992 resultados para Oeser, Adam Friedrich, 1717-1799.


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Digitalisat der Ausg. Wilne, 1921

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

In den letzten drei Jahrzehnten ist das Interesse an einer historischen Verortung und Aufarbeitung der Entstehung neuzeitlicher Religionsverständnisse stetig gewachsen. Erst 2011 hat Michael Bergunder in der ZfR die Forderung nach einer konsequenten Historisierung von „Religion“ erneuert. Die Umsetzung eines solchen Programms orientiert sich bis heute stark an elitären, akademischen, intellektuellen Quellen, die in eine direkte Genealogie mit der im 19. Jahrhundert entstehenden Religionswissenschaft zu bringen sind. Mit der Forderung nach der Historisierung von Alltagsverständnissen von „Religion“ muss diese Perspektive jedoch erweitert werden, um auch nicht-elitäre Diskursstränge erfassen zu können. Zudem ist eine stärkere und konkretere historische Verortung der Diskursbeiträge anzustreben. Der Beitrag möchte zu einem solchen Programm einen Beitrag leisten, indem er die im April 1799 im Dorf Schwarzenbach bei Luzern gehaltene Predigt des katholischen Vikars Andreas Estermann zum Ausgangspunkt nimmt, die unter dem programmatischen Titel „Was ist Religion?“ stand. An ihr lässt sich zeigen, wie stark in diesem Fall die konkrete Ausformung des Religionsverständnisses von den Kontextfaktoren der Französischen Revolution, ihrer Umsetzung in der Helvetik, der lokalen Unruhen und Säkularisationen abhängig ist. Zudem kann gezeigt werden, wie Elemente eines oft im späten 19. Jahrhundert verorteten „protestantischen“ Religionsbegriffs bereits im späten 18. Jahrhundert in einem katholischen Kontext angelegt sind. Der Artikel stellt damit einige gängige Grundannahmen zur Geschichte moderner Religionsverständnisse in Frage.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Vorbesitzer: Abraham Merzbacher

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Zur Aufführung seines Festspiels (100 Jahre Stadttheater), Ursprünglicher Plan des Festspiels, Ausführung auf der Bühne

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Sein Festspiel (100 Jahre Stadttheater), Dank für die Aufführung

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Zur Aufführung "Hampelmann am Suez-Kanal", Streichung politischer Anspielungen, Zu Besetzung, Ausstattung, Musikbearbeitung, Guiseppe Verdi: "Aida", Benefiz für den Theater-Pensions-Fond, für den Schriftstellerverein, Krankheit, Frankfurter Latern, Plan eines Stückes, "das mit seinem Schlußakt beginnt und mit seinem Anfangsakt aufhört"

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Prolog für das Stadttheater (Mainkanalisation), Kostüm der Schauspielerin, Inhalt

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Hilfe für eine bedürftige Familie, Bitte um Ausleihung von Kostümen für eine Benefizvorstellung

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Glückwünsche zum 72. Geburtstag (Gedicht)

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Alfred Stern

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Raphael Strauß

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Aus zahlreichen amtlichen Einzelveröffentlichungen werden die Zahlen über Einnahmen und Ausgaben Preußens in den Jahren 1840 - 1846, die Verwaltung des Staatsschatzes und des Staatsschuldenwesens, der Fonds für Eisenbahnbauten, "Prachtbauten" (u.a. Neues Museum, Opernhaus, Fürstengruft, Potsdamer Nicolai-Kirche) und den Landwehr-Kanal sowie der Etat für 1847 zusammengestellt, um dem breiten Publikum wie auch den in der Volkswirtschaft häufig wenig beschlagenen Abgeordneten wirtschaftliche Zusammenhänge zu erläutern