973 resultados para 2-amino-4-chloro-6-ethylamino-1,3,5-triazine


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

A measurement of the cross section for the production of isolated prompt photons in pp collisions at a center-of-mass energy s √ =7  TeV is presented. The results are based on an integrated luminosity of 4.6  fb −1 collected with the ATLAS detector at the LHC. The cross section is measured as a function of photon pseudorapidity η γ and transverse energy E γ T in the kinematic range 100≤E γ T <1000  GeV and in the regions |η γ |<1.37 and 1.52≤|η γ |<2.37 . The results are compared to leading-order parton-shower Monte Carlo models and next-to-leading-order perturbative QCD calculations. Next-to-leading-order perturbative QCD calculations agree well with the measured cross sections as a function of E γ T and η γ .

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Reinvestigation of more than 40 samples of minerals belonging to the wagnerite group (Mg, Fe, Mn)2(PO4)(F,OH) from diverse geological environments worldwide, using single-crystal X-ray diffraction analysis, showed that most crystals have incommensurate structures and, as such, are not adequately described with known polytype models (2b), (3b), (5b), (7b) and (9b). Therefore, we present here a unified superspace model for the structural description of periodically and aperiodically modulated wagnerite with the (3+1)-dimensional superspace group C2/c(0[beta]0)s0 based on the average triplite structure with cell parameters a [asymptotically equal to] 12.8, b [asymptotically equal to] 6.4, c [asymptotically equal to] 9.6 Å, [beta] [asymptotically equal to] 117° and the modulation vectors q = [beta]b*. The superspace approach provides a way of simple modelling of the positional and occupational modulation of Mg/Fe and F/OH in wagnerite. This allows direct comparison of crystal properties.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

By reacting 4,4′-bipyridine (bpy) with selected trinuclear triangular CuII complexes, [Cu3(μ3-OH)(μ-pz)3(RCOO)2(LL′)] [pz = pyrazolate anion; R = CH3, CH3CH2, CH2═CH, CH2═C(CH3); L, L′ = Hpz, H2O, MeOH] in MeOH, the substitution of monotopic ligands by ditopic bpy was observed. Depending on the stoichiometric reaction ratios, different compounds were isolated and structurally characterized. One- and two-dimensional coordination polymers (CPs), as well as two hexanuclear CuII clusters were identified. One of the hexanuclear clusters self-assembles into a supramolecular three-dimensional structure, and its crystal packing shows the presence of two intersecting channels, one of which is almost completely occupied by guest bpy, while in the second one guest water molecules are present. This compound also shows a reversible, thermally induced, single-crystal-to-single-crystal transition.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Festlegung des Umfangs des fünften engeren Wahldistrikts zum preußischen Landtag sowie des engeren Wahldistrikts zur deutschen Nationalversammlung; Vorladung der Wahlmänner zur Vorberatung über die Kandidatenwahl

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

4-Aryl-1,1,1-trifluorobut-3-en-2-ones ArCH[double bond, length as m-dash]CHCOCF3 (CF3-enones) react with arenes in excess of Brønsted superacids (TfOH, FSO3H) to give, stereoselectively, trans-1,3-diaryl-1-trifluoromethyl indanes in 35-85% yields. The reaction intermediates, the O-protonated ArCH[double bond, length as m-dash]CHC(OH(+))CF3 and the O,C-diprotonated ArHC(+)CH2C(OH(+))CF3 species, have been studied by means of (1)H, (13)C, (19)F NMR, and DFT calculations. Both types of the cations may participate in the reaction, depending on their electrophilicity and electron-donating properties of the arenes. The formation of CF3-indanes is a result of cascade reaction of protonated CF3-enones to form chemo-, regio- and stereoselectively three new C-C bonds. The obtained trans-1,3-diaryl-1-trifluoromethyl indanes were investigated as potential ligands for cannabinoid receptors CB1 and CB2 types. The most potent compound showed sub-micromolar affinity for both receptor subtypes with a 6-fold selectivity toward the CB2 receptor with no appreciable cytotoxicity toward SHSY5Y cells.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

"Zum Rationalismusstreit in der gegenwärtigen Philosophie" (GS 3, S.163-220), veröffentlicht in: Zeitschrift für Sozialforschung III, 1934, S. 1-53, a) Teilstück, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 16 Blatt, b) englische Fassung mit dem Titel "Rationalism and Irrationalism in Recent German Philosophy", Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 75 Blatt; "Zum Problem der Wahrheit" (GS 3, S.277 - 325), veröffentlicht in: Zeitschrift für Sozialforschung IV, 1935, S. 321-364, englische Fassung mit dem Titel "The Problem of Truth", 45 Blatt; "Egoismus und Freiheitsbewegung" (GS 4, S.9-88), veröffentlicht in: Zeitschrift für Sozialforschung V, 1936, S.161-234, englische Fassung mit dem Titel "Egoism and the Struggle for Freedom", a) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 91 Blatt, b) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 77 Blatt;

