1000 resultados para Die Zukunft des öffentlichen Sektors
Resumo:
Joseph Derenbourg
Resumo:
bearb. von Simon Bernfeld
Resumo:
dargest. u. erl. von J. Guttmann
Resumo:
auch mit 30 ... Kupf. erl. u. in 4 Haupt. Th. abgefasset von Johann Christian Georg Bodenschatz
Resumo:
von Eduard Hermann Schaute
Resumo:
von B. J. Weintraub
Resumo:
Die "Erzählung des Aphroditian" berichtet in einer phantasievollen Ausgestaltung der Magierperikope (Mt 2,1-12) von der wundervollen Offenbarung der Geburt Christi durch heidnische Götter im persischen Heratempel und der dadurch ausgelösten Reise der Magier nach Juda. Während die Erzählung im Westen weitestgehend unbekannt ist, erfreute sie sich in der byzantinischen und slavischen Welt größter Beliebtheit. Katharina Heyden widmet sich erstmalig der komplexen Überlieferungsgeschichte der "Erzählung des Aphroditian". In Anknüpfung an die musikalische Gattung "Thema und Variationen" analysiert sie die verschiedenen literarischen, ikonographischen und historischen Überlieferungskontexte sowie die daraus resultierenden theologischen Akzentsetzungen als "Variationen". Die Darstellung erfolgt rückwärts durch die Überlieferungsgeschichte von der selbständig überlieferten Erzählung im Russland des 15. und 16. Jhs. über prachtvolle byzantinische Miniaturencodices aus dem 11. Jh., eine Weihnachtspredigt des Johannes von Damaskos (8.Jh.), den Disputationsroman "De gestis in Perside" (6./5.Jh.) und die "Christliche Geschichte" des Philippos von Side (5. Jh.) zu den Ursprüngen der Erzählung, die in vorkonstantinscher Zeit in Syrien vermutet werden. Als Leitmotiv erscheint dabei die Frage nach den in den "Variationen" zu Tage tretenden Spielarten einer positiven Bezugnahme auf den heidnischen Kult. Ein Materialteil enthält die verschiedenen Versionen der Erzählung in Originalsprache und Übersetzung sowie die (teilweise erstmals veröffentlichten) byzantinischen Miniaturen. Die Arbeit wurde mit dem GSCO-Preis 2009 der Gesellschaft zum Studium des christlichen Ostens ausgezeichnet.
Resumo:
aus d. gediegensten Religions-Schriften ges. u. hrsg. von Herm. Jos. Schütz
Resumo:
geschrieben im Jahr 1785 von David Friedländer
Resumo:
von Isaac Breuer. Hrsg. im Auftr. d. Verl. d. Agudahblätter
Resumo:
von Hermann L. Strack
Resumo:
Von Dr. Sonnenfeldt
Resumo:
[M. B. Friedenthal ...]