999 resultados para Architektur der ersten tschechischen Republik
Resumo:
Boberach: Die Biographie endet mit dem Antritt der Präsidentschaft am 20. Dezember 1848; sie sagt eine neue Revolution voraus, falls Bonaparte das Kaisertum erneuern werde
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Alphabetisches Verzeichnis von insgesamt 558 Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung samt Angabe von Beruf, Herkunftsland, Wahlbezirk und Frankfurter Wohnsitz; zusätzliche Auflistung nach Ländern. Im Anhang Zusammenstellung der ausgetretenen Mitglieder (Stand 5. Februar 1849)
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Gedicht über den Kampf der revolutionären 'Deutschen Demokratischen Legion' der Pariser Arbeiter im Ersten Badischen Aufstand. Der aus Mainz stammende Verfasser bzw. Herausgeber war Freischärler der Legion und wurde im April 1848 festgenommen. Die vorliegende, im Mai 1849 veröffentlichte Schrift wurde verboten [Raab/Revolutionäre in Baden]
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Zurückweisung des Aufrufs der Bundesversammlung zur Eintracht und Beachtung der Gesetze vom 1. März 1848. "Das deutsche Volk erkennt ... keinen Bundestag und keinen ... seiner Beschlüsse mehr an." Sollten die Forderungen des Volkes nach Pressefreiheit, einem 'allgemeinen' Parlament, Aufhebung der stehenden Heere und allgemeiner Volksbewaffnung nicht unverzüglich bewilligt werden, "so wird die Zukunft beweisen, daß es [das Volk] auf anderm Wege noch mehr zu bekommen versteht." Aufruf zur Einheit Deutschlands unter den schwarz-rot-goldenen Farben. (Inhaltlich identisch mit Sf 16/106, Nr. 2a u. 2b)
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Kritische Kommentierung der Tätigkeit der Flugblattverkäufer (fliegenden Buchhändler) als skrupellose Agitatoren und Geschäftemacher in Form einer Berichterstattung über einen (fiktiven) Kongreß: die Flugblattverkäufer müssen zusammenhalten, da "die schönsten Zeiten der Revolution schon widder so gut wie futsch sind"
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Wiedereroberung Venetiens durch österreichische Truppen; Zernierung der Stadt Venedig
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Öffentliche Verwahrung des am Stadttheater Baden bei Wien tätigen Regisseurs Remay (Mayer?) gegen den mißlungenen Versuch der Herren Saphir und Handl (bzw. Hantl, Hentl), ihn aufgrund einer freimütigen Äußerung über die Journalisten Ebersberg, Endlich, Landsteiner und Raudnitz verhaften zu lassen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Bericht über den durch die Annahme des Waffenstillstandes von Malmö ausgelösten Frankfurter Septemberaufstand (17. bis 19. September 1848) und seine Niederschlagung durch österreichische, preußische und Bundestruppen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Die Unruhen des 11. und 12. September 1848 sind nicht auf Mitglieder des Swobodaschen Privatdarlehensvereins zurückzuführen. Ankündigung der Liquidierung von Aktien in zweiter und dritter Hand
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): An Kaiser Ferdinand gerichteter Aufruf zur Rückkehr nach dessen zweiter Flucht aus Wien (7. Oktober 1848)
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Mitteilung der Besetzung aller Linien und Außentore durch die Mobilgarde, Ankündigung einer neuen Note an den Feldmarschalleutnant Graf Auersperg sowie einer Deputation an den Kaiser
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Thronentsagung Kaiser Ferdinands I. sowie Verzicht seines rechtmäßigen Nachfolgers (und Bruders) Erzherzog Franz Karl zugunsten des achtzehnjährigen Franz Joseph, dem Neffen des ersteren
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Thronentsagung Kaiser Ferdinands I. sowie Verzicht seines rechtmäßigen Nachfolgers (und Bruders) Erzherzog Franz Karl zugunsten des achtzehnjährigen Franz Joseph, dem Neffen des ersteren
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Thronbesteigung Kaiser Franz Josephs I. nach dem Rücktritt Ferdinands und dem Verzicht des Erzherzogs Franz Karl. Ankündigung, die Gesamtmonarchie "ungeschmälert" erhalten zu wollen; die die Landbewohner betreffenden Reformen sollen unangetastet bleiben