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Vorwort von Horkheimer, Max und Ardorno, Theodor W. zu: Schmidt, Alfred: Der Begriff der Natur in der Lehre Marx. Frankfurt am Main 1962, Frankfurter Beiträge zur Soziologie Band 11. Mehrere Typoskripte und zwei Entwürfe, Typoskrip c mit eigenhändigen Korrekturen von Theodor W. Adorno, 2 Blatt; zweiter Entwurf mit handschriftlichen Korrekturen von Friedrich Pollock, 1 Blatt; Schmidt, Alfred: Gutachten über die Inauguraldissertation 'Die Rolle der Natur in der Marxschen Konzeption der Gesselschaft'. Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 4 Blatt; Typoskript, 7 Blatt; Pollock, Friedrich: Eigenhändige Notize und Korrekturvorschläge zur Dissertation von Alfred Schmidt, 24 Blatt; Vorlesungen über Autorität und Gesellschaft [Columbia University New York]; 1936-37 "Authority and Status in Modern Society"; 1937-38 "Authoritarian Thought and Institutions in Europe"; 1938-39 "Authoritarian Doctrines and modern European Institutions"; Einleitende Vorlesung über Autorität und Gesellschaft, 1936/37 (Max Horkheimer). Drei englsiche Fassungen, eine deutsche Fassung (GS 12, S.39-68); Zweite Vorlesung über Autorität und Gesellschaft (Max Horkheimer). Englische Fassung, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 27 Blatt; deutsche Fassung, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 20 Blatt (GS 12, S.39-68); "History" (Herbert Marcuse). Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 7 Blatt; "Empirical Research" (Paul Lazarfeld). Typoskript, 7 Blatt; "Economica" (Friedrich Pollock). Typoskript, 9 Blatt; "Authoritarian State" (Franz Neumann). Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 18 Blatt; Teilstück, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 1 Blatt; "Education" (Leo Löwenthal ?). Typoskript, 6 Blatt; Einleitung in den psychologischen Teil (Fromm). Englische Fassung, Typoskript, 5 Blatt; Abschlußvorlesung: Zusammenfassung (Max Horkheimer). Englische Fassung, Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, 9 Blatt; deutsche Fassung, Typoskript, 5 Blatt (GS 12, S. 39-68); Teilstücke (Entwürfe ?) zu den Vorlesungen. Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 5 Blatt; Eigenhändige Notizen zu den Vorlesungen, 6 Blatt; Literaturlisten. Als Typoskript vervielfältigt, 3 Blatt; Vorlesungsankündigungen. Als Typoskript vervielfältigt, 4 Blatt; Typoskript, 2 Blatt; Ohne Namen: "Errors in Professor Horkheimers Lecture". Stichworte zu sprachlichen Fehlern Max Horkheimers, 4 Blatt; "Über Logik": Vorlesung von Max Horkheimer, 1939. Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen von Herbert Marcuse, 17 Blatt; Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 10 Blatt (GS 12, S. 69-74); Vorlesungsankündigungen der Institutsmitglieder (1941 ?); Horkheimer, Max: "The Social Psychology of Mass Movements"; Horkheimer, Max: "Modern Utopias and their Social Background"; Adorno, Theodor W.: "Sociology of Art"; Adorno, Theodor W.: "Sociology of Popular Music"; Marcuse, Herbert: "Social and Intelectual Foundations of Modern European Democracy"; Marcuse, Herbert: "The Development of Social Thought in der Modern Era"; Neumann, Franz: "History of Modern Political Thought"; Neumann, Franz: "Sociology of Legal Institutions"; Löwenthal, Leo: "Sociology of Modern Popular Literature"; Löwenthal, Leo: "Social Trends in European Literature since the Renaissance"; Kirchheimer, Otto: "Sociology of Political Institutions"; Kirchheimer, Otto: "Development of Criminological Thought". Typoskript, 13 Blatt; Typoskript, 7 Blatt; Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 14 Blatt;

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Dissertation "Zur Antinomie der teleologischen Urteilskraft", Manuskript, 1 Heft, 106 Blatt, davon 1 leer, Transkript, gebunden 78 Blatt (GS 2, S.15-72); "Bruchstücke eines philosophischen Tagebuchs, über das Verhältnis von philosophischer Theorie und eigener Person", 05.-06.07.1923 (GS 11, S.233) und "Notizen zur Philosophie Karl Reinholds", [= VIII 1.1, S.2ff der zweiten Zählung] Manuskript, 8 Blatt aus einem Heft, davon 1 Blatt leer; "Hans Cornelius zu seinem sechzigsten Geburtstag (1923)", Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 5 Blatt (GS 2, S.149-153); Übungen zu Kant und Hegel, WS 1923/24, Manuskript, 2 Hefte, je 16 Blatt und 2 lose Blatt;

