1000 resultados para Einheitliche Beschreibung der Dialekte uralischer Sprachen


Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Als kulturelle Konstrukte aus Bild, Schrift und Zahl stellten Land- und Weltkarten der Frühen Neuzeit komplexe Repräsentationen der Realität und Ausdrucksformen des abstrakten Denkens dar, die stets in ihrer Wirkungsmacht auf die graphische Wiedergabe angewiesen waren. Das konzeptuelle Ineinandergreifen von kartographischer Abstraktion und künstlerischer Figuration war eine insbesondere den niederländischen Karten des 16. und 17. Jahrhunderts eigene Form einer universellen »descriptio orbis«. Aufgrund dieser visuellen Interaktion unterschiedlicher Arten der Beschreibung waren die Topographien nicht nur weltabbildend, sondern vielmehr welterzeugend, indem sie zu Trägern, Vermittlern und Gegenständen zeitgebundener Wissensdiskurse wurden. Dieses Phänomen einer Ästhetik der Geographie, wie sie in den Werken der Amsterdamer Offizin Blaeu und ihres Umkreises zu beobachten ist, bildet erstmalig den Gegenstand einer kunsthistorischen Studie.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Auf die Erklärung politischer Begriffe aus Gesellschaft und Staat folgt die Beschreibung möglicher Verfassungsformen, von denen die konstitutionelle Monarchie bevorzugt, die Republik scharf abgelehnt wird. - Welsch (Projektbearbeiter): Von dem Schriftsteller des 'Jungen Deutschland' und Breslauer Literaturprofessor (seit 1848) Theodor Mundt

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Entwurf der Grundrechte, u.a. persönliche Freiheit, öffentliches Gerichtsverfahren, Abschaffung der Todesstrafe, Unverletzlichkeit der Wohnung und des Briefgeheimnisses, Petitionsrecht, Freizügigkeit, Versammlungs- und Assoziationsrecht, Glaubens- und Gewissensfreiheit, Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung aller 'landesüblichen' Sprachen, Schutz des Eigentums

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Die Dissertation betrachtet herkömmliche Untersuchungen zum Thema Sprachloyalität bzw. Spracherhalt kritisch und eröffnet neue Perspektiven auf damit zusammenhängende Fragestellungen. Anstelle des meist gewählten, exklusiven Fokus auf die Beziehung zur (einzigen) Muttersprache und deren intergenerationellen Weitergabe, wird hier vorgeschlagen, Sprachbeziehungen und Sprachweitergabe als Formen von Mehrsprachigkeit zu untersuchen. Es soll dabei den theoretischen und methodologischen Herausforderungen begegnet werden, Sprachbeziehungen und Sprachweitergabe als Prozesse in ihren zeitlichen, räumlichen und sozialen Dimensionen anzugehen und im Spannungsfeld gesellschaftlicher und individueller Vorstellungen und Praktiken einzubetten. In linguistisch-ethnographischer Herangehensweise werden dazu sprachbiografische Interviews und unterschiedliche Interaktionssituationen aus dem Alltag von binationalen, russisch-französischsprachigen Paaren und Familien in der französischsprachigen Schweiz im Hinblick auf Sprachideologien, narrative Identität und Sprachsozialisation analysiert. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung der einzelnen Sprachen des individuellen Sprachenrepertoires für die russischsprachigen PartnerInnen (Sprachbeziehungen) und der Weitergabe des Russischen an die Kinder. Die Dissertation stellt somit auch eine der wenigen Arbeiten dar, welche das Thema des Spracherhalts in zweisprachig-binationalen Paaren/Familien in der Schweiz untersucht, und die erste, die sich dieser Frage in Bezug auf die Sprachkombination Russisch und Französisch annimmt.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Vorbesitzer: Dr. H. Henkel; Freiherrlich Carl von Rothschild'sche Bibliothek Frankfurt am Main (Bibliothek für Neuere Sprachen und Musik, Frankfurt am Main); alte Signatur: Hs in 4° 35; Akzessionsnummer: 20229

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Aus: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. Bd 122, 1909

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Gefordert werden: ein gesamtdeutsches Außenministerium, ein einheitliches Heer sowie eine Kriegsmarine, volle Bürgerrechte, ein Bundesgericht, Zollunion, Reichspost, eine einheitliche Wirtschafts- und Verkehrspolitik sowie einheitliche Währung, Maße und Gewichte

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

... offerirt von Caspar Merian, Burger Kupfferstechern vnd Buchhandlern in Franckfurt

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Von B. Becker

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Vorbesitzer: Freiherrlich Carl von Rothschild'sche Bibliothek Frankfurt am Main (Bibliothek für Neuere Sprachen und Musik)