998 resultados para Interesse privado
Resumo:
Bereits in der ersten Grundschulklasse bekunden Mädchen ein stärkeres Interesse am Lesen als Jungen, die ihrerseits vergleichsweise mehr Interesse an der Mathematik angeben. In einer Stichprobe von 65 Jungen und 70 Mädchen wurde längsschnittlich geprüft, inwieweit die Geschlechtstypisierung in schulischen Interessen auf das Ausmaß zurückgeführt werden kann, in dem das Geschlechtsrollen-Selbstkonzept und die Einstellungen gegenüber Geschlechtsrollen (traditionell vs. egalitär) des Kindes in Übereinstimmung mit Geschlechtsstereotypen ausgeprägt sind. Erwartungsgemäß wiesen die Kinder bereits in der ersten Schulklasse geschlechtstypisierte Selbstkonzepte auf: Jungen schrieben sich mehr maskulin typisierte Merkmale zu als Mädchen, die ihrerseits mehr feminin-typisierte Merkmale für selbstbeschreibend hielten. Mädchen waren egalitärer gegenüber Geschlechtsrollen eingestellt als Jungen. Die Geschlechtsrollen-Selbstkonzepte beeinflussten moderiert durch die Einstellungen gegenüber Geschlechtsrollen das Interesse am Lesen und der Mathematik in der zweiten Grundschulklasse. Das Zusammenspiel zwischen kognitiver Entwicklung und geschlechtstypisierten Sozialisationseinflüssen wird diskutiert.
Resumo:
Plädoyer des Juristen und späteren österreichischen Reichstagsabgeordneten Brauner für die Abschaffung der Robot
Resumo:
David Strauss
Resumo:
Bertha Pappenheim
Resumo:
S. Dingfelder
Resumo:
Max J. Aram
Resumo:
--h.
Resumo:
Herman Kranold
Resumo:
Periodizität: ab 84.1920,27(9.Jul.) 14-tägl., ab 4.1840 wöchentl., anfangs 2x wöchentl.; Aufl. ca. 1845: 1 600
Resumo:
Verf. und verl. von J. B. Niedergesees
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Neben der Darstellung der politischen Ziele des 'Demokraten' werden Forderungen nach Sozialisierung der von der Seehandlung (dem Geld- u. Bankinstitut des preußischen Staates) erzielten Gewinne sowie nach gewerkschaftlicher Selbstorganisation der Arbeiterschaft erhoben. Lohnerhöhung und Arbeitszeitverkürzung allein seien nur "äußerliche Abhülfen" bzw. "Palliativ-Mittel"
Resumo:
2 Seiten