996 resultados para NIETZSCHE, FRIEDRICH WILHELM, 1844-1900 - CRITICA E INTERPRETACION
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Warnung vor einer bevorstehenden bewaffneten Reaktion, dargestellt in der Form einer Unterhaltung Nantes mit einem Gardeleutnant über die Themen Monarchie und provisorische Zentralgewalt. Während Nante die monarchische Staatsform für ein notwendiges Übel hält, dessen man sich 'jetzt noch nicht' entledigen könne und die zukünftige Republik bereits in der Einrichtung einer Zentralgewalt angelegt sieht, bezeichnet der Leutnant, bei dem es sich offenbar um Friedrich Wilhelm IV. handelt, das Parlament in der Paulskirche als 'Anarchistenversammlung', gegen die man zu gegebener Zeit mit militärischen Mitteln vorzugehen habe. "Gegen andere Eventualitäten wird uns der Osten [Rußland] zu schützen wissen."
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Karikatur auf den preußischen König Friedrich Wilhelm IV.
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Karikatur auf die Ablehnung der deutschen Kaiserkrone durch Friedrich Wilhelm IV.: der vor einem bezopften Repräsentanten des Hauses Habsburg stramm stehende und seine Pickelhaube lüftende preußische König gibt die ihm von der Nationalversammlung angetragene Kaiserkrone symbolisch der Wiener Schatzkammer zurück
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Karikatur auf die Ohnmacht Deutschlands zur See im Zuge der Auseinandersetzung um Schleswig-Holstein: in Reaktion auf das - fiktive oder tatsächliche? - Aufkreuzen der dänischen Flotte vor der preußischen Festung Pillau beschießt der am 'deutschen Ruder' befindliche Friedrich Wilhelm IV. in seiner Eigenschaft als Kommandant des Kriegsschiffs 'Amazone' die dänische Hauptstadt mit Champagnerkorken. Über alldem erstrahlt - versehen mit dem Konterfei Napoléons I. - die 'Sonne von Austerlitz'
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Appell der Hanauer Volkskommission an Kurfürst Friedrich Wilhelm zur restlosen Erfüllung der bereits zuvor gestellten Märzforderungen binnen drei Tagen. Warnung vor einer bewaffneten Erhebung sowie dem Anschluß des Ortes an das Großherzogtum Hessen-Darmstadt. Mit der Ausnahme kleiner sprachlicher, ortho- und typographischer Abweichungen mit Sf 16/116, Mapp./ Nr. 9 identisch
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Appell der Hanauer Volkskommission an Kurfürst Friedrich Wilhelm zur restlosen Erfüllung der bereits zuvor gestellten Märzforderungen binnen drei Tagen. Warnung vor einer bewaffneten Erhebung sowie dem Anschluß des Ortes an das Großherzogtum Hessen-Darmstadt. Mit der Ausnahme kleiner sprachlicher, ortho- und typographischer Abweichungen mit Sf 16/116, Mapp./ Nr. 5 identisch
Hohes Staatsministerium! Die Ereignisse der verflossenen Monate haben es unwiderleglich bewiesen ...
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Billigung und Rechtfertigung der von Friedrich Wilhelm IV. verfügten Verlegung der Preußischen Nationalversammlung in den Brandenburger Dom (8. November 1848). Vordruck
Resumo:
hrsg. u. erl. von F. W. Schubert
Resumo:
von Held
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Veröffentlichung von Solidaritätsadressen an und durch die Preußische Nationalversammlung anläßlich der von Friedrich Wilhelm IV. angeordneten Verlegung des Parlaments nach Brandenburg (9. November 1848)
Resumo:
für die Jugend bearbeitet von K.F.W. Wander
Resumo:
Vorbesitzer: Friedrich Wilhelm Lua; Königlich Preussische Garnisonschule zu Frankfurt/Oder; alte Signatur: Tit.IV Nr. 1; Akzessionsnummer: 51/1040x1
Resumo:
Musik von Carl Maria von Weber. Gedicht von Friedrich Kind. Nach Friedrich Kinds Jubel Cantate gedichtet von A. Wendt
Resumo:
Friedrich Wilhelm