988 resultados para Landwirthschaftlicher Central-Verein der Provinz Sachsen
Resumo:
Analyses of the previous years showed that the reproduction of the Belt Sea cod stock (Gadus morhua morhua) is also very important for the cod stock of the central Baltic Sea (Gadus morhua calarias). Oeberst (1999, 2000) proved, that between 20 % and 50 % of the cods caught in the Bornholm Sea at the age of 2 or 3 years between 1994 and 1998, were spawned in the Belt Sea. On account of this large significance of the Belt Sea cod stock, information regarding the reproduction process are important. The goal of the article presented is the description of the actual spawning areas of the Belt Sea cod stock by means of the spatial distribution of the spawners based on characteristic parameters as the maturity stages and the proportion of the sexes. The basis for these analyses are data sampled between 1992 and 1999. The analyses showed that the actual main spawning areas in the western Baltic Sea were the deeper regions of the Kiel Bay, of the Fehmarn Bay and of the western Mecklenburg Bay. In these regions spawning cods were regularly observed with high intensity. Furthermore, the deeper basin of the Arkona Sea is an important spawning area.
Resumo:
Germany is planning to construct a new herring factory on the Island of Rgen. This factory will need about 50 000 t of herring per year. For the German fishery this would mean to increase the past 10w 1andings of less than 15 000 t per year to a level which had a1ready been reached by the GDR before the reunification. News of less herring in the Baltic and a decline of German landings in 1998 compared to the years before have led to discussions whether the planned increase in landings could be reached and kept in the future. Information is given in view of German fishery interests about: the actual assessed herring stock units and the corresponding recent stock development in the Baltic Sea the Total Allowable Catch (TAC) values for the western and central Baltic Sea in 1998 and in 1999 the German landings during spring of the years 1993 to 1998 in the Greifswalder Bodden, main German fishery ground in the Baltic Sea
Resumo:
Seit 1996 werden im Institut fr Fischereitechnik (IFH) fangtechnische Untersuchungen zwecks Reduzierung des Beifangs bei der stark discardbelasteten Aalschleppnetzfischerei in der Ostsee durchgefhrt. Diese Arbeiten wurden in Zusammenarbeit mit dem Institut fr Fischerei der Landesforschungsanstalt fr Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern sowie dem Verein MARITEC e. V. durchgefhrt (Gabriel und Thiele 1997; Gabriel et al. 1998). Nach Auswertung der bisher vorliegenden Ergebnisse und nach einer weiterfhrenden Beifanganalyse zur Schleppnetzfischerei auf Grundfischarten, insbesondere Plattfisch, in den Kstengewssern Mecklenburg-Vorpommerns wurden 1998 folgende technische Untersuchungen vorgesehen: berprfung einer kombinierten Fischerei mit Plattfisch-Grundschleppnetzen und passiven Aalfanggerten (Krbe, Langleinen, Korbketten) Erprobung einer neuen Steertkonstruktion im Plattfischfang auf verbesserte Selektionseigenschaften Blankaalfang mit einern pelagischen Tucknetz Versuche in der passiven Fischerei mit verbesserten bzw. neuartigen Aalfanggerten
Resumo:
The effects of both the major Baltic inflow in January 1993 and two smaller inflows in December 1993 and March 1994 on the environnmental conditions in the Bornholm, Gdansk and eastern Gotland Basins are described. These inflows terminated the 16-year stagnation of the central Baltic deepwater and led to a moderate increase in salinity, but to the highest oxygen concentrations in the Gotland Deep since the 30ies.
Resumo:
The identification of fish zones in western and central Europe has been the objective some major studies. This paper concerns a stream in Normandy specially studied by the author in 1969 and 1970 in the framework of a study on the role of the mean temperature in fish zoning. The paper propounds the comparative study of the morphodynamic and occasionally physico-chemical characteristics, as well as the results of previous sampling by electric fishing of the fish populations of two other streams of the higher Cretaceous layer and supplied by chalky water in Normandy and Picardy.
