546 resultados para Doktor-Senckenbergische StiftungDoktor-Senckenbergische Stiftung
Resumo:
Publicerad 16 maj, 2012 - 11:19 Att många religiösa ledare i moskéer ger uttryck för kvinnoförtryckande idéer innebär inte att alla gör det. I min undersökning ingår kvinnors berättelser om hur de i moskén erbjudits just det som samhället borde garantera, nämligen skyddat boende och stöd för dem som vill komma bort från ett våldspräglat hem, skriver Pia Karlsson Minganti. Kvinnor som vänder sig till rådgivare i moskéer kan få ta emot direktiv som är präglade av manscentrering och rent kvinnohat. Kvällens Uppdrag granskning visar exempel på detta. Utan att själv ha haft möjlighet att se programmet i sin helhet kan jag förutse starka reaktioner och krav på åtgärder. Jag arbetar själv mot könsförtryck, anser att våld och tvång ska polisanmälas och att redan existerande lagstiftning bör tillämpas. Med utgångspunkt i min egen forskning bland medlemmar i muslimska ungdomsföreningar i Sverige tror jag emellertid att debatten nu kan tjäna på att jag bidrar med perspektiv på moskéer som mer än endast arenor för misogyni. Insikten om att kategorin muslim samlar en miljard människor med alla tänkbara ideologiska orienteringar borde idag vara en självklarhet. På samma sätt är muslimska församlingar präglade av variation. Att många (just nu de flesta?) religiösa ledare i moskéer ger uttryck för kvinnoförtryckande idéer innebär inte att alla gör det. Inte heller innebär det att imamerna ifråga har kvinnoförtryck som uttalad målsättning eller aldrig verkar för kvinnors rättigheter. Verkligheten är som bekant komplex. En viktig poäng i sammanhanget är att islamiska rådgivare allt oftare är kvinnor. Internationell forskning visar på en samtida trend där kvinnor etablerar auktoritet i moskéer och organisationer, och virtuellt på internet. Det sker på eget initiativ, men även genom uppmuntran från manliga företrädare och genom statliga initiativ. De flesta bidrar som volontärer, som till exempel de ungdomsledare som runt om i Sverige engagerar ungdomar i allt från islamstudier till läxhjälp och alternativa helgaktiviteter på behörigt avstånd från alkohol och droger. Inom sina föreningar fungerar kvinnorna som beslutsfattare och organisatörer, som styrelseledamöter och ordföranden. De deltar också i andra offentliga sammanhang som föredragshållare och debattörer och samarbetspartners i olika projekt. Många av dessa projekt har till syfte att motverka diskriminering på grundval av kön, hudfärg och religiös tro. Kvinnornas religiösa engagemang kan liknas vid den kristna väckelserörelsen. Kvinnor, ungdomar och andra marginaliserade grupper sluter sig samman och studerar Koranen utan direkt inblandning av konventionella auktoriteter. De islamiska källorna används för att genomdriva förändringar och för att försvara bland annat kvinnors rättigheter. För många framstår våld mot kvinnor som en absurditet, helt oförenlig med islam. Vad jag försöker frammana här är en kontext där kvinnor kan instrueras att inte polisanmäla en misshandlande make, men där samtidigt andra typer av råd ges av olika tongivande personer och även hjälp att fly ut ur akuta våldssituationer. I min undersökning ingår kvinnors berättelser om hur medlemmar i moskéförsamlingar har erbjudit just det som samhället borde garantera, nämligen skyddat boende och stöd för dem som vill komma bort från ett våldspräglat hem. Det är bra att media granskar representanter i moskéer. Kritik kan bidra positivt till utvecklingen av islam i Sverige och motverka att män med destruktiv syn på könsrelationer fortsätter att dominera. Men det är viktigt att kritiken inte är ensidig eller fragmentarisk. När kvinnoförtryck såsom nedtystat våld och sexuellt tvång bland muslimer debatteras är även en annan form av förtryck närvarande: förtrycket mot muslimer som grupp. Det finns en tendens i dagens samhälle att peka ut muslimer som ett exceptionellt hot – mot kvinnor, homosexuella, judar, ”vanligt folk” och samhället i stort. Stigmatisering får flera olyckliga konsekvenser. För det första riskerar kvinnoförtryck i andra sammanhang att osynliggöras. I vilka andra miljöer borde tevereportage med dold kamera göras för att blotta de tänkesätt som leder till kvinnors