündigungen der Vorlesungen von Neumann, Franz L.: "Stratification and Dominance in Germany"; "Bureaucracy as a Social and Political Institution", Typoskript, 2 Blatt; 3. Evans, Austin P.: 1 Brief (Abschrift) an Frederick Pollock, New York, 26.2.1924; "Eclipse of Reason", Fünf Vorlesungen 1943/44:; 1. I. Lecture. a) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 38 Blatt b) Typoskript, 29 Blatt c) Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, 31 Blatt d) Teilstück, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 2 Blatt e) Entwürfe, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 6 Blatt; 2. II. Lecture. a) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 27 Blatt, b) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 37 Blatt; 3. III. Lecture. Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 27 Blatt; 4. IV. Lecture. Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 23 Blatt; 5. V. Lecture. a) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 25 Blatt, b) Teilstücke, Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, 3 Blatt;

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

"Summer institute on Modern European Culture" (1947?); 1. Ankündigung für eine Vorlesungsreihe von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Leo Löwenthal, Herbert Marcuse, Friedrich Pollock. a) Typoskript mit eigenhändigen Ergänzungen, 20 Blatt b) Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 19 Blatt; 2. Herbert Marcuse: "Philosophie allemande et francaise 1871-1933". Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 18 Blatt; "Tentative Program for the Course of Antisemitism". Vorlesungsankündigung 1948 von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Friedrich Pollock. Typoskript 2 Blatt; Max Horkheimer: Bericht über die Antisemitismus-Forschungen des Instituts für Sozialforschung (GS 12, S. 165-171). Vortrag gehalten am 16.4.1943, englischer Text. a) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 5 Blatt b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 8 Blatt c) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 8 Blatt; Max Horkheimer: Bericht über die Antisemitismus-Forschungen des Instituts für Sozialforschung (GS 12, S. 172-183). Vortrag gehalten am 30.4.1943, Temple Israel. a) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen und Ergänzungen, 12 Blatt b) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 11 Blatt c) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 14 Blatt; Max Horkheimer: Über die Psychologie des Judentums und des Antisemitismus; 1. Vortrag, gehalten am 7.10.1943 im Department of Psychology, UCLA, eigenhändige Notizen, 1 Blatt; 2. Auszüge aus Schriften und Arbeitspapieren von: G.M. Davidson, Salomon Andhil Fineberg, A.R.L. Gurland, Oscar I. Janomsky, Paul W. Massing, Typoskript mit eigenhändigen Ergänzungen, 8 Blatt; Max Horkheimer: Anti-Semitism as a Social Phenomenon (GS 5, S.364-372); 1. Vortrag, gehalten am 17.6.1944 in San Francisco, Psychoanalytic Society, veröffentlicht unter dem Titel 'Sociological Background of the Psychoanalytic Approach". In: Ernst Simmel (ed.), "Anti-Semitism. A Social Disease", New York, 1946, S.1-10. a) Typoskript, 13 Blatt, b) Teilstück, Typoskript, 1 Blatt, c) Teilstück, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 2 Blatt d) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 9 Blatt; 2. "Notes to the Speech in San Francisco", Notizen, 4 Blatt; 3. eigenhändige Notizen zum Vortrag, 5 Blatt; 4. Rede für Maurice Karpf, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 2 Blatt; 5. Theodor W. Adorno: "Mammoth Motives", Notizen zum Verhältnis von Soziologie und Psychologie des Antisemitismus, 3 Blatt; 6. Theodor W. Adorno: "Patterns of Anti-Democratic Propaganda", veröffentlicht in: Ernst Simmel, "Anti-Semitism. A Social Disease", New York, 1946, S.125-137. a) Typoskript, 15 Blatt, b) Typoskript, 14 Blatt;; 7. Einladung, Drucksache, 2 Blatt; 8. Max Horkheimer: 2 Brief an Donald MacFerlane, Pacific Palisades, 22.5.1944, 1 Blatt; Max Horkheimer: Vorträge 1944-45; 1. "Report for the N.C.R.A.C.". Über Forschungsprojekte des American Jewish Committee and des American Jewish Congress, vorgetragen am 14.1.1944, Typoskript, 4 Blatt; 2. Notizen zu 1: Über Kurt Lewin, Typoskript, 3 Blatt; 3. eigenhändige Notizen zu 1., 3 Blatt; 4. Über die europäische Tradition der Arbeiten des Instituts für Sozialforschung. Vortrag, gehalten am 8.12.1944. Eigenhändige Notizen, 1 Blatt; 5. Über psychologische Aspekte der Antisemitismusforschung des Instituts für Sozialforschung. Vortrag, gehalten am 19.4.1945. Eigenhändige Notizen, 2 Blatt; 6. Über sozioökonomische Aspekte des Antisemitismus in Europa und in der Arbeiterschaft der USA. Vortrag, gehalten am 8.6.1945. Psychosomatic Society a) Notizen zum Vortrag, 4 Blatt, b) eigenhändige Notizen, 3 Blatt; 7. Notizen zu 6., Typoskript, 17 Blatt,; 8. Notizen zu 6. "Quotations from Labor Study", Typoskript, 12 Blatt; 9. Über neue Forschungsprojekte des Instituts für Sozialforschung zum Antisemitismus. Vortrag, gehalten am 24.10.1945. Eigenhändige Notizen, 2 Blatt; 10. Über Antisemitismus. Vortrag, gehalten am 3.12.1945. Eigenhändige Notizen, 2 Blatt; 11.-15. Vorträge über Antisemitismus. Datierung unklar (etwa 1945) (u.a. "Mountvernon Speech" und "Breakfast Speech"), 17 Blatt; 16. Über Judentum und Katholizismus in der neueren Geschichte. Eigenhändige Notizen zu einem Vortrag, Datierung unklar, 3 Blatt; 17. Über Vorurteil, Vortrag oder Diskussion in einer Synagoge, Datierung unklar, eigenhändige Notizen, 1 Blatt; Max Horkheimer: Über die Antisemitismus-Forschungen des Instituts für Sozialforschung. Vortrag, gehalten beim U.C.R.A.C.-Meeting, 15.-17.6.1946, Chicago:; 1. eigenhändige Notizen, 13 Blatt; 2. Fragebogen, als Typoskript vervielfältigt, mit eigenhändigen Ergänzungen, 6 Blatt;

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Teilstücke aus Vorlesung, Typoskript, 58 Blatt; Teilstücke aus Vorlesung, Typoskript, 94 Blatt; Teilstücke aus Vorlesung, Typoskript, 16 Blatt; Eigenhändige Notizen zur Vorlesung, 10 Blatt; Kollegheft zur Vorlesung Max Horkheimers, Autor unbekannt, 15 Blatt;