962 resultados para TENDER OFFER


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

This paper purposes a method for marketing segmentation based on customers‟ lifestyle. A quantitative and qualitative segmentation established by the Whitaker Lifestyle™ Method was created in order to define a concrete and clear identification of the customer, by understanding the behavior, style and preferences of each segment. After conducting 18 in-depth interviews, it was concluded that four main personas characterize the customer base of the company. These four personas will be the support for the creation of „quick-wins‟ that address to the expectations of each lifestyle, projecting a significant impact on the lifetime-value of the company‟s customer base

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

This project is composed by a Case Study regarding Tagus’ takeover offer for Brisa. The case study describes each player involved in the operation: the target company – Brisa, the acquirers – José de Mello and Arcus; as well as the circumstances surrounding the takeover, with a description of the takeover itself and the conflict between the acquirers and Abertis. Associated to the case, there is a group of six question and their respective answers, regarding the motive of the takeover, the price per share, what should be the positions of Brisa’s shareholders regarding the takeover and the reason Brisa’s share price declined after the success of the operation.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

The Ontario Tender Fruit Marketing Board operates under the Farm Producers Marketing Act. It covers all tender fruit farmers who produce either fresh or canned products. Today the board has over 500 grower-members. Tender fruit in the Niagara region includes: peaches, pears, plums, grapes and cherries. The fruits are used in a number of different ways, from jams and jellies to desserts, sauces and wine. Peaches were first harvested along the Niagara river in 1779. Peter Secord (Laura Secord’s uncle) is thought to be the first farmer to plant fruit trees when he took a land grant near Niagara in the mid 1780s. Since the beginnings of Secord’s farm, peaches, pears and plums have been grown in the Niagara region ever since. However, none of the original varities of peach trees remain today. Peaches were often used for more than eating by early settlers. The leaves and bark of the tree was used to make teas for conditions such as chronic bronchitis, coughs and gastritis. Cherries have been known to have anti-inflammatory and pain relieving properties. Like peaches and cherries, pears had many uses for the early pioneers. The wood was used to make furniture. The juice made excellent ciders and the leaves provided yellow dyes. Plums have been around for centuries, not only in the Niagara region, but throughout the world. They have appeared in pre-historic writings and were present for the first Thanksgiving in 1621. The grape industry in Ontario has also been around for centuries. It began in 1798 when land was granted to Major David Secord (brother-in-law to Laura Secord) slightly east of St. David’s, on what is Highway No. 8 today. Major Secord’s son James was given a part of the land in 1818 and in 1857 passed it onto Porter Adams. Adams is known to be the first person to plant grapes in Ontario1. Tender fruits are best grown in warm temperate climates. The Niagara fruit belt, stretching 65km from Hamilton to Niagara on the Lake, provides the climate necessary for this fruit production. This belt produces 90% of Ontario’s annual tender fruit crop. It is one of the largest fruit producing regions in all of Canada.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Note (1/2 page, handwritten) in Samuel Woodruff’s handwriting thanking the company for their offer. [This seems to be a rough note, with no salutation and no signature], n.d.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Specifications and form of tender for grading for the Port Dalhousie and Thorold Railway, March (5 pages, handwritten), 1854.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Note regarding the phone tender from Newman Brothers for the lily pond, n.d.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Broadside, 47 cm. x 31 cm. with a coloured picture of a case engine and tender [steam engine] printed by Meyer-Rotier of Milwaukee. On the back is a sketch of a building. This has a stamp on the back which indicates that this is an exhibit in the High Court of Justice in Coburg in the case of Bigelow vs. Powers et al. This item has been torn down the middle and taped. This does not affect the text nor picture, Oct. 11, 1909.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

