971 resultados para Bethel A.M.E Church (Detroit, Mich.)


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Polemik gegen einen gewissen Dr. Schubert aus Dramburg (man beachte die Umstellung der Namen in der Überschrift), welcher offenbar kurz zuvor durch reaktionäre Äußerungen aufgefallen war

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Äußerung von gespielter Zerknirschung wegen der auf Kosten der Herren Wrangel und von Pfuel begangenen 'Unverschämtheiten'. Offenbar als Replik auf Gegenreaktionen der angegriffenen Personen

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Heftige Kritik an der aus Sicht des Verfassers zaudernden und zu wenig entschiedenen Politik der Linken in der Preußischen Nationalversammlung in Form einer Strafpredigt der Madame Bohmhammel an ihren Gatten Ullo. Hintergrund: die Debatte über die sogenannte 'Interpellation Pax', betreffend den 'reaktionären Geist' in der preußischen Armee (25. September 1848): " ... det seh ick doch in, des sich die Linkschen in de Kammer widder mitten Löffel über't Maul haben wischen lassen." Warnung vor General Wrangel, der 50.000 Mann rings um Berlin zusammengezogen hat

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Mahnung an Friedrich Wilhelm IV., sich mit dem Volk zu verständigen: "Weich' ab von diesem blutgetränkten Pfade ... Brich' Du der Freiheit selber eine Bahn, Statt mit Kartätschen sie zu morden". In der Form einer Ansprache des verstorbenen Friedrich Wilhelms III. aus dem Grabe an seinen Sohn. Gedicht eines unbekannten Verfassers anläßlich des 7. Juni 1848, dem achten Todestag Friedrich Wilhelms III. (Man vgl. damit das Flugblatt 'Antwort des lieben Fritz auf die Geisterstimme im Mausoleum' (Sf 16/109, Nr. 8))

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Der Chef des Generalstabs der Wiener Nationalgarde Haug gibt seinen Rücktritt von diesem Posten bekannt und ruft die Gardisten mit folgenden Argumenten zum Abbruch des Kampfes auf: Mangel an Munition, Lebensmitteln und an geschulten Truppen, die wiederholte Versicherung des Gegners, die Volksrechte nicht beeinträchtigen zu wollen, die Schwäche der ungarischen Entsatzarmee sowie die drohende Zerstörung Wiens

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Zur Wiederherstellung des "auf das Tiefste erschütterten öffentlichen Rechtszustandes" wird verordnet: Verhängung des Belagerungszustandes über die Stadt Wien samt Vorstädten und Umgebung im Umkreis von zwei Meilen, Auflösung von Akademischer Legion und Nationalgarde, allgemeine Entwaffnung der Bevölkerung, Schließung aller politischen Vereine, Wirts- und Kaffeehäuser, Verbot aller Versammlungen unter freiem Himmel mit mehr als zehn Teilnehmern, Herstellung und Verbreitung von Presseerzeugnissen nur nach vorheriger Bewilligung der Militärbehörde, Ausweisung aller illegal sich aufhaltenden Ausländer wie auch nicht ortsansässiger Inländer, Androhung des Standrechts für 'Aufrührer', Entfernung der Barrikaden, Unterstellung von Gemeinderat, Stadthauptmannschaft sowie der niederösterreichischen Landesregierung unter militärische Kuratel, Ernennung des Generalmajors Cordon zum Wiener Stadtkommandanten

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Ankündigung des Redakteurs und Volksredners Held in Anbetracht des Amtsantritts des neuen "absolutistischen" Ministeriums Pfuel (21. September 1848), sich entgegen zuvor geäußerter Absichten nun doch nicht aus der Politik zurückziehen zu wollen

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Karikatur, laut handschriftlichem Vermerk auf die Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung Brentano und Vincke [Blum, H.: Die dt. Rev. 1848/49; 1898, S. 251]

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Die oktroyierte Verfassung vom 5. Dezember 1848 gewährleistet in hinlänglichem Maße die Teilnahme des Volks an Gesetzgebung und Regierung; alle Proteste dagegen sind verwerflich. Die Einrichtung zweier parlamentarischer Kammern ist von Vorteil, eine Rückkehr zum gesellschaftspolitischen status quo ante weder möglich noch anzustreben. Warnung vor der republikanischen Staatsform; der Begriff 'demokratische Monarchie' ist ein Widerspruch in sich selbst, wogegen die Begriffe Königtum und Freiheit sehr wohl vereinbar sind. Anerkennung der vollen Glaubens- und Bekenntnisfreiheit. Die Einheit Deutschlands ist ohne den Weiterbestand Preußens undenkbar

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

K. Vollers

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

This research project sought to answer the primary research question: What occurs when the music program in a church changes its emphasis from performance to education? This qualitative study of a church choir included participant observation of Wednesday evening and Sunday morning rehearsals over a 12 week period, individual interviews, group interviews, written responses, and written and visual assessment of musical skills. The goal was a rich description of the participants and emerging themes resulting from the shift in emphasis. Analysis of data occurred through inductive processing. Data was initially coded and then the codes were categorized into sub-themes, and finally into major themes. Early analysis of the data began with reflection in a researcher journal. Following the completion of the study the journal was entered into a word processor, as were transcriptions of videotaped rehearsals, and written reflections from the participants. After all data had been reviewed repeatedly and entered into the word processor, it was coded, reexamined, and finally categorized into sub-themes and themes. After coding and identification of major themes and sub-themes the finding were challenged by looking for disconfirming evidence. Finally, after the completion of the analysis stage, member checks were conducted. The results of the analysis of data revealed themes that could be associated either with the choir or the director. The key themes primarily associated with the choir were: Response to the change in rehearsal format; Attitude toward learning; Appropriateness of community learning model; and, Member's perceptions of the results of the program. The key themes associated with the director were identified as: Conductor assuming the role of educator; Conductor recognizing the choir as learners; Conductor treating rehearsals as a time for teaching and learning; and, Conductor's perception of the effectiveness of the change in focus. The study concluded that a change in focus from performance to education did not noticeably improve the sound of the choir after twelve-weeks. There were however, indications that improvements were being made by the individual members. Further study of the effects over a longer period of time is recommended.