1000 resultados para Junge deutsche Literatur, Buchbranche, Medienkonkurrenz, Zeitgeistphänomene
Resumo:
von Simon Bernfeld
Resumo:
von [Leopold] Zunz
Resumo:
Fritz Friedlaender
Resumo:
Raphael Strauß
Resumo:
Raphael Strauß
Resumo:
W. Perring
Resumo:
C. P. Strassheim
Resumo:
Boberach: Eine Untersuchung der Gründe für den Konflikt um Schleswig-Holstein führt zum Ergebnis, daß eine Verständigung zwischen Deutschland und Dänemark unerläßlich ist
Resumo:
Boberach: Die in der Reichsverfassung enthaltenen Bestimmungen über Freiheit und Regierungsgewalt sind mit dem Christentum nicht vereinbar
Resumo:
Schrift teilw. hebr.
Resumo:
Die Reihe „Figurationen des Anderen“ stellt bisher marginalisierte Themen aus dem Bereich der Literatur- und Kulturwissenschaft ins Zentrum. Sie dient der Erforschung neuer Gegenstände und der Entwicklung übergeordneter Fragestellungen, die von den eingeführten Disziplinen allein nicht be-ansprucht werden können. Zu diesen Gegenständen zählen Konstruktionen politischer, kultureller und poetischer Alterität, aber auch sich derzeit konsolidierende Ansätze wie beispielsweise die Forschungen zum literarischen Antisemitismus. In Abgrenzung zu soziologischen und historischen Schriftenreihen orientiert sich Figurationen des Anderen an der Frage, wie sich Repräsentations-weisen von Migration, Gender, kultureller Differenz, Postkolonialismus oder Xenophobie mit ästhetischen Verfahren verschränken.
Resumo:
Boberach: Nur Norddeutschland kann vereinigt werden. Süddeutscher Radikalismus oder Ultramontanismus darf über die Provisorische Zentralgewalt keinen Einfluß auf das preußische Heer gewinnen. Die deutsche Reichsarmee muß von Preußen bestimmt sein
Resumo:
Boberach: Für die bevorstehenden Wahlen werden die Vertreter eine konstitutionellen Monarchie empfohlen
Resumo:
Boberach: Durch die Revolution wird die Volkssouveränität verwirklicht