lidande och död? Det är naturligtvis provocerande i sammanhanget, men erinra etnologen Jesper Fundbergs forskning om hur pojkfotboll fostrar unga i en miljö som knappast har gjort upp med sin sexism, rasism och homofobi. När gav den muslimkritiske debattören senast sitt stöd till en kvinnojour, med ett erkännande ord, praktiskt handtag eller rentav ekonomiskt bidrag? För det andra, politiska entreprenörer i islamofobi slår mynt av att muslimer pekas ut som det primära hotet. Sverigedemokrater hörs plötsligt försvara kvinnors, homosexuellas och judars rättigheter med hjälp av feministiska och antirasistiska argument med udden riktad mot muslimer och islam. För det tredje visar forskning på en tendens bland kvinnor i utsatta minoriteter att sluta upp bakom mansdominerade ledarskikt i syfte att värna gruppens väl, även om de samtidigt är kritiska mot dessa mäns tolkningar och praktiker. Att ensidigt förknippa islam med fenomen som våld mot kvinnor kan alltså få starkt negativa konsekvenser för prioriteringen av muslimska kvinnors välfärd. Våren 2010 debatterades riksorganisationen Sveriges Unga Muslimers val av gästföreläsare till sin årliga konferens. Den tänkta gästen förknippades med homofoba yttranden och debatten resulterade i att Ungdomsstyrelsen granskade ett antal bidragsberättigade religiösa ungdomsorganisationer för eventuell diskriminering mot homosexuella. Förutom Sveriges Unga Muslimer prövades även Ungdomsinitiativet inom Syrisk-ortodoxa ärkestiftet, Riksförbundet unga katoliker, Evangeliska frikyrkans och Pingstkyrkans ungdomssektioner. Granskningen av gruppernas formella handlingar gav inga skäl till att dra tillbaka deras statsbidrag och ingen fördjupad kontroll av enskilda medlemmars uttalanden gjordes. Exemplet visar att omfattningen av statlig granskning vägs mot människors grundlagsstadgade rättighet att organisera sig efter egna intressen och behov. Enskilda förgrundsgestalter är inte synonyma med sina samfund. I samma anda menar jag att tilltro till muslimers, kvinnor inräknade, förmåga att debattera, förhandla, tänja på och motstå förtryck gör det rimligt att framhålla muslimska församlingar och föreningar, inte bara som arenor för misogyni, utan även som plattformar för aktivt medborgande. En sådan tilltro bottnar också i insikten att det är möjligt att förändra de mest seglivade normer. Det visar inte minst den kriminalisering av våldtäkt inom äktenskapet som till slut skedde i Sverige 1965. Pia Karlsson Minganti, doktor och forskare i etnolog, Stockholms universitet
Resumo:
Thomas Mann empfand zeitlebens eine große Bewunderung für Shakespeare, die sich in der für seine literarische Arbeitsweise typischen Form der intertextuellen Bezugnahme auf die Werke des englischen Klassikers offenbart. Diese literarische Beziehung lässt sich anhand deutlicher Allusionen von den Anfängen bis ins Spätwerk verfolgen und kulminiert im Doktor Faustus. Innerhalb der Shakespeare-Anspielungen in diesem Roman nehmen Bezüge zu den Sonetten eine zentrale Rolle ein. Über Jahrzehnte hinweg zeigte sich Thomas Mann fasziniert von diesen Gedichten und setzte sich vielfach mit der in ihnen dargestellten Verbindung von hetero- und homosexueller Anziehung sowie der zentralen Thematik künstlerischer Verewigung auseinander. Diese beiden Themenkreise stehen auch hier im Vordergrund und bilden eine Folie für Aspekte der Beziehung zwischen Leverkühn und Rudi Schwerdtfeger, wobei Thomas Mann nicht nur Motive aus den Gedichten aufgriff, sondern ebenfalls auf die Entstehungssituation der Sonette und ihre vermutete autobiographische Dimension Bezug nahm: Leverkühn - seinerseits ein Selbstporträt seines Autors - nimmt so zugleich die Rolle einer Shakespeareschen Figur und die Position des englischen Dichters selbst ein. Darüber hinaus ist sich Thomas Manns Protagonist dieser literarischen Beziehungen in hohem Grade bewusst und gestaltet sie selbst entscheidend mit. Wie keine andere Mannsche Gestalt vor ihm greift Leverkühn als Hauptfigur in die Handlung ein, manipuliert und inszeniert das Romangeschehen anhand literarischer Vorlagen. Dadurch erhält Thomas Manns komplexe Verwendung von Intertextualität eine zusätzliche Dimension und nimmt in diesem späten Roman geradezu postmoderne Züge an.
Resumo:
∗ The research of the author was supported by the Alexander v. Humboldt-Stiftung.
Resumo:
The paper presents a computational analysis of Bulgarian dialect variation, concentrating on pronunciation differences. It describes the phonetic data set compiled during the project* ‘Measuring Linguistic Unity and Diversity in Europe’ that consists of the pronunciations of 157 words collected at 197 sites from all over Bulgaria. We also present the results of analyzing this data set using various quantitative methods and compare them to the traditional scholarship on Bulgarian dialects. The results have shown that various dialectometrical techniques clearly identify east-west division of the country along the ‘jat’ border, as well as the third group of varieties in the Rodopi area. The rest of the groups specified in the traditional atlases either were not confirmed or were confirmed with a low confidence.
Resumo:
This article considers the opportunities of civilians to peacefully resist violent conflicts or civil wars. The argument developed here is based on a field-based research on the peace community San José de Apartadó in Colombia. The analytical and theoretical framework, which delimits the use of the term ‘resistance’ in this article, builds on the conceptual considerations of Hollander and Einwohner (2004) and on the theoretical concept of ‘rightful resistance’ developed by O’Brien (1996). Beginning with a conflict-analytical classification of the case study, we will describe the long-term socio-historical processes and the organizational experiences of the civilian population, which favoured the emergence of this resistance initiative. The analytical approach to the dimensions and aims of the resistance of this peace community leads to the differentiation of O`Brian’s concept of ‘rightful resistance’.
Resumo:
Levinas’s reflections arose as a critique of traditional philosophy which, since it was based on presence and identity, leads to the exclusion of the other. Instead of an onto-logical thought the Lithuanian proposes that the ipseity of the human being be constituted by alterity, and that it be so ethically, because the subject is sub-ject, that is, that which upholds, responsibility. In an attempt to take the obligatory attention to the otherness of the other even further, Derrida would develop a radical critique of the Levinasian posture. Deconstruction of every trace of ipseity and sovereignty in the relationship with the other, the reading that we have done of the work of Derrida opts for a no definable understanding of the human. That is why every de-limitation of an ethical field as a properly human implies a brutal violence that the levinasian humanism of the other tried to exceed.
Resumo:
Diese Arbeit beschäftigt sich mit nicht in Rechnung stellbaren Wasserverlusten in städtischen Versorgungsnetzen in Entwicklungsländern. Es soll das Wissen über diese Verluste erweitert und aufgezeigt werden, ob diese auf ein ökonomisch vertretbares Maß reduziert werden können. Die vorliegende Doktorarbeit untersucht solche unberechneten Wasserverluste und versucht, neben der Quantifizierung von Leckagen auch Entscheidungswerkzeuge für ein verbessertes Management der Versorgungsnetze in Entwicklungsländern zu erarbeiten. Als Fallstudie dient Harare, die Hauptstadt von Simbabwe. Wasserverluste in Verteilungsnetzen sind unvermeidbar, sollten aber auf ein ökonomisch tragbares Niveau reduziert werden, wenn ein nachhaltiger Betrieb erreicht werden soll. Wasserverluste können sowohl durch illegale und ungenehmigte Anschlüsse oder durch Undichtigkeiten im Verteilnetz, als auch durch mangelhafte Mess- und Berechnungssysteme entstehen. Es sind bereits viele Ansätze zur Verringerung von Verlusten in Wasserverteilsystemen bekannt geworden, entsprechend existieren dazu auch zahlreiche Methoden und Werkzeuge. Diese reichen von computergestützten Verfahren über gesetzliche und politische Vorgaben sowie ökonomische Berechnungen bis hin zu Maßnahmen der Modernisierung der Infrastruktur. Der Erfolg dieser Anstrengungen ist abhängig von der Umsetzbarkeit und dem Umfeld, in dem diese Maßnahmen durchgeführt werden. Die Bewertung der Arbeitsgüte einer jeden Wasserversorgungseinheit basiert auf der Effektivität des jeweiligen Verteilungssystems. Leistungs- und Bewertungszahlen sind die meist genutzten Ansätze, um Wasserverteilsysteme und ihre Effizienz einzustufen. Weltweit haben sich zur Bewertung als Indikatoren die finanzielle und die technische Leistungsfähigkeit durchgesetzt. Die eigene Untersuchung zeigt, dass diese Indikatoren in vielen Wasserversorgungssystemen der Entwicklungsländer nicht zur Einführung von Verlust reduzierenden Managementstrategien geführt haben. Viele durchgeführte Studien über die Einführung von Maßnahmen zur Verlustreduzierung beachten nur das gesamte nicht in Rechnung stellbare Wasser, ohne aber den Anteil der Leckagen an der Gesamthöhe zu bestimmen. Damit ist keine Aussage über die tatsächliche Zuordnung der Verluste möglich. Aus diesem Grund ist ein Bewertungsinstrument notwendig, mit dem die Verluste den verschiedenen Ursachen zugeordnet werden können. Ein solches Rechenwerkzeug ist das South African Night Flow Analysis Model (SANFLOW) der südafrikanischen Wasser-Forschungskommission, das Untersuchungen von Wasserdurchfluss und Anlagendruck in einzelnen Verteilbezirken ermöglicht. In der vorliegenden Arbeit konnte nachgewiesen werden, dass das SANFLOW-Modell gut zur Bestimmung des Leckageanteiles verwendet werden kann. Daraus kann gefolgert werden, dass dieses Modell ein geeignetes und gut anpassbares Analysewerkzeug für Entwicklungsländer ist. Solche computergestützte Berechnungsansätze können zur Bestimmung von Leckagen in Wasserverteilungsnetzen eingesetzt werden. Eine weitere Möglichkeit ist der Einsatz von Künstlichen Neuronalen Netzen (Artificial Neural Network – ANN), die trainiert und dann zur Vorhersage der dynamischen Verhältnisse in Wasserversorgungssystemen genutzt werden können. Diese Werte können mit der Wassernachfrage eines definierten Bezirks verglichen werden. Zur Untersuchung wurde ein Mehrschichtiges Künstliches Neuronales Netz mit Fehlerrückführung zur Modellierung des Wasserflusses in einem überwachten Abschnitt eingesetzt. Zur Bestimmung des Wasserbedarfes wurde ein MATLAB Algorithmus entwickelt. Aus der Differenz der aktuellen und des simulierten Wassernachfrage konnte die Leckagerate des Wasserversorgungssystems ermittelt werden. Es konnte gezeigt werden, dass mit dem angelernten Neuronalen Netzwerk eine Vorhersage des Wasserflusses mit einer Genauigkeit von 99% möglich ist. Daraus lässt sich die Eignung von ANNs als flexibler und wirkungsvoller Ansatz zur Leckagedetektion in der Wasserversorgung ableiten. Die Untersuchung zeigte weiterhin, dass im Versorgungsnetz von Harare 36 % des eingespeisten Wassers verloren geht. Davon wiederum sind 33 % auf Leckagen zurückzuführen. Umgerechnet bedeutet dies einen finanziellen Verlust von monatlich 1 Millionen Dollar, was 20 % der Gesamteinnahmen der Stadt entspricht. Der Stadtverwaltung von Harare wird daher empfohlen, aktiv an der Beseitigung der Leckagen zu arbeiten, da diese hohen Verluste den Versorgungsbetrieb negativ beeinflussen. Abschließend wird in der Arbeit ein integriertes Leckage-Managementsystem vorgeschlagen, das den Wasserversorgern eine Entscheidungshilfe bei zu ergreifenden Maßnahmen zur Instandhaltung des Verteilnetzes geben soll.
