989 resultados para Connecticut Infantry. 10th Regt., 1861-1865.


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo (FAPESP)

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Conselho Nacional de Desenvolvimento Científico e Tecnológico (CNPq)

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Thank you for being with us today as we celebrate both the 10th anniversary of this great building and its new name.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

A full checklist of the species of Telebasis Selys, 1865, housed in the Brazilian collections Colecao Entomologica Prof. Jose Alfredo Pinheiro Dutra, Departamento de Zoologia, Instituto de Biologia, Universidade Federal do Rio do Janeiro (DZRJ), and Museu de Zoologia, Universidade de Sao Paulo (MZSP) is presented. A total of 325 specimens representing 19 species were studied. Ten new records for Brazilian States were found for T. carmesina Calvert, 1909 (Rio de Janeiro and Rio Grande do Sul), T. corallina (Selys, 1876) (Pernambuco), T. demarara (Williamson, 1917) (Maranhao), T. filiola (Perty, 1834) (Paraiba and Santa Catarina), T. gigantea Daigle, 2002 (Sao Paulo), T. inalata (Calvert, 1961) (Mato Grosso do Sul), T. pallida Machado, 2010 (Goias) and T. obsoleta (Selys, 1876) (Mato Grosso do Sul), as well as a new record of T. carminita Calvert, 1909 for Suriname. Telebasis pallida Machado, 2010 is redescribed and diagnosed based on 14 males collected near the type locality, and its genital ligula is described and illustrated for the first time. Furthermore, the status of the three species of the Telebasis racenisi Bick & Bick, 1995 complex is evaluated. Of these, Telebasis pareci Machado, 2010 syn. n. is proposed as junior subjective synonym of Telebasis lenkoi Machado, 2010, and a possible synonymy among the three species is discussed under T. racenisi. ((c) 2012 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim)

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Ensino do Direito internacional nas arcadas – José Mendes foi professor ordinário da disciplina (1911-1918) – sua obra Direito internacional público – preleções (1913) completa cem anos de publicação.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

[ES] En los años 1840-1865, el abordaje gubernamental del consumo de bebidas embriagantes transitó desde una perspectiva en que predominaba la visión de la moral pública, escandalizada por los excesos en la embriaguez, hacia otra en la que se impuso la necesidad de maximizar los ingresos fiscales derivados de la fabricación y venta de aguardiente y chicha. Este giro tiene como telón de fondo el tránsito del monopolio estatal de ambas bebidas al ámbito privado y la defensa que los pueblos de indios hicieron de su consumo, en un momento de transición social y económica hacia el Estado agroexportador cafetalero.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Die Winden-Glasflügelzikade Hyalesthes obsoletus (Cixiidae, Glasflügelzikaden) nutzte in Deutschland ursprünglich die Ackerwinde Convolvulus arvensis als Wirtspflanze, allerdings nahm in den letzten zwei Dekaden die Abundanz auf der Großen Brennnessel Urtica dioica stark zu, zusammen mit der Inzidenz der Schwarzholzkrankheit Bois noir auf Weinreben. Bois noir wird durch ein Phytoplasma verursacht, das durch H. obsoletus von C. arvensis und U. dioica auf Weinreben übertragen wird. Es stellte sich daher die Frage, ob H. obsoletus Wirtsrassen entwickelt hat, die möglicherweise die Bois noir-Epidemiologie beeinflussen. In der vorliegenden Studie wurden folgende Fragestellungen bearbeitet: rn(1) Gibt es in Deutschland und Europa genetisch unterscheidbare Wirtsrassen von H. obsoletus auf den beiden Wirtspflanzen C. arvensis und U. dioica? Es wurden sieben Mikrosatellitenmarker entwickelt und etabliert, um H. obsoletus Populationen aus Deutschland und Europa genetisch zu analysieren. Es zeigte sich eine deutliche Differenzierung zwischen Populationen von beiden Wirtspflanzen in Deutschland, jedoch nicht in den historischen Ursprungsgebieten der deutschen Populationen, in der Schweiz, Italien oder Slovenien.rn(2) Wo sind die deutschen Wirtsrassen von H. obsoletus entstanden? Eine Einwanderung von südlichen, bereits an U. dioica angepassten Individuen stand einer lokalen Wirtsrassenevolution gegenüber. Die engere genetische Verwandtschaft der deutschen Population auf U. dioica zu denen auf C. arvensis, im Vergleich zu den übrigen Populationen auf U. dioica, impliziert einen lokalen Prozess im nördlichen Verbreitungsgebiet. Eine Immigration südlicher Tiere scheint nicht zur Diversifizierung beigetragen zu haben, führte aber möglicherweise einen U. dioica-spezifischen Phytoplasma-Stamm ein. Durch Wirtsrassenevolution entwickelten sich spezifische, vektorbasierte epidemiologische Kreisläufe der Schwarzholzkrankheit Bois noir. rn(3) Welche Präferenzen zeigen die beiden Wirtsrassen von H. obsoletus für die Wirtspflanzen C. arvensis und U. dioica und unterscheiden sich diese? Die Präferenz von H. obsoletus aus beiden deutschen Wirtsrassen in Bezug auf den Geruch der Wirtspflanzen wurde in einem Y-Olfaktometer untersucht, zusätzlich wurden beide Pflanzen direkt zur Wahl gestellt. Bei beiden Untersuchungen zeigte die Population von C. arvensis eine signifikante Präferenz für ihre native Wirtspflanze. Die Population von U. dioica wies dagegen keine Präferenz für den Geruch einer Wirtspflanze auf, bevorzugte im direkten Test jedoch signifikant ihre native Wirtspflanze. Dies weist darauf hin, dass die Anpassung an den „neuen“ Wirt noch nicht vollständig ist.rn