1000 resultados para Loë, Friedrich Karl Walther Degenhard, Freiherr von, 1828-1908.
Resumo:
Previous analyses of aortic displacement and distension using computed tomography angiography (CTA) were performed on double-oblique multi-planar reformations and did not consider through-plane motion. The aim of this study was to overcome this limitation by using a novel computational approach for the assessment of thoracic aortic displacement and distension in their true four-dimensional extent. Vessel segmentation with landmark tracking was executed on CTA of 24 patients without evidence of aortic disease. Distension magnitudes and maximum displacement vectors (MDV) including their direction were analyzed at 5 aortic locations: left coronary artery (COR), mid-ascending aorta (ASC), brachiocephalic trunk (BCT), left subclavian artery (LSA), descending aorta (DES). Distension was highest for COR (2.3 ± 1.2 mm) and BCT (1.7 ± 1.1 mm) compared with ASC, LSA, and DES (p < 0.005). MDV decreased from COR to LSA (p < 0.005) and was highest for COR (6.2 ± 2.0 mm) and ASC (3.8 ± 1.9 mm). Displacement was directed towards left and anterior at COR and ASC. Craniocaudal displacement at COR and ASC was 1.3 ± 0.8 and 0.3 ± 0.3 mm. At BCT, LSA, and DES no predominant displacement direction was observable. Vessel displacement and wall distension are highest in the ascending aorta, and ascending aortic displacement is primarily directed towards left and anterior. Craniocaudal displacement remains low even close to the left cardiac ventricle.
Resumo:
geh. von Horatius Cocles [d.i. Karl Christian Ernst Graf von Benzel-Sternau]
Resumo:
coll. Fr. Carolus Meier
Resumo:
von Friedrich Weichmann. Mit e. Vorw. von Herm. L. Strack
Resumo:
hist.-dogmat. dargestellt von Friedrich Neubürger
Resumo:
von Karl Landauer und Herbert Weil
Resumo:
Von Dr. C. Freiherr von Tubeuf
Resumo:
Von Dr. C. Freiherr von Tubeuf
Resumo:
ans Licht gegeben von M. David Friederich Megerlin
Resumo:
von A. Frhr. von Stifft
Resumo:
von H. Freiherr von Soden
Resumo:
Boberach: Anerkennung der historischen Verdienste des Adels gebietet die Ablehnung der Forderung nach seiner Aufhebung
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Bestimmungen der Verfassung vom 6. August 1840: Verweigerungsrecht des Landtags nur im Falle neuer Steuern, Aufhebung der Ministerverantwortlichkeit, Einziehung der meisten Domänen durch die Krone, eventuelle Regentschaft nur bei geistiger Unfähigkeit des Thronerben. Reformen vom 5. September 1848: veränderte Zusammensetzung der Ersten und Änderung des Wahlrechts zur Zweiten Kammer
Resumo:
Boberach: Im Dialog mit seiner Frau wirbt ein Bauer dafür, dafür zu sorgen, daß nur gewählt wird, wer für das Volk und gegen die Beamtenherrschaft eintritt
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Politisches Glaubensbekenntnis des (seit März 1848) Großherzoglich-Sächsischen Geheimen Staatsrats Wydenbrugk anläßlich der bevorstehenden Wahlen zur Frankfurter Nationalversammlung: Schaffung eines allgemeinen Volksheeres sowie öffentlicher Volksschulen, Aufhebung der Feudallasten (gegen Entschädigung) sowie der Besteuerung von Lebensmitteln, Schutz des inländischen Handels. Ablehnung der völligen Abschaffung der Zivil-Listen (Krondotationen) sowie staatlicher Eingriffe in das Wirtschaftsleben; Warnung vor dem Bürgerkrieg und vor der Republik. Nebst Abdruck eines Schreibens der Weimarer Staatsregierung an sämtliche deutschen Staaten vom 7. April 1848