Resumo:
In der Literatur findet sich eine kontroverse Debatte um eine Differenzierbarkeit ökologischer und konventioneller Produktqualität von Lebensmitteln. Zugleich greifen zahlreiche subjektiv überzeugte Verbraucher zunehmend zu ökologischen Lebensmitteln. Als eines der Kaufmotive wird in vielen Umfragen die Annahme eines höheren Gesundheitswertes und allgemein einer höheren Qualität ökologischer Produkte genannt. Bisher besteht hinsichtlich der Definitionen, Methoden sowie der Einordnung ökologischer Produktqualität keine Einigkeit. Hinsichtlich von Milch zeigen erste Untersuchungen Unterschiede in der inhaltsstofflichen Zusammensetzung. Differenzierungsmarkern aus der Gruppe der Fettsäuren u.a. n-3, CLA sowie spezifischen TFA werden ernährungsphysiologische Wirksamkeit zugesprochen. Wie aber wirkt sich die Produktion in unterschiedlichen Intensitäten sowohl in der konventionellen als auch in der ökologischen Milchviehhaltung auf die Produktqualität aus? Und lässt sich ökologische bzw. biologisch-dynamische von konventioneller Milch differenzieren? Die Arbeit geht der Qualität ökologischer, speziell biologisch-dynamischer Milch nach und prüft in einem ersten Schritt die Verträglichkeit biologisch-dynamischer Vorzugsmilch bei Kindern mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten auf Milch. Dabei gliedert sich die Arbeit in drei aufeinander aufbauende Teilbereiche. Das Kapitel 2 „Ökologische Lebensmittel und Produktqualität“ enthält eine Literaturauswertung zur Verwendung des Begriffes „Struktur“ in der Diskussion um die Beurteilung ökologischer Lebensmittel. Die Beschäftigung mit der Begriffsbildung im Zusammenhang mit der Bestimmung ökologischer Produktqualität und den zugrundeliegenden Konzepten sowie der gegenwärtige Entwicklungsstand werden in den folgenden beiden Kapiteln fortgeführt und vertieft. Zudem wird anhand der Arbeitsergebnisse aus Workshops der internationalen Assoziation wissenschaftlicher Institute „Organic Food Quality and Health“ (FQH) und den in diesem Zusammenhang geführten Arbeits- und Abstimmungsprozessen zur weiteren Vorgehensweise bei der Beurteilung ökologischer Lebensmittel dargestellt. Die entwickelten Kriterien dienten zugleich als eine Art Blaupause für die wissenschaftliche Vorgehensweise in diesem Promotionsprojekt und die konkrete Durchführung dieser Studie. In Kapitel 3 „Systemvergleich und Differenzierbarkeit biologisch-dynamischer und konventioneller Milch auf Betriebsebene“ stehen die Ergebnisse und Auswertungen des Systemvergleiches der Milchqualität von konventionellen und ökologischen bzw. biologisch-dynamischen Betrieben in low- bis high-input Orientierung an zentraler Stelle. Der Wissensstand hinsichtlich der Differenzierbarkeit von Milch wird aus der Literatur referiert. Auf Grundlage von u.a. Fettsäuren- und Antioxidantienanalytik wird die Differenzierbarkeit von ökologischer Milch im Sommer wie auch im Winter einer Einordnung und Bewertung unterzogen. Es werden die Möglichkeiten der Differenzier- und Authentifizierbarkeit anhand verschiedener Inhaltsstoffmarker (Fettsäuren, Antioxidantien und Phytansäure) von Milch aus ökologischen und anderen Produktionssystemen dargestellt. Abschließend werden Implikationen für die landwirtschaftliche Praxis in der ökologischen Milchviehhaltung dargestellt. Das Kapitel 4 „Ökologische Milch und Gesundheit“ stellt erste Ergebnisse