994 resultados para Inscriptions, English (Old)


Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Literature, literary interpretation and criticism have always had an interestingly paradoxical relationship with fundamentalism: fundamentalisms are generally built on texts, which can be sacred and exclusive, and on a claim to exclusive authority for interpretation. Therefore they tend to see the cornucopian profusion of texts and interpretations so typical of Western concepts of Literature as a threat; a circumstance which has been widely exploited by writers and critics to engage with fundamentalism on its home turf. The volume addresses the cultural given that the term ‘fundamentalism’ has acquired such wide-spread currency, at least in the West. In their various approaches, the contributions examine what fundamentalism has come to signify for those who use the term so extensively and so indiscriminately; and they try to establish what this implies for reaching more productive and positive positions in negotiating fundamentalisms. In doing so, the contributors offer investigations of literary approaches to fundamentalism across a wide range of important contemporary discourses and from a number of cultural perspectives. Readers will expand their understanding of the significance of fundamentalism, and of the value of literature as a highly specialized medium for explorations in this field.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Die Arbeit untersucht erstmals die Mitwirkung britischer Literaten an Besatzung, Entnazifizierung und Umerziehung im Deutschland der unmittelbaren Nachkriegszeit und die bis in die Gegenwart andauernde engagierte literarische Auseinandersetzung mit den in der Erfahrung mit Nazi- und Nachkriegsdeutschland bewusst gewordenen Problemstellungen. Anhand einer Fülle von z.T. unveröffentlichtem Archivmaterial zeigt sie, auf welch vielfältige Weise britische Literaten zur geistigen Neuorientierung der Deutschen beitrugen - mit Vorträgen und Theateraufführungen, der Erstellung von Anthologien, der Sekretierung von Bibliotheksbeständen u.v.m.; sie erforscht die Bewertung von Besatzung, Entnazifizierung und Umerziehung durch diese Literaten sowie die Neuperspektivierung und -akzentuierung dieser Prozesse im historischen Erzählen bis zur Gegenwart. Sie eröffnet damit, vor dem Hintergrund der Sinn und Orientierung stiftenden Funktion des Geschichtsbewusstseins, neue Perspektiven auf die gesellschaftliche Rolle von Literaten und die Funktion von Literatur, die neuerdings wieder verstärkt in das Interesse der literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschung gerückt sind. Zu den behandelten Autoren zählen u.a. Stephen Spender, Christopher Isherwood, W. H. Auden und T. S. Eliot sowie Ian McEwan, Julia Pascal, David Edgar und Ian Rankin.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Frauen werden im englischen Spätmittelalter auf den Innenraum von Haus und Kirche verwiesen. Wie sie diese Räume nutzten und kreativ (um-)gestalteten und auf welche Weise es ihnen gelang, reale Räume mental zu transgredieren und durch mentale Innenräume auszuwechseln, zeigt diese Arbeit. Dabei wird Raum - in Anlehnung an Giddens’ Theory of Structuration und den poststrukturalistischen Ansatz der Archäologie - als sowohl wirkmächtig als auch verschieden interpretierbar und transformierbar verstanden. Der Rückzug in den mentalen Innenraum führte im Extremfall dazu, daß neben der realen eine zweite Existenz aufgebaut wurde. Beide Existenzweisen konnten, wie insbesondere an den Biographien von Margaret Beaufort sowie Cicely und Margaret von York ablesbar ist, problemlos nebeneinander bestehen oder - wie am Beispiel von Margery Kempe gezeigt wird - so unvereinbar miteinander sein, daß gesellschaftliche Sanktionen die Folge waren.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador: