1000 resultados para Wettbewerb Berliner Schloss
Resumo:
Scoring schemes for clinical, ultrasonographic and radiographic findings in pigs were developed based upon a standardized animal model for Actinobacillus pleuropneumoniae infection.The results of these methods were compared to each other as well as with the corresponding pathomorphological findings during necropsy. Altogether 69 pigs of different breeding lines (Hampshire, Pietrain and German Landrace were examined. Positive correlations were found between the results of all three methods as well as with the necropsy scores (p <0.0001). Different pathomorphological findings were detected either by radiographic or by ultrasonographic examination dependent upon the type of lung tissue alterations: Alterations of the pleura as well as sequestration of lung tissue on the lung surface could be clearly identified during the ultrasonographic examination while deep tissue alterations with no contact to the lung surface could be detected reliably by radiographic examination. Both methods complement each other, and the application of a combined ultrasonographic and radiographic examination of the thorax allows a comprehensive inspection of the lung condition. Particularly during the acute phase of the disease the extent of lung tissue damage can be estimated more precisely than by clinical examination alone.
Resumo:
H. C. Q.
Resumo:
Vorbesitzer: Abraham Berliner
Resumo:
Boberach: Die Berliner Bürgerwehrleute verpflichten sich zur Disziplin, wenn sie ihren Hauptmann mit Stimmenmehrheit gewählt haben
Resumo:
Boberach: In einem Vortrag im Demokratischen Verein des Berliner Bezirks 48 wird die Demokratie in Auseinandersetzung mit Kommunismus und Anarchie einerseits, mit Guizot andererseits definiert
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Abdruck von zwölf dem Andenken der Berliner Märzgefallenen gewidmeten Gedichten
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Einladung an die Wahlglieder der Berliner Wahlbezirke 42 bis 45 und 48 zur Vorberatung über die Ausübung des Urwählerrechts für die erste Kammer
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Handzettel mit Aufruf zur Unterstützung Berliner Hinterbliebener, wahrscheinlich anläßlich der dortigen Märzrevolution (13. - 16. März 1848). In Gedichtform
Resumo:
Boberach: Die Forderung, daß Offiziere ihre politische Meinung offenbaren sollen, wird zurückgewiesen
Resumo:
Boberach: Freiligrath wird vorgeworfen, die Märzgefallenen zu Unrecht für die Forderungen der Linken in Anspruch zu nehmen. - Welsch (Projektbearbeiter): In Umformung seines Gedichts 'Die Toten an die Lebenden', einem revolutionären Nachruf auf die Berliner Märtyrer des 18./19. März 1848
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Rechenschaftslegung des Berliner Magistrats nach der königlichen Anordnung zur Verlegung der Nationalversammlung nach Brandenburg (9. November 1848): nachdem die Nationalversammlung bei der Ausarbeitung einer konstitutionellen Verfassung versagt hat, Friede und Ordnung nicht wieder zurückkehrten und sich eine 'anarchische Faction' über die Grundsätze der konstitutionellen Monarchie hinwegsetzte, ergab sich die Notwendigkeit, die Nationalversammlung dem Druck der Massen zu entziehen, um den Ausbruch eines Bürgerkrieges zu verhindern. Aufruf, sich um den 'constitutionellen Thron' zu scharen
Resumo:
Boberach: Mit Titelblattillustration: 3 Berliner Bürger vor der Konversationshalle, dem Stammlokal der Linken. - Welsch (Projektbearbeiter): Berlin muß sich der Reichsverfassungskampagne anschließen und darf nicht hinter den zu Unrecht als reaktionär verschrienen Regionen und Städten Sachsen, Hannover, Bayern, Köln, Magdeburg, Königsberg, Breslau, Elberfeld und Halle zurückbleiben. In Form einer Unterhaltung dreier Berliner Bürger mit - anfänglich - unterschiedlicher (roter, schwarz-rot-goldener und schwarz-weißer) politischer Ausrichtung
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Veröffentlichung der anläßlich der Einsegnung der Märzgefallenen von dem Berliner Rabbiner Dr. Sachs gesprochenen Trauerworte
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Veröffentlichung der anläßlich der Einsegnung der Märzgefallenen von dem katholischen Geistlichen Ruland, dem Kaplan der Berliner St.-Hedwigs-Gemeinde gesprochenen Trauerworte