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Entwürfe für ein Mögliches Forschungsprojekt über Liberlaismus des 19. Jahrhunderts; 1953; 1. Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen von Theodor W. Adorno; 7 Blatt; 2. Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen von Theodor W. Adorno; 3 Blatt; "Untersuchungn des sozialen Klimas in Stadt- und Landkreisen Hessens"; Entwürfe für ein "Handbuch der Methoden zur Messung des sozialen Klimas", nicht veröffentlicht; 1953; 1. Pollock, Friedrich: "Einführung" zum "Handbuch" a) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen; 8 Blatt; b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 5 Blatt; c) Manuskript, "Vorwort"; 5 Blatt; d) Baumert, Gerhard: Entwurf des "Vorworts"; Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; e) Baumert, Gerhard: "Notizen zu Vorwort und Einführung des Handbuchs"; Typoskript, 1 Blatt; 2. Inhaltsverzeichnis zum "Handbuch"; 1 Blatt; 3. Pollock, Friedrich: eigenhändige Notizen zur Einführung; 7 Blatt; 4. Pollock, Friedrich: 1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift an Theodor W. Adorno, Santa Monica, 21.09.1953; 1 Blatt; "Betriebsklime. Eine industrie-soziologische Untersuchung aus dem Ruhrgebiet" 1954-1956 veröffentlicht als Band 3 der Frankfurter Beiträge zur Soziologie, Frankfurt 1955; 1. Druckfahnen, mit handschriftlichen Korrekturen; 38 Blatt; 2. Korrektur-Notizen zu den Druckfahnen; 4 Blatt; 3. Adorno, Theodor W. [Mitarbeit]: "Grundreiz [Betriebsumfrage)" a) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 4 Blatt; b) Typoskript, 5 Blatt; 4. Adorno, Theodor W.: 1 Brief an Max Horkheimer, ohne Ort, 30.06.1954; 1 Blatt; 5. Fragebogen- Entwurf; Typsokript, 2 Blatt; 6. Fragebogen- Entwurf; Typoskript, 2 Blatt; 7. Adorno, Theodor W.: 1 Brief an Max Horkheimer, ohne Ort, ohne Datum [1954]; 1 Blatt; 8. Dirks, Walter: "Notiz über meine Reise nach Köln, Düsseldorf und Essen", 22.02.1955. Typoskript, 2 Blatt; 9. Becker, Hellmut: "Aktennotiz, Betreff: Ersetzung der Pressekonferenz über die Mannesmann-Studie durch in den nächsten Wochen und Monaten aufeinanderfolgende Artikel qualifizierter Korrespondenten", 15.02.1955. Typoskript, 1 Blatt; 10. Adorno, Theodor W.: 1 Brief an Hermann Winkhaus, Mannesmann AG, ohne Ort, 05.03.1956; 2 Blatt; 11. Winkhaus, Hermann, Mannesmann AG: 1 Breifabschrift an das Institut für Sozialforschung, Düsseldorf, 18.07.1955; 12. Presseveröffentlichungen zur Betriebsklima-Untersuchung; 1 Ordner, 13 Blatt; 13. Zeitschriftenartikel und Abschriften von Artikeln zur Betriebsklima- Untersuchung; mit: Becker, Egon: 2 Briefe mit Unterschrift an Max Horkheimer, Frankfurt, 1955; 1 Brief von Max Horkheimer, Zürich, 25.10.1955; Sardemann, Karl: Interview mit einem Juden über sein Leben 1933 bis circa 1953, insbesondere seine Erlebnisse im Konzentrationslager; 1955; 1. Interview; Typsokript, 38 Blatt; 2. Sardemann, Karl: 1 Brief mit Unterschrift an Max Horkheimer, ohne Ort, 15.12.1955; 1 Blatt; "Altersbild und Altersvorsorge der Arbeiter und Angestellten" veröffentlicht als Sonderheft 1 der Frankfurter Beiträge zur Soziologie, Frankfurt 1958.; Zwischenbericht zum Projekt und Material, 1955; 1. Becker, Egon, u.a.: "Zwischenbericht" 10.03.1953; Typoskript, 9 Blatt; mit einem Brief mit Unterschrift von Egon Becker an Max Horkheimer, ohne Ort, 11.03.1955; 1 Blatt; 2. Fragebogen; als Typoskript vervielfältigt, 16 Blatt; 3. Fragebogen; als Typoskript vervielfältigt, 11 Blatt;