1000 resultados para IST
Resumo:
Boberach: Ein Augenzeuge berichtet von den Kämpfen in Berlin und einer Bürgerversammlung in Halle/Saale, die Adressen an die Freiheitskämpfer in Berlin und Wien richtete
Resumo:
Boberach: Die künftigen Abgeordneten sollen sich zu dem im Patent von 18. März enthaltenen Grundsätzen bekennen und für ausgedehntes Wahlrecht, Zweikammersystem und absolutes Veto des Königs in der preußischen Verfassung eintreten
Resumo:
Boberach: Aus Anlaß der bevorstehenden Neuwahlen nach einem neuen direkten Wahlverfahren geben die bisherigen 60 Stadtverordneten Auskunft über ihre Beschlüsse und Maßnahmen
Resumo:
Boberach: Der Verfassungsentwurf, den die Majorität in der Verfassungsgebenden [sic!] Versammlung unterstützt, wird abgelehnt und die Gültigkeit der Abstimmung darüber bestritten
Resumo:
Boberach: Für den Verfassungsstreit wird darauf hingewiesen, daß unter Beteiligung der Landstände gültige Reformen durchgeführt wurden wie Ablösung bäuerlicher Lasten, Gewerbesteuerermäßigung, Koalitionsfreiheit, Öffentlich- und Mündlichkeit der Strafrechtspflege mit Schwurgerichten, Aufhebung der Polizeigerichtsbarkeit, Mitwirkung der Landstände bei Ernennung von Oberrichtern
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Dramatischer Versuch des Dichters und Journalisten Grieben über den Untergang der Freiheit
Resumo:
Boberach: [Hauptwerk:] Frankfurt eignet sich trotz der gefährlichen Nähe zu Frankreich als deutsche Hauptstadt. In Regensburg wären Parlament und Reichsregierung nicht besser aufgehoben. Volksbewaffnung ist erforderlich, um die Märzerrungenschaften zu erhalten. - Welsch (Projektbearbeiter): [Beigefügtes Werk:] Plädoyer des Frankfurter Literaten Funck gegen - an die Adresse der Nationalversammlung gerichtete - Kollektivpetitionen
Resumo:
Boberach: Der Verfassungsentwurf, den die Majorität in der Verfassungsgebenden [sic!] Versammlung unterstützt, wird abgelehnt und die Gültigkeit der Abstimmung darüber bestritten
Resumo:
Boberach: Weil Völker nicht selten an ihren politischen Ideen zugrundegehen, war auch Preußen durch die Politik der Linken bedroht und das Ministerium hat die dem Staat gebührenden Regierungsfunktionen mit Recht in Anspruch genommen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Appell an die Teilnehmer des 'Deutschen Handwerker- und Gewerbe-Congresses' in Frankfurt zur Ausarbeitung einer gesamtdeutschen Gewerbeordnung als Bollwerk gegen Gewerbefreiheit und Freizügigkeit
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Appell Passauer Bürger an die Frankfurter Nationalversammlung, sich nicht über die Interessen von Millionen Gewerbetreibender hinwegzusetzen und einer möglicherweise bevorstehenden Einführung der Gewerbefreiheit nicht zuzustimmen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Auftakt zur Wiener Märzrevolution: Unterbrechung von laufenden Verhandlungen der niederösterreichischen ständischen Versammlung durch revolutionäre Forderungen an den Kaiser
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Dienstvorschriften
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Dienstvorschriften