991 resultados para Gustav Knoblauch
Resumo:
Bibliograph. Nachweis: Wolf, Sylvia: Politische Karikaturen in Deutschland 1848/49. Mittenwald 1982. – vgl. 1.27 Nr. 68
Resumo:
Bibliograph. Nachweis: Wolf, Sylvia: Politische Karikaturen in Deutschland 1848/49. Mittenwald 1982. – 1.21 Nr. 27
Resumo:
Bibliograph. Nachweis: Wolf, Sylvia: Politische Karikaturen in Deutschland 1848/49. Mittenwald 1982. – 1. 21 Nr. 24
Resumo:
Karikatur auf die Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung mit Bezug auf die Gefahr von rechts.
Resumo:
Gustav Wyneken
Resumo:
von Gustav A. Schultz
Resumo:
Boberach: Für Deutschland genügt eine Reform des Deutschen Bundes. Durch die Ernennung der neuen Bundestagsgesandten ist die Bundesversammlung zufriedenstellend zusammengesetzt. Der dänische Krieg zeigt die wirklichen Gegenwartsaufgaben. Eine künftige Reichsverfassung muß auf dem Vereinbarungsprinzip beruhen, die bevorstehende Nationalversammlung sollte dort tagen, wo sie dem Einfluß der südwestdeutschen Radikalen entzogen ist
Resumo:
Boberach: Nur Norddeutschland kann vereinigt werden. Süddeutscher Radikalismus oder Ultramontanismus darf über die Provisorische Zentralgewalt keinen Einfluß auf das preußische Heer gewinnen. Die deutsche Reichsarmee muß von Preußen bestimmt sein
Resumo:
Boberach: In einem Vortrag im Demokratischen Verein des Berliner Bezirks 48 wird die Demokratie in Auseinandersetzung mit Kommunismus und Anarchie einerseits, mit Guizot andererseits definiert
Resumo:
Boberach: Der Entwurf für eine deutsche Wehrverfassung wird als ungenügend zurückgewiesen und nachgewiesen, daß den Ausschußmitgliedern die notwendigen militärischen Kenntnisse fehlten
Resumo:
Boberach: Friedrich Wilhelm IV. wollte mit den Beamten und einer noch zu bildenden volkstümlichen Partei regieren, aber die Beamtenkaste erwies sich als unzulänglich, [und] das Versprechen, Preußen werde in Deutschland aufgehen, als hohle Phrase. Noch ist das Volk ans Königtum gewöhnt, aber es wird sich künftig für die demokratische Republik entscheiden
Resumo:
Boberach: Preußen soll als Ergebnis der Revolution die Vorherrschaft in Deutschland haben. Das Direktorium würde nur zum alten Staatenbund zurückführen und wird von Buß in seinem Sendschreiben "Die deutsche Einheit und die Preußenliebe" nur unterstützt, weil er davon die Rückkehr zum habsburgischen Kaisertum erwartet. - Wentzke: Mit der Verteidigung seiner Reformbestrebungen durch Berufung auf die Bundesakte hat Preußen Österreich zu große Befugnisse eingeräumt, während doch die Revolution gegen die Bundesakte wesentlich eine Emanzipation Preußens und Deutschlands von der Vormundschaft der österreichischen Regierung war. Ein Direktorium wäre ein Zurückkommen auf den alten Staatenbund, eine Herrschaft der Einzelregierungen, unter denen die Mittel- und Kleinstaaten das Übergewicht haben. Gegen den Buß'schen Hintergedanken, daß das Direktorium sich als unhaltbar erweisen und dem habsburgischen Kaisertum Raum lassen werde, Verweis auf des Verfassers Broschüre [Pfizer, G.: Die oestreichische Note und die Habsburgische Politik; Frankfurt a.M. 1848]. Gegen die angebliche historische Rechtmäßigkeit der habsburgisch-deutschen Kaiserwürde. Vergleich zwischen Österreichs zweideutiger Haltung gegenüber der Paulskirche und Preußens deutscher Politik
Resumo:
Boberach: Es soll dokumentiert werden, wie trotz der errungenen Pressefreiheit der Redakteur einer mißliebigen Zeitung zu sechs Monaten Festungshaft sowie Beschlagnahme der Zeitung verurteilt werden konnte
Resumo:
Boberach: Vor einem Krieg Preußens mit Rußland, den die Polen wünschen, ist unbedingt zu warnen. Frankreich würde die Gelegenheit benutzen zu versuchen, die linke Rheinseite in Besitz zu nehmen. Die "polnische Wirtschaft" wiedererstehen zu lassen, würde das Deutschtum mit polnischen Territorialforderungen bedrohen
Resumo:
Boberach: Dargestellt werden die Revolutionen in Sizilien und Paris, die Märzereignisse in Süd- und Südwestdeutschland, Weimar, Berlin und Wien, die Wiener Mai- und Oktoberrevolution, die Unruhen in Neapel, Prag und Paris im Mai/Juni, der Aufstand in Posen, der Krieg mit Dänemark, die beiden badischen Aufstände, die Frankfurter Septemberunruhen und der Konflikt zwischen Regierung und Nationalversammlung in Preußen