Resumo:
Ethel Smyths opera, Der Wald, met with mixed reactions at its premiere in Berlin in 1902. Many factors contributed to this, not least, as Smyth herself observed, anti-British sentiment in Germany following the second Boer War. One might have expected that the reception of the opera at its British premiere on 18 July at Covent Garden might have been more positive, but even here critical opinion was divided. Even positive reviews were not free from gender discrimination, and other reviews condemned the opera for being too German or Wagnerian. What was meant by Wagnerian? This article answers the question in three ways. Firstly, I argue that Wagnerian meant not a leitmotif-filled, through-composed work (as distinct from a number opera), but simply a lyrical drama; for British audiences the model for this was Tannhuser or Lohengrin, not the Ring or Tristan. Secondly, taking this definition on board, I analyse the musical language of the opera, in particular the key structure. The central duet sung by the doomed lovers, Heinrich and Rschen, is in F major, almost the furthest possible distance from the home key of the opera (E major), which characterizes the forest and nature in general; by contrast, the next scene, where the Kundry-like Iolanthe attempts to seduce Heinrich (a crucial reversal of the more conventional power relations of the love duet), sees a return to the home key. Thirdly, I set the hermeneutical implications of this reversal in the context of the decadent movement, with which late nineteenth-century Wagnerism was associated, and which, following the conviction of Oscar Wilde in 1895, was discredited. Der Wald thus failed because of its guilt by association with an aesthetic that had fallen into disrepute.
Resumo:
Die Nutzung des Like-Buttons wurde bisher nur oberflchlich und vor allem auf den US-Raum begrenzt erforscht. Dabei lag der Fokus ausschlielich auf wirtschaftlich orientierten Unternehmen und dem monetren Wert, den ein Fan fr dieses hat. In der vorliegenden Untersuchung wird eine erweiterte Perspektive gewhlt. Aus Sicht deutschsprachiger Nutzer wird erforscht, welche Motive und Bedrfnisse eine Person dazu veranlassen, sich freiwillig per Gefllt-mir zu verknpfen. Hierzu wird der Uses and Gratifications-Ansatz herangezogen. Es stehen nicht Unternehmen, sondern generell alle Formen von Organisationen im Fokus. Gleichzeitig wird untersucht, wie diese Beziehungen verlaufen: Welche Erwartungen stellen Fans? Welche Handlungen nehmen sie wie hufig vor und welchen Effekt hat eine Fanbeziehung auf die Einstellung eines Nutzers gegenber einer Organisation? Die Motive hinter der Nutzung des Gefllt mir-Buttons sind umfangreicher, als es bisherige Forschung vermuten lie. Fans wollen informiert werden, sie wollen ihr Gefallen schnell und einfach bekunden und sich durch die Verknpfung selbst darstellen. Weniger wichtig, aber dennoch von Relevanz sind die Motive der Partizipation und Untersttzung, der Empfehlung, der Vorteilssuche, der Unterhaltung sowie der Netzwerkerweiterung und Gruppenzugehrigkeit. Die Verwendung des Like-Buttons dient somit der Befriedigung einer ganzen Reihe von Nutzungsbedrfnissen. Der Verlauf der Beziehungen zwischen Organisationen und Usern ist eher von Passivitt geprgt. Fans wollen zwar informiert werden und stellen konkrete Ansprche an die Art und Form von Organisationsmeldungen, sie wollen aber nur selten wirklich direkt mit einem Unternehmen, einem Verein o.. interagieren. Langweilen die Meldungen einer Organisation, werden zu viele oder nicht relevante Informationen an die Fans weitergeben, zgern diese nicht, eine Verknpfung zu beenden. Ein Effekt der Fanschaft auf die Einstellung von Nutzern gegenber der jeweiligen Organisation konnte nur bedingt festgestellt werden. Letztere zieht einen Gewinn nicht aus einer erhhten Ausgabebereitschaft seiner Fans, sondern aus deren strkerer Aufmerksamkeit gegenber Organisationsmeldungen.
Resumo:
Relatrio da Prtica de Ensino Supervisionada, Mestrado em Ensino de Ingls e de Alemo, Universidade de Lisboa, 2014
Resumo:
Fotografie ist zu einem festen Bestandteil technisierter Kulturen geworden, zu so einem selbstverstndlichen Segment unserer Gesellschaft, dass wir sie als solche oft gar nicht mehr wahrnehmen. Dabei haben die Bilder den Blick auf die Welt radikal verndert und neue Wirklichkeiten geschaffen. Die Durchdringung unserer Welt mit dieser visuellen Macht, erfordert die grundstzliche Feststellung, dass fotografische Bilder nicht einfache Abbilder der Realitt sind, sie drfen nicht mit dieser verwechselt werden. Deshalb wird zunchst das Wesen der Fotografie thematisiert, um anschlieend die Bildproduktion als zentrales Medium touristischer Aneignung zu illustrieren. Kernstck der Ausfhrungen bilden Reflexionen zu Motivationen und Funktionen des Fotografierens im Urlaub. An dieser Stelle findet dann eine Verknpfung von Rassismus und Reisefotografie statt, wobei sich die geuerten Denkmuster und beschriebenen Verhaltensweisen auf Touristen, die aus den westlichen Instudrienationen stammen und in die Lnder des Sdens reisen, beziehen. Die Ergebnisse werden mit empirisch gewonnenen Ausssagen von Urlaubern und mit Fotografien selbst belegt.
