978 resultados para Taylor, Elizabeth , 1932-2011


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Background: Healthcare-associated infective endocarditis (HCA-IE), a severe complication of medical care, shows a growing incidence in literature. Objective: To evaluate epidemiology, etiology, risk factors for acquisition, complications, surgical treatment, and outcome of HCA-IE. Methods: Observational prospective case series study (2006-2011) in a public hospital in Rio de Janeiro. Results: Fifty-three patients with HCA-IE from a total of 151 cases of infective endocarditis (IE) were included. There were 26 (49%) males (mean age of 47 ± 18.7 years), 27 (51%) females (mean age of 42 ± 20.1 years). IE was acute in 37 (70%) cases and subacute in 16 (30%) cases. The mitral valve was affected in 19 (36%) patients and the aortic valve in 12 (36%); prosthetic valves were affected in 23 (43%) patients and native valves in 30 (57%). Deep intravenous access was used in 43 (81%) cases. Negative blood cultures were observed in 11 (21%) patients, Enterococcus faecalis in 10 (19%), Staphylococcus aureus in 9 (17%), and Candida sp. in 7 (13%). Fever was present in 49 (92%) patients, splenomegaly in 12 (23%), new regurgitation murmur in 31 (58%), and elevated C-reactive protein in 44/53 (83%). Echocardiograms showed major criteria in 46 (87%) patients, and 34 (64%) patients were submitted to cardiac surgery. Overall mortality was 17/53 (32%). Conclusion: In Brazil HCA-IE affected young subjects. Patients with prosthetic and native valves were affected in a similar proportion, and non-cardiac surgery was an infrequent predisposing factor, whereas intravenous access was a common one. S. aureus was significantly frequent in native valve HCA-IE, and overall mortality was high.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Seit nunmehr 20 Jahren bildet die Hochschule Anhalt am Standort Bernburg Studierende im Bereich der Landschaftsentwicklung aus. Mehr als 1000 Absolventen erlangten bisher erfolgreich Abschlüsse in den Studiengängen LPF – Landespflege, LAU – Landschaftsarchitektur und Umweltplanung sowie MLA – Master of Landscape Architecture. Dabei liegen die Qualitäten des Studiums in der praxisorientierten Ausbildung und dem teamorientierten, interdisziplinären Arbeiten, um einen berufsqualifizierenden und kammerfähigen Abschluss zu erlangen. Im Studiengang LAU ist das nach vierjähriger Ausbildung der Grad Bachelor of Engineering, im zweijährigen MLA der Titel Master of Sciences.Mit Rückblick auf das erste Heft der Landschaftsarchitekten und Umweltplaner Bernburg GoldenLichtung, wurde das Jahrbuch in 2012 weiterentwickelt. Auf den kommenden Seiten sind ausgewählte Beiträge zu Projektergebnissen, Präsentationen, Bildungsreisen und Praxiserfahrungen zu finden, die im Wintersemester 2011/2012 sowie im Sommersemester 2012 bearbeitet wurden. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und bedanken uns herzlich bei unseren Studierenden und Absolventen für Ihren Entschluss sich an der Hochschule Anhalt für die Praxis zu qualifizieren.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Mit dem achtsemestrigen Bachelor Landschaftsarchitektur und Umweltplanung sowie dem zweijährig konzipierten Master of Landscape Architecture bietet die Hochschule Anhalt im Fachgebiet Landschaftsentwicklung zwei nach international gültigen Kriterien akkreditierte Studiengänge. Sie verhelfen unseren Studierenden zu den berufsqualifizierenden und kammerfähigen Abschlüssen Bachelor of Engineering und Master of Arts auf der bewährten Basis von der Vermittlung wissenschaftlich und praktisch fundierter Kernkompetenzen im Bachelorstudium, der Möglichkeit einer international ausgerichteten Spezialisierung im Masterprogramm, einem selbstbestimmten und eigenverantwortlichen, modular aufgebauten Studium, das teamorientiertes und interdisziplinäres Arbeiten fordert und fördert, dem Lernen anhand konkreter Planungsaufgaben im studentischen Projektstudium und einer einsemestrigen Praxisphase zur Anwendung sowie der Vertiefung und Festigung des erworbenen Wissens und der erlernten Fähigkeiten in einer praxisnahen Umgebung.So entstehen an unserer Hochschule für Angewandte Wissenschaften in jedem Semester aufs Neue kreative Projektergebnisse und innovative Abschlussarbeiten. Einen Auszug aus den Beiträgen des Wintersemesters 2010/11 sowie des Sommersemesters 2011 finden Sie auf den kommenden Seiten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen, übermitteln einen großen Dank an unsere Studierenden und Absolventen und freuen uns, dass Sie den Weg an die Hochschule Anhalt gefunden haben!

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Barbara Dippelhofer-Stiem ; Till Krenz. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften, Institut für Soziologie

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Universität Magdeburg, Univ., Dissertation, 2016

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

v.20:no.10(1935)

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

v.32:no.8(1951)