969 resultados para Tina Passman
Resumo:
PURPOSE To evaluate risk factors for survival in a large international cohort of patients with primary urethral cancer (PUC). METHODS A series of 154 patients (109 men, 45 women) were diagnosed with PUC in ten referral centers between 1993 and 2012. Kaplan-Meier analysis with log-rank test was used to investigate various potential prognostic factors for recurrence-free (RFS) and overall survival (OS). Multivariate models were constructed to evaluate independent risk factors for recurrence and death. RESULTS Median age at definitive treatment was 66 years (IQR 58-76). Histology was urothelial carcinoma in 72 (47 %), squamous cell carcinoma in 46 (30 %), adenocarcinoma in 17 (11 %), and mixed and other histology in 11 (7 %) and nine (6 %), respectively. A high degree of concordance between clinical and pathologic nodal staging (cN+/cN0 vs. pN+/pN0; p < 0.001) was noted. For clinical nodal staging, the corresponding sensitivity, specificity, and overall accuracy for predicting pathologic nodal stage were 92.8, 92.3, and 92.4 %, respectively. In multivariable Cox-regression analysis for patients staged cM0 at initial diagnosis, RFS was significantly associated with clinical nodal stage (p < 0.001), tumor location (p < 0.001), and age (p = 0.001), whereas clinical nodal stage was the only independent predictor for OS (p = 0.026). CONCLUSIONS These data suggest that clinical nodal stage is a critical parameter for outcomes in PUC.
Resumo:
Human capital and members of the creative class are bearers of economic growth, yet little is known about exactly what the relevant factors are for the concentration of the highly skilled in a specific place. Tolerance for example is supposed to make the difference between creative and human capital. But does tolerance really make a difference for anybody? And what about other factors: Are they specifically relevant for creative individuals or simply valid for the whole population? This study contributes to the discussion on the highly skilled by investigating whether tolerance, taxes, or other regional amenities contribute to their concentration and dynamics. The results show that tolerance in particular toward immigrants, but also toward same-sex partnerships, is a rather dynamic concept, differs largely between and within functional urban regions, and makes a difference regarding the highly skilled.
Resumo:
Der regionalökonomische Nutzen der universitären Hochschulen für ihre Region umfasst Einkommens-, Beschäftigungs- und Steuereffekte (Effekte der Leistungserstellung) sowie den Wissens- und Technologietransfer (WTT) aus den Hochschulen (Effekte der Leistungsabgabe). Die Effekte der Leistungserstellung werden im Rahmen einer regionalökonomischen Wirkungsanalyse für definierte Analyseregionen ermittelt. Die Steuereinnahmen werden den betreffenden Staatshaushalten zugerechnet. Die Einkommenseffekte werden zusätzlich über unendliche Wirkungsrunden für die Hochschulregion (Kanton Basel-Stadt und Basel-Landschaft) mit Hilfe einer (keynesianischen) Multiplikatoranalyse untersucht. Als Ergebnis der Analyse der Leistungserstellung kann festgehalten werden, dass die staatlichen Haushalte grosse Beträge in die Universität und die FHBB investieren, was nur teilweise durch Steuereinnahmen kompensiert werden kann. Die Wirtschaft der Hochschulregion profitiert stark von den Hochschulen, der Kanton Basel-Stadt insgesamt mehr als der Kanton Basel-Landschaft. Ersterer trägt andererseits erhebliche Zentrumslasten. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie machen deutlich, dass die staatlichen Ausgaben erhebliche positive Effekte in der Hochschulregion in Form von Einkommens-, Beschäftigungs- und Steuereffekten auslösen und dadurch in einem hohen Masse zur Wertschöpfung in der Region sowie zur Sicherung der Beschäftigung beitragen. Die Effekte der Leistungsabgabe untergliedern sich in den personengebundenen und den personenungebundenen Wissenstransfer. Der personengebundene Wissenstransfer erfolgt durch die Analyse des Verbleibs der Absolventen in der Region im Hinblick auf deren späteren Arbeitsplatz. Die Verbleibsquote gibt Aufschluss über die Attraktivität des regionalen Arbeitsmarktes für Hochschulabsolventen sowie über die Übereinstimmung von Studienangebot und Wirtschaftsstruktur der Region. Das Ergebnis zeigt, dass der basel-städtische Arbeitsmarkt für die Hochschulabsolventen deutlich attraktiver ist als jener des Kantons Basel-Landschaft. Dies ist durch die hohe Konzentration an wissensintensiven Unternehmen aus verschiedenen Branchen im Kanton Basel-Stadt zu erklären. Der personenungebundene Wissenstransfer wird durch die regionale Verankerung von Forschungskooperationen sowie durch verschiedene Merkmale der Kooperation analysiert. Es wird angenommen, dass durch Forschungskooperationen neues Wissen und Innovation entstehen. Für die Analyse wurden alle Forschungsgruppen der Universität Basel und der FHNW nach der Herkunft ihrer Mitarbeiter, der Herkunft ihrer Drittmittel und nach ihren Kooperationen befragt. Die Analyse erfolgt getrennt nach Fachbereichen, wobei diese jeweils