zur Auswirkung der Produktqualität von Milch auf die Gesundheit des Menschen vor, die in der Zusammenarbeit mit Dr. med. T. Roos entstanden sind. Er führte die Verträglichkeitstestungen im Rahmen unserer Pilotstudie mit Milch unterschiedlicher Herkunft bei Kindern mit Nahrungsmittelallergien durch und konnte eine erstaunlich hohe Toleranz der biologisch-dynamischen Vorzugsmilch im Vergleich zu konventioneller Standardmilch (pasteurisiert, homogenisiert) feststellen. Mit welchen Faktoren in der Produktion und bei der Weiterverarbeitung der Milch dies zu erklären ist, muss in weiteren Untersuchungen zu den qualitativen Zwischenschritten erfolgen. Die Ergebnisse dieser und anderer Studien weisen darauf hin, dass nur gering intensivierte ökologische Milchviehbetriebe, die regelmäßigen Weidegang und möglichst geringe Kraftfutter- und Mais-Fütterung praktizieren, Milch mit einer deutlich differenzierbaren Produktqualität gegenüber durchschnittlicher konventioneller Milch erzeugen. Vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Zwänge zu stärkerer Intensivierung geben die vorgelegten Ergebnisse Anlass, die Kriterien der Ausrichtung ökologischer Milchproduktion so zu bestimmen, dass eine „authentische“ ökologische Produktqualität realisiert werden kann. Auch über die ökologische Milchwirtschaft hinaus sind die Ergebnisse dieser Studie von Interesse. Sie hat am Beispiel von Milch in exemplarischer Weise die für eine Qualifikationsbestimmung auch von gesundheitlicher Relevanz erforderliche Kette von Schritten bis hin zum Menschen vollzogen. Die in dieser Studie insbesondere in Bezug auf die Fettsäuren Zusammensetzung gezeigten Qualitätsmerkmale ökologischer und biologisch-dynamischer Milch weisen auf ein auch ernährungsphysiologisch interessantes Alleinstellungsmerkmal der Produktqualität hin, welches die Annahmen gesundheitsbewusster Verbraucher zu bestätigen vermag und dazu verhelfen mag für ökologische Milch und Milchprodukte höhere Preise zu generieren. Im Blick auf die immer wieder neu geführte Diskussion um die Geltung und Konkretisierung der Grundprinzipien des Ökologischen Landbaus kommt dieser Studie besondere Bedeutung zu.
Resumo:
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, wesentliche Erfahrungen zur Teilhabe undRehabilitation von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen aus Sicht vonBetroffenen, Angehörigen und Professionellen darzustellen. Hierzu werden inZusammenarbeit mit der ZNS Hannelore Kohl-Stiftung die Daten einer Online-Umfrage der Arbeitsgemeinschaft „Teilhabe – Rehabilitation, Nachsorge undIntegration nach Schädelhirnverletzung“ ausgewertet. Im Zeitraum vom 22.01.2014bis 17.02.2014 wurden 358 Antworten auf den Fragebogen registriert, nach einerBereinigung wurden die Antworten von 346 Teilnehmern (darunter u. a. 93Betroffene, 106 Angehörige, 140 Professionelle) berücksichtigt. Die Auswertungerfolgt primär qualitativ mittels Inhaltsanalyse nach Mayring. Im Ergebnis werden vorallem ein flächendeckender Mangel an spezialisierten Angeboten und Einrichtungenfür Menschen mit erworbenen Hirnschäden, fehlendes Wissen und Verständnissowie eine häufig unzureichende Versorgung von Betroffenen und Angehörigendurch das deutsche Gesundheits- und Sozialsystem als teilhabeerschwerend erlebt.Als besonders hilfreich erwiesen sich Kontakte zu spezialisierten Einrichtungen und Selbsthilfegruppen.
Resumo:
I samband med att idrott och sport kommit att ta allt större utrymme på olika plan i samhällslivet så har friluftsliv, med dess tydliga samhörighet till många av idrottslivets kärnvärden, också fått förnyad aktualitet. Forumet har varit lite sen att uppmärksamma denna förändring, även om det inte är det enda skälet till att vi först nu recenserar en av nyckelböckerna i området (det handlat också om att friluftsforskarna i Norden står varandra ganska nära). Men som är det är med selektiv perception, när vi väl hade noterat en eller två nya böcker om friluftsliv så hittade vi bara fler och fler, avhandlingar och antologier. Snart kommer en ny temasida om friluftsliv i forumets mer om-sektion. Boken som nu blivit föremål för kritisk granskning är Klas Sandells och Sverker Sörlins antologi Friluftshistoria: Från «härdande friluftslif» till ekoturism och miljöpedagogik (Carlssons) i dess andra upplaga från 2008 – den första kom 2000. Den recenseras av en relativt nybakad doktor i friluftsliv, Erik Backman, vars avhandling recenseras i dessa spalter under våren. Som sagt, detta är en grundsten i den svenska friluftsforskningen, men vår recensent dristar sig att föra fram flera förslag till förbättringar inför kommande nya utgåvor.
Resumo:
Ein institutionell durchlässiges Bildungssystem ist … eine grundlegende Voraussetzung für die Ermöglichung flexibler Bildungsbiographien und damit auch die Verwirklichung von gleichen Bildungschancen. Aber wie kann institutionelle Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung in Deutschland gefördert werden? Und wie kann dafür Sorge getragen werden, dass trotz einer Flexibilisierung die jeweilige Kernlogik von beruflicher und akademischer Bildung aufrecht erhalten wird, die von vielen Akteuren in ihrer Komplementarität als Träger eines erfolgreichen Bildungssystems gesehen werden? In dieser Expertise werden … die Teildimensionen institutioneller Durchlässigkeit genauer betrachtet: (I.) Zugang in Bildungsbereiche, (II.) Anrechnung von Erlerntem, (III.) organisationale Verbindung von Bildungsbereichen und (IV.) Umgang mit heterogenen Bedürfnissen (Abschnitt 2). Im nächsten Schritt wird ein Überblick über wichtige Initiativen und Regelungen zu Durchlässigkeit in Deutschland gegeben (Abschnitt 3). Es folgt eine kurze Vorstellung des methodischen Vorgehens und Begründung der Fallauswahl (Sektion 4.1). Darauf aufbauend werden drei (über-)regionale Initiativen, in denen Durchlässigkeit zwischen Berufs- und Hochschulbildung innovativ gefördert wird, genauer vorgestellt und analysiert. Dabei handelt es sich um die "Offene Hochschule Niedersachsen", die Duale Hochschule Baden-Württemberg und den Modellversuch "Duale Berufsausbildung mit Abitur in Sachsen" (DuBAS) (Abschnitt 4). Übergeordnetes Ziel ist es, anhand des Überblicks über durchlässigkeitsfördernde Programme, aber insbesondere auch durch die vertiefende Darstellung der regionalen Fallstudien, mögliche Bedingungen für erfolgreiche Durchlässigkeitsstrukturen zwischen Berufs- und Hochschulbildung, aber auch Barrieren zu identifizieren und daraus relevante Schlussfolgerungen abzuleiten (Abschnitt 5). (DIPF/Orig.)
Resumo:
Gestiegene Erwartungen an die pädagogische und organisationsbezogene Qualität elementarpädagogischer Einrichtungen stellen neue Anforderungen an Personal und Organisationen in diesem Bildungssegment. Im Rahmen einer durch die Robert Bosch Stiftung Stuttgart geförderten Expertentagung wurden auf der Grundlage eines Diskussionspapiers verschiedene Modelle einer Organisationsentwicklung im Elementarbereich vorgestellt und diskutiert. Hierbei wurde deutlich, dass bislang keine unabhängigen und etablierten Modelle existieren. Die Expertinnen konnten sich in Form von Impulsreferaten oder nachträglich eingereichten Statements in den Prozess einbringen. Die Publikation dokumentiert sowohl die Recherche als auch den Diskussionsprozess. Zudem sind die Statements der Expertinnen und Experten einbezogen. Ziel ist es, das Thema schrittweise weiter zu bearbeiten und zunächst Best Practice Beispiele auszumachen und gemeinsam mit der Praxis ein passendes Modell der Organisationsentwicklung zu erarbeiten. Die Ergebnisse sollen didaktisch so aufbereitet werden, dass Sie in Form von Fallstudien in die Aus- und Weiterbildung einfließen können. (DIPF/Autorinnen)