213 resultados para E. S. Mittler


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

von Kurd Schwabe

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Nebent.: Schutztruppen-Ordnung

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

zsgest. ... von H. Seidel

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

von O. Warburg

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

von Paul Fuchs. unter Mitw. des Landwirts A. Hauter

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Enth.: H. 4. Ausbruch des Aufstandes; die Kämpfe am Auob und in den Karrasbergen. H. 5. Die Kämpfe gegen Cornelius und Morenga bis zum September 1905; das Ende Hendrik Witbois und seines Stammes. H. 6. Die Unterwerfung des Cornelius und der Bondelzwarts

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Enth.: H. 1. Ausbruch des Herero-Aufstandes, Siegeszug der Kompagnie Franke. H. 2. Die Kämpfe an den Onjati-Bergen. H. 3. Der Entscheidungskampf am Waterberg, Der Untergang des Hererovolkes

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

[von Kunz]

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

... bearb. von der Kriegsgeschichtlichen Abteilung I des Großen Generalstabes

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Alexander von Humboldt verÃffentlichte rund 800 Auf¤tze, Artikel und Essays in zahlreichen Wissensgebieten und diversen Sprachen. Die Verteilung ihrer Publikati-onsorte entspricht der Reichweite seiner Reisen und der globalen Perspektive seiner Forschungen. Die Vielfalt seiner Co-Autoren und Kooperationspartner spiegelt seine Multidisziplinarität. Humboldts umfangreiches publizistisches Werk dokumentiert sei-ne internationale Bedeutung als Wissenschaftler, Reiseschriftsteller und Kulturver-mittler. An der Universität Bern entsteht die erste Gesamtedition dieses Humboldt-schen Åuvres, die 2019 zum 250. Geburtstag des Autors vorliegen soll. Ihr Ziel ist Systematisierung, Dokumentation und ErschliŸung des Corpus â in einer Buchausgabe mit Text- und Apparatbänden und in einer digitalen Edition mit computerphilo-logischen Werkzeugen. Alexander von Humboldt (1769â1859), Auf¤tze und Essays, internationale Publizistik, Wissenschaftsgeschichte, Editionsphilologie.