This paper provides a comparative analysis of corporate law and CSR and asks whether there are lessons for Australia from corporate law and CSR developments in France. This presentation presents a summary of the provisions of the new French Act Number 2010-788 passed on 12 July 2010 – called “Grenelle 2” –. Firstly, article 225 of Law’s Grenelle 2 changes the Commercial Code to extend the reach of non-financial reporting and to ensure its pertinence. Secondly, article 227 Law’s Grenelle 2 amends certain provisions of the Commercial and Environmental Codes and incorporates into substantive law the liability of parent companies for their subsidiaries. In fine, article 224 of Law’s Grenelle 2 reinforces the pressure on the market to act in a responsible manner. It modifies article 214-12 of the Monetary and Financial Code in order to compel institutional investors (mutual funds and fund management companies) to take social, environmental and governance criteria into account in their investment policy.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Die Arbeit behandelt den Vorschlag für eine EU-Verordnung KOM/2000/7/final, 2000/0212(COD) des europäischen Parlaments und des Rates von der Kommission der Europäischen Gemeinschaften als Grundlage einer Marktöffnungsverordnung und welche Veränderungen sich dadurch in Deutschland einstellen werden. Ausschreibungen von Verkehrsleistungen werden zunehmen. Die Ausschreibungsarten werden sich in ländlichen Regionen von denen in Verkehrszentren unterscheiden. In der Region werden sich Bedarfslösungen stärker durchsetzen. Kürzungen von Verkehrsleistungen werden hier stärker ausfallen als in den Zentren und damit zu einem kleineren Leistungsvolumen führen. Aufgrund des geringen Leistungsumfangs gibt es weniger Interessenten. Bei Standardausschreibungen werden deshalb auch häufig die Varianten der beschränkten oder die freihändige Vergabe gewählt. Funktionale Ausschreibungen haben nur eine untergeordnete Bedeutung. In den Verkehrszentren sind die Lose größer und damit für viele Anbieter interessant. Die Verkehrszusatzleistungen sind zudem komplexer. Standardausschreibungen in öffentlicher Vergabeart werden sich hier vermutlich als Norm durchsetzen. Die VOL/A wird sicherlich ihre Bedeutung und ihren dafür notwendigen Regelungsumfang in Deutschland als deutsches oder als europäisches Recht behalten. Ob der empfehlende Charakter der DIN EN 13816 Norm „ÖPNV: Definition, Festlegung von Leistungszielen und Messung der Servicequalität“ erhalten werden kann und nicht als Steuerungselement zur Standardisierung im ÖPNV beitragen wird, ist dabei zu bezweifeln. Durch diese Wettbewerbspflicht wird der Aufgabenträger zum Besteller von Verkehrsleistungen. Damit geht die Verkehrsplanung in die Verantwortung des Aufgabenträgers über und gerät stärker in den Einflussbereich der Politik. Die strategisch abstrakte und die konkrete Verkehrsplanung wachsen für den Normfall der Standardausschreibung zusammen. Die Hoffnung auf eine bessere Netzintegration und eine Standardisierung des ÖPNV Angebots und der ÖPNV Qualität entsteht. Es entwickelt sich dadurch aber auch die Gefahr der Abhängigkeit des Nahverkehrsangebots von der derzeitigen Haushaltslage oder der Interessenlage der Politik. Kontinuität in Angebot und Qualität werden zu erklärten Planungszielen. Der Verkehrsplaner auf der Bestellerseite muss die Planung in Ausschreibungsunterlagen umsetzen. Dies erfordert erweiterte Kompetenzen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Logistik, Jura, Informatik und Führungskompetenzen. Ausbildende Institutionen müssen darauf bereits im Vorfeld der Umsetzung reagieren. Durch die zeitliche Verzögerung der Umsetzung der Planung durch die Ausschreibungsschritte sind in der Verkehrsplanung längere Planungsvorlaufzeiten einzukalkulieren. Vorausschauender zu planen, wird dabei wichtiger. Auch eventuelle Fehler in der Planung sind nicht mehr so einfach zu korrigieren. Durch den gestiegenen Einsatz von Technologien in den Fahrzeugen besteht für den Verkehrsplaner dafür häufiger die Möglichkeit, Planungsänderungen auf ihre Wirksamkeit im Hinblick auf Attraktivität für den Fahrgast anhand von den ermittelten Fahrgastzahlen zu kontrollieren. Dasselbe gilt auch für Marketing- und Vertriebsmaßnahmen, wie für die Tarifpolitik. Die Zahlen stehen nicht nur für diese Rückkopplung zur Verfügung, sondern dienen auch als Planungsgrundlage für zukünftige Maßnahmen. Dem Planer stehen konkretere Zahlen für die Planung zur Verfügung. Ein Aspekt, der aufgrund der Sanktionsmaßnahmen bei Ausschreibungen an Bedeutung gewinnen wird, ist die Möglichkeit, Qualität von Verkehrsleistungen möglichst objektiv beurteilen zu können. Praxisrelevante Auswirkungen auf die Verkehrsplanung des öffentlichen Personennahverkehrs ergeben sich hauptsächlich durch die gestiegene Komplexität in der Planung selbst und den dadurch unverzichtbaren gewordenen Einsatz von Computerunterstützung. Die Umsetzung in Ausschreibungsunterlagen der Planung und die Kontrolle stellen neue Elemente im Aufgabenbereich des Verkehrsplaners dar und erfordern damit breiter ausgelegte Kernkompetenzen. Es werden mehr Verkehrsplaner mit breiterer Ausbildung benötigt werden. Diese Arbeit hat aufgezeigt, dass sich mit der Integration des Ausschreibungsgedankens in den Ablauf der Verkehrsplanung eine sprunghafte Entwicklung in der Planungstätigkeit ergeben wird. Aufgrund der in Zukunft steigenden Qualität und Quantität der Planungsgrundlagen und der ebenfalls gestiegenen Ansprüche an die Bewertungsparameter ergeben sich Veränderungen und neue Anforderungen auf diesem Gebiet, die in erster Linie für die Hochschulen und andere ausbildende Einrichtungen, aber auch für die Verkehrsplanung unterstützende Industrie.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Los datos de ISBN y D.L. han sido tomados de los créditos del CD-ROM, en la carátula del mismo consta: 978-84-691-8422-6 y AS-07594-2008

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Esta comunicación parte de un análisis legislativo pormenorizado de las convocatorias de ayudas a la innovación educativa que realizan las Comunidades Autónomas (CCAA) a través de sus departamentos educativos. Se pretende ofrecer una propuesta sobre la tipología documental en innovación que mejore las posibilidades de las categorías establecidas en Redined que ya han quedado obsoletas.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

En este artículo se explican las características del Proyecto Roma, a través de un caso práctico en el que niños y niñas de cinco años deciden en asamblea ayudar a un compañero a solventar un problema económico. De acuerdo con los principios pedagógicos del proyecto, se organiza el aula en zonas de desarrollo, lo que permite atender a todos los niños y niñas a la vez. Se planifica lo que se va a hacer y cómo se va a hacer. La asamblea es un espacio en el que se comparten experiencias, vivencias y anécdotas, y de donde surgen los proyectos de investigación para cada grupo. En ella, los niños y niñas aprenden a expresar sus ideas, sus inquietudes, su forma de pensar y entender el mundo, y sobre todo, a escuchar con atención y a valorar la opinión de los demás.