1000 resultados para Hilfe
Resumo:
Bei EKP-Experimenten ist oft nicht von vornherein klar, in welchen Zeitfenstern Effekte erwartet werden. Daher müssen Analysen die Daten über mehrere Zeitfenster hinweg explorieren. Darüber hinaus sind statistische Analysen, die alle Elektroden berücksichtigen, wünschenswert, aber nicht trivial. Zur Lösung dieser Probleme präsentieren wir hier das Programm Ragu (Randomization Graphical User interface), das spezifisch für die statistische Auswertung von Mehrkanal EEG-Experimenten eingesetzt werden kann. Ragu soll Wissenschaftlern die Möglichkeit geben, die Signifikanzen von EKP-Effekten global zu untersuchen, ohne die Notwendigkeit von A-Priori-Annahmen. Das Programm basiert auf der Messung von Feldstärke-Differenzen unter Berücksichtigung aller Elektroden. Im ersten Teil dieses Workshops werden wir die Notwendigkeit von topografischen ERP-Analysen angesichts des Volumenleitungsproblems herausarbeiten und Vergleiche zu Einzelelektroden-Ansätzen anstellen. Wir werden an Hand unserer frei erhältlichen in-house Software Ragu das Prinzip von Randomisierungsstatistiken erklären und deren unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten für ERP-Analysen. In einem zweiten Teil haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, Ragu an einem Beispielsatz auszuprobieren und Möglichkeiten der Anwendung von Ragu in ihrer eigenen Forschungs zu besprechen.
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Durchhalteaufruf der Aufständischen der sogenannten Wiener Oktoberrevolution, dem Entscheidungskampf mit den gegenrevolutionären Kräften, nach der Zernierung der Hauptstadt und dem Rückzug der revolutionären ungarischen Truppen. Ankündigung von (illusorischem) Entsatz aus Bayern, Österreichisch- und Preußisch-Schlesien sowie Berlin
Resumo:
N. Birnbaum
Resumo:
B. F.
Resumo:
Wladimir G. Eliasberg
Resumo:
Heinrich Stern
Resumo:
Friedrich Brodnitz
Resumo:
Ernst G. Löwenthal
Resumo:
A. H.
Resumo:
Scan von Monochrom-Mikroform
Resumo:
von D. Chwolson