Resumo:
Die wichtigsten Quellen fr die Erforschung des Wirtschaftsleben in den Militrlagern im Norden Britanniens sind die im Kastell Vindolanda gefundenen Holztfelchen mit Texten aus dem Lageralltag von ca. 90-120 n. Chr. sowie die archologischen Funde aus der Region. Nicht zuletzt aufgrund dieser Quellenlage wurde der Betrachtungszeitraum auf die Zeit von Agricola bis Hadrianus begrenzt. Es hat sich gezeigt, da das Wirtschaftsleben in den rmischen Militrlagern im Norden Britanniens dieser Epoche einerseits brokratische Zge trgt, da Fhrungspersonen in Militr und Verwaltung im Rahmen redistributiver Strukturen viele Gter beschafften, die an die Soldaten gegen Abzge vom Sold ausgegeben wurden. Andererseits stand diesem Verfahren eine beeindruckende Dynamik im Marktgeschehen gegenber, die durch die Erfordernisse der Heeresversorgung und des individuellen Konsums der Soldaten entstand. Zu den Bereichen der Wirtschaftsttigkeit, in denen ein starker Einflu der Brokratie herrschte, zhlten insbesondere die Versorgung mit den Grundnahrungsmitteln (v. a. Getreide, Bier). Hypothesen ber ein militrisches Redistributivsystem fr Olivenl unter der gide des praefectus annonae wurden allerdings nicht besttigt. Die Existenz einer zentralen Behrde fr die Heeresversorgung im Reich fr die Principatszeit nicht nachgewiesen werden. Es zeigte sich statt dessen eine in der Forschung bisher nicht so deutlich gesehene Verantwortung und Aktivitt unterer militrischer Entscheidungstrger vor Ort. Die Mrkte an der britannischen Grenze bieten eine sehr viel differenzierteres Bild als man es von Handelspltzen am uersten Rande der romanisierten Welt vielleicht erwartet htte. Vor allem zeichneten sie sich durch ein breites Angebot an Waren aus, die ber groe Entfernungen heran transportiert worden waren (Wein, Oliven, mediterrane Fischcaucen, Pfeffer, Importkeramik). Im Bereich des Handwerks sind im Norden Britanniens durch archologische Funde und die Ttigkeitsbezeichnungen von Handwerkern in den Texten aus Vindolanda vielfltige Zeugnisse eines Engagements der Militrs prsent.
Resumo:
Von der Idee zum Mythos. Die Rezeption des Bauhaus in beiden Teilen Deutschlands in Zeiten des Neuanfangs (1945 und 1989) Das Bauhaus wird 1919 durch Zusammenlegung der Groherzoglich Schsischen Kunstgewerbeschule und der Hochschule fr Bildende Kunst von Walter Gropius gegrndet. Dabei geht es in seinem programmatischen Ansatz weit ber seine institutionellen Vorgnger hinaus. Das Bauhaus-Konzept zielt nicht auf die Erschaffung einer zeitgemen Formsprache, sondern auf die Vernderung der gesellschaftlichen Wirklichkeit mit den Mitteln der Kunst. Diese Haltung ist eine Reaktion auf die Bewusstseinskrise, die durch den Ersten Weltkrieg ausgelst worden war: Der zunehmenden Entfremdung von Kunst und Leben soll entgegengewirkt und dabei die versprengten Einzelknste unter dem Primat der Architektur wieder zusammengefhrt werden: Weil sich dieser sozial-moralische Impetus, der gemeinhin mit dem Schlagwort Bauhaus-Idee umschrieben wird, uerst vielschichtig darstellt, lsst er sich in die verschiedensten Kulturkonzepte einpassen. Die Arbeit legt die Bauhaus-Rezeption in Deutschland zu zwei verschiedenen Zeiten vergleichend dar. Im ersten Schritt wird die Ost- mit der Westrezeption verglichen. Dieser synchrone Vergleich wird zu zwei epochalen Umbruchsituationen durchgefhrt; zum einen von 1945 bis Mitte der 50er Jahre, zum anderen von 1989 bis Mitte der 90er Jahre. Auf dieser Grundlage wird geprft, wie sich