entweder der analytischen oder der synthetischen Wissensbasis zugeordnet werden. Die Analyse der Indikatoren der regionalen Verankerung (Herkunft der Mitarbeiter, Herkunft der Drittmittel und der Kooperation) zeigte zum einen, dass synthetische Fachbereiche hinsichtlich der Rekrutierung ihrer Mitarbeiter eher regional verankert sind. Die Analyse der Herkunft der Drittmittel gibt einen deutlichen Hinweis auf einen starken Life Sciences-Standort Basel/Nordwestschweiz: Die Fachbereiche Medizin, Chemie und Biologie weisen den höchsten Anteil an Fördergeldern aus der Region auf. Die Fachbereiche Chemie und Biologie sind es auch, die am häufigsten mit Unternehmen in der Region zusammenarbeiten. Weiterhin sind die Fachbereiche Medizin und Technik in ihrer Forschung stark mit anderen öffentlichen Einrichtungen vernetzt. Die Ausgestaltung der Forschungskooperationen in Bezug auf die Erstkontaktaufnahme, die Motive und Formen einer Kooperation, die Probleme in der Zusammenarbeit, die Vorteile einer langjährigen Zusammenarbeit sowie die Faktoren einer erfolgreichen Zusammenarbeit gaben Aufschluss über die Bedeutung räumlicher, kognitiver und organisationaler Nähe. Bei der Erstkontaktaufnahme ist der bestehende persönliche Kontakt von grösster Wichtigkeit, was durch die räumliche Nähe der Kooperationspartner erleichtert wird. Die wichtigsten Motive für eine Zusammenarbeit sind der fachliche Austausch und die finanziellen Motive; letztere sind für synthetische Fachbereiche wichtiger. Zu den wichtigsten Formen einer Kooperation zählen gemeinsame Anträge für Forschungs- und Projektmittel sowie gemeinsame Publikationen. Als grösstes Hemmnis für eine Zusammenarbeit wurde der Organisationsaufwand bewertet und die Fähigkeit, die Kompetenzen des Partners richtig einschätzen zu können. Letzteres wird durch eine langjährige Zusammenarbeit erreicht, ebenso wie eine effizientere Kommunikation. Gegenseitiges Vertrauen und die sogenannte gleiche Wellenlänge sind die wichtigsten Faktoren einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Die räumliche Nähe der Kooperationspartner ist dabei eine hilfreiche, aber keine notwendige Bedingung für eine erfolgreiche Kooperation. Insgesamt unterscheiden sich analytische und synthetische Fachbereiche in ihrem Kooperationsverhalten nicht signifikant. Jedoch unterscheiden sich die einzelnen Fachbereiche stark untereinander. Relevante zukünftige Forschungsvorhaben über den Wissens- und Technologietransfer von Hochschulen oder Forschungseinrichtungen könnten sich der Analyse einzelner Prozesse oder Phasen im Forschungsprozess verschiedener Fachbereiche, deren räumlicher Reichweite, der Bedeutung verschiedener anderer Näheformen sowie der regionalen Bedeutung von analytischen und synthetischen Elementen widmen.
Resumo:
Der vorliegende Artikel untersucht den Zusammenhang zwischen verschiedenen Standortfaktoren am Wohnort und der Konzentration bzw. Entwicklung von Humankapital, verstanden als hochqualifizierte Arbeitskräfte. Dabei wird auf subregionaler Ebene für die Region Basel analysiert, ob beruflich Kreative und akademisch Gebildete unterschiedliche Wohnstandortpräferenzen haben, und ob sich diese von jenen der allgemeinen Bevölkerung unterscheiden. Durch die Analyse wird deutlich, dass sich beruflich Kreative und akademisch Gebildete hauptsächlich in Gemeinden mit einem niedrigen Steuerniveau und einem hohen Toleranzniveau konzentrieren. Die Analyse der Entwicklung des Anteils Hochqualifizierter in den 90er Jahren zeigt jedoch, dass Hochqualifizierte die Standortfaktoren beeinflussen und nicht, wie zuerst angenommen, dass eine bestimmte Standortfaktorenausstattung zu einem Zuzug Hochqualifizierter führt. Weiterhin wird eine in den 90er Jahren deutliche Verlagerung sowohl der Hochqualifizierten als auch der allgemeinen Bevölkerung ins periphere Umland von Basel ersichtlich, was durch einen anhaltenden Suburbanisierungsprozess, welcher alle Bevölkerungsschichten gleichermassen betrifft, beschrieben werden kann.
Resumo:
Cet article traite de l’influence d’un secteur ou d’une industrie dans l’économie nationale et de la manière dont il/elle peut influencer des secteurs et des technologies connexes. L’exemple choisi est constitué par l’industrie pharmaceutique suisse. L’article suggère que cette industrie a façonné le développement et la distribution spatiale des secteurs qui lui étaient liés, tels que les biotechnologies (biotech) et les technologies médicales (medtech). Il est supposé que cette influence diffère significativement selon l’extension géographique. Elle est manifeste à l’échelon national, dans la mesure où les biotech et les medtech ont bénéficié d’institutions nationales façonnées par l’industrie pharmaceutique. Les effets de cette industrie devraient également se faire sentir au niveau régional, notamment à Bâle où l’industrie pharmaceutique est concentrée, par le biais des créations d’entreprises et des liens d’affaires avec l’industrie pharmaceutique. Ces aspects sont abordés dans le cadre théorique des systèmes d’innovation nationaux et régionaux, en termes d’évolution, de dépendance au sentier et d’interactions.