999 resultados para Neolithikum, Mittelneolithikum, Rössen, Rössener Kultur, Keramik, Deutschland, Rheinhessen
Resumo:
Kaffee ist nicht nur ein beliebtes Getränk, sondern vernetzte auch unterschiedliche Welten: Der Kaffeehandel band Hamburg und Bremen in transnationale Netzwerke ein, die sich zwischen Europa und Lateinamerika erstreckten. Zentralamerika war für den globalen Kaffeehandel wichtig, weil die Region als erste die „nasse“ Form der Aufbereitung einführte. Die hohe Qualität dieser „gewaschenen“ Kaffees machte sie auf dem Weltmarkt begehrt. Deutsche Einwanderer prägten die Handelsverbindungen zwischen den zentralamerikanischen Kaffee-Anbauregionen und den norddeutschen Hafenstädten: Sie gründeten Exportfirmen, erwarben Kaffeeplantagen und beteiligten sich an der Vorfinanzierung der Ernten. Christiane Berth analysiert Biografien und Netzwerke deutscher Kaffee-Akteure in Guatemala, Costa Rica und Chiapas. Dabei zeigt sie, wie deren Handelsnetzwerke durch wirtschaftliche Krisen und neue außenpolitische Konstellationen brüchig wurden, im Nationalsozialismus unter Druck gerieten und während des Zweiten Weltkrieges zerbrachen. Trotzdem blieben auch in der Nachkriegszeit Handelsbeziehungen zwischen Nationalstaaten, Netzwerke in der Kaffeebranche und Biografien der Kaffee-Akteure eng miteinander verknüpft.
Resumo:
This essay takes a look back to 13 years of history of the postgraduate programme DanceCulture (TanzKultur) integrated in the Institute of Sport Science of the University of Bern.
Resumo:
Georg Bonne
Resumo:
Arnold Ruge
Resumo:
Das neue Asylgesetz wirft unzählige Fragen auf, zur Bürokratie, aber auch zur Menschlichkeit: Deutschland hat eine besondere Verantwortung, Roma angemessen zu behandeln.
Resumo:
Julius Preuss
Resumo:
hrsg. von Paul Hinneberg
Resumo:
S. Levi
Resumo:
Ismar Elbogen