die stliche als auch die westliche Wahrnehmung des Bauhaus von 1945-1955 gegenber der Bauhausrezeption nach 1989 abhebt (diachroner Vergleich). Die Jahre 1945-1955 beschreiben die Entwicklung des Auseinanderbrechens der deutschen Nation in zwei autonome deutsche Staaten. Mit dem Jahr 1989 wird die Entwicklung umgekehrt: Deutschland wchst zu einer Kulturnation zusammen. Durch die Periodisierung (1945/1989) wird geklrt, wie das wiedervereinigte Deutschland auf kultureller Ebene mit der Vergangenheit des Kalten Krieges umgeht. Weil sich an der Bauhaus-Pdagogik am ehesten die reale Umsetzung der Bauhaus-Idee ablesen lsst, analysiert meine Arbeit die pdagogischen Konzeptionen an deutschen Kunstschulen. Dabei wird in den Institutionsgeschichten der politisch-gesellschaftliche Rahmen stets mitgedacht, der Restituierungsversuche ermglicht oder scheitern lsst. Im Zentrum meiner Arbeit steht nicht die Analyse der Sache Bauhaus, sondern dessen Missdeutung und Umdeutung in politisch divergenten Zeiten. Fr die Zeit 1945-1955 beschreibe ich auf westdeutscher Seite die Hochschule fr Gestaltung in Ulm und die Werkakademie bzw. Werkkunstschule in Kassel. Im Osten konzentriert sich der Blick auf die historischen Bauhaus-Sttten: Weimar und Dessau. Nach der Wende vermischen sich die bis dahin getrennten Rezeptionsstrnge von Ost und West. In der wiedervereinigten Bundesrepublik existieren neben dem Bauhaus-Archiv nunmehr zwei zustzliche Institutionen: die Bauhaus-Universitt in Weimar und die Stiftung Bauhaus Dessau. Wie wird in dieser historischen Situation das Bauhaus-Erbe aufgeteilt und verwaltet?
Resumo:
Das Forschungsfeld der vorliegenden Arbeit sind die Deutsch als Zweitsprache-Kurse, die im Zeitraum der Untersuchung (2002) noch vom Sprachverband Deutsch (vormals: fr auslndische Arbeitnehmer) untersttzt wurden. Da sich mit diesem wichtigen und breiten Anwendungsgebiet der Fremdsprachendidaktik bisher nur wenige Studien beschftigt haben, ist als Forschungsansatz eine explorativ-qualitative Herangehensweise gewhlt worden. Die Kurse fr erwachsene Einwanderer zeichnen sich durch eine groe Heterogenitt der Teilnehmenden aus, dementsprechend ist die zentrale Fragestellung der Studie, in der das professionelle Handlungswissen von Lehrenden erforscht wird, die Frage der Binnendifferenzierung. Ausgehend von bereits seit den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts vorliegenden allgemeindidaktischen Entwrfen zur Arbeit mit heterogenen Lerngruppen, in denen das Prinzip der Binnendifferenzierung entwickelt wird, werden im ersten Teil der Arbeit didaktische Mglichkeiten der Binnendifferenzierung im Deutsch als Zweitsprache-Unterricht entworfen. Ausgehend von diesem Vorverstndnis ist dann die Befragung der Lehrenden durchgefhrt worden, die im zweiten Teil der Arbeit dargestellt, ausgewertet und diskutiert wird. Dabei geht es nicht um eine Evaluation der Praxis anhand vorgefasster Kategorien, sondern im Gegenteil um eine explorative Erforschung des Problembereiches der Arbeit mit heterogenen Lerngruppen im Deutsch als Zweitsprache Unterricht. Anhand der am Material entwickelten Kategorien werden zentrale didaktische Gesichtspunkte herausgearbeitet, die charakteristisch fr das Forschungsfeld Deutsch als Zweitsprache mit erwachsenen Einwanderern sind. Diese Kategorien sind nicht deckungsgleich mit denen, die durch die hermeneutisch orientierte Vorgehensweise im ersten Teil der Arbeit entwickelt werden konnten. Anhand dieser Diskrepanz wird das Theorie-