997 resultados para Zschokke, Heinrich, 1771-1848.
Resumo:
In dem Beitrag wird der Genesis des Totenkults von 1848/49 und ebenso des Kults um lebende Revolutionsheroen sowie den Formen, den Wandlungen und der Funktion der darauf basierenden Erinnerungskulturen nachgegangen. Gezeigt wird u.a. erstens, dass der revolutionäre Totenkult in Deutschland nicht geeignet war, zu einem Nationalmythos zu werden, der die verschiedenen sozialen Gruppen und politischen Strömungen einte. Die öffentliche Erinnerung an die gefallenen Revolutionäre spaltete die Nation vielmehr nachhaltig, in Deutschland, nicht dagegen in anderen europäischen Ländern wie Ungarn oder Italien. Die pathetisch-feierliche Erinnerung an die unterschiedlichen Toten der Revolution von 1848/49 und die jenen unterschobene politische Sendung gab den Parteien jedenfalls in Deutschland überhaupt erst Kontur. Die entstehende Linke wie die Rechte verstanden sich als Testamentsvollstrecker des vermeintlichen politischen Willens der im Kampf gefallenen Revolutionäre bzw. ihrer Kontrahenten, der im Kampf „für König und Vaterland“ getöteten Soldaten. Der Totenkult wurde – erstens – für beide Seiten zum politischen Code; für die Linke markiert er zugleich den Beginn einer Art revolutionärer Familientradition. Der Totenkult, gleich welcher Couleur, implizierte Inklusion – und ebenso Exklusion: War der Totenkult zum politischen Code geworden, wurde ihm als zusätzliches Element das politische und soziale Gegenüber als Feindbild implementiert. Kollektive Ausgrenzung erlaubte, die jeweiligen, zumeist komplexen historisch-politischen Konfliktkonstellationen auszublenden bzw. auf griffige und personalisierte Grundmuster zu reduzieren. Zweitens: Obgleich zur ‚Parteisache’ geworden, war der von einer mal kleineren, mal größeren Minderheit zelebrierte Totenkult um die am 18. März 1848 in Berlin gefallenen Barrikadenkämpfer in der gesamtnationalen Erinnerung latent immer präsent. Drittens: Die Totenkulte sowie die politische Funktionalisierung von Begräbnissen sollten nicht den Blick dafür verstellen, dass ihnen schon relativ bald ein gleichfalls quasi-religiös aufgeladener Kult um herausragende lebende Revolutionäre wie Friedrich Hecker u.a. an die Seite trat. Auch dieser überlebte das Revolutionsjahr 1848 um Jahrzehnte, im Grunde – ruft man sich die zahlreichen Hecker-Devotionalien des Jahres 1998 in Erinnerung – bis heute.
Resumo:
Thanks to the Editor of this book for the invitation to continue the series of IASSW Presidents with Prof. Dr. Heinrich Schiller, MSW. It is an honour to pay tribute to one of my role models as a social worker and social work teacher and to a friend of many years.
Resumo:
Die 1700 erschienene Fürstliche Bau-Lust des Herzogs Heinrich von Sachsen-Römhild (1650-1710) dokumentiert in Wort und Bild systematisch die von 1692 bis 1698 in der Residenz und ihrem näheren Umfeld errichteten Festarchitekturen und Lustbauten des Herzogs. Es ist bislang das einzig bekannt gewordene Werk seiner Art, da es sowohl auf Veranlassung des Bauherrn erschien, der zudem als Autor fungiert, als auch ausschließlich die ephemere Architektur und nicht auf das Fest selbst fokussiert. Die Bandbreite der Festbauten reicht von floralen Raumausstattungen bis hin zu mehrere Gebäude umfassenden eigenständigen architektonischen Komplexen. Architektur und Ausstattung werden ausführlich beschrieben und in Kupferstichen gezeigt. Dabei wird klar, inwiefern Festarchitekturen formal von Festanlässen abhängig sind. Ebenfalls wird deutlich, dass nicht die Architektur selbst, sondern ihre Ausstattung entscheidend für eine spezifische Aussage ist. Die einzelnen Elemente werden dabei je nach Anlass abgewandelt und immer wieder aufs Neue verwendet.
Resumo:
Knowledge taught at schools, everyday skills and practical know-how. The relevancy of formation for local elites and the corporative self-government of Early Modern Switzerland Daniel Schläppi, Bern There were different kinds of rural elites in Early Modern Switzerland. The diverse parts of the country developed in very dissimilar ways politically and economically. Some regions were dominated by traditional types of agriculture. Some territories were ruled by major cities. In some of the rural Cantons like Uri, Schwyz, Unterwalden, Glarus and Zug a political elite took control over generations and practiced a cultural lifestyle comparable to the famous aristocracies in cities like Bern, Basel, Freiburg, Luzern, Solothurn and Zurich. Intense proto-industrialization formed a completely different sort of elite with strong affinities to industry and trade in other regions. Meanwhile the habitants of the valley close-by stayed farmers like their ancestors (like in Appenzell). In the most conservative parts of the country mercenary business played an important role till the very end of the Ancien Regime and even furthermore. In summery the variety of historical circumstances caused heterogeneous elites all over. Such socio-political diversity provoked a variety of educational backgrounds. I an academic understanding of the term we know only little about literacy in local rural elites. But there is strong evidence that a lively culture of reading and story-telling existed. This means that even simple countrymen seem to have been in possession of some books. The organisation and capacity of the school system is subject of controversial discussions among up to date researchers. The state of research makes us suppose that the people designed to political careers learned their essential skills not only in school but also in everyday life or on the job. Based on the fact that every community and countless public corporations managed their affairs by their own it’s evident that the local elite’s key-players had a large repertoire of techniques and skills like writing, calculating, strategic thinking or knowledge of oral tradition, old usage or important rituals. Unfortunately the historical actors left not that many sources that would tell us precisely how knowledge and know-how were transferred in former times. Hardly any private account books or common correspondence have been conserved. But a huge bunch of sources that originate from corporative self-administration shows us that most local elites were well-educated and had the necessary skills anyway. Above all other sources like for instance the «Topographische Beschreibungen» (topographic descriptions) that were initiated by the «Ökonomische Gesellschaft» of Berne since the sixties of the 18th century provide an insight into pre-modern classrooms. More important information on the historical formation-reality can be gained by the autobiography of the famous poor peasant Ulrich Bräker (1735‒1798) or some of the novels by Albert Bitzius (1797‒1854, better known as Jeremias Gotthelf). The pedagogic writings by Johann Heinrich Pestalozzi (1746‒1827) and the influences by his mentors Johann Rudolf Tschiffeli (1716‒1780) or Philipp Emanuel von Fellenberg (1771‒1884) are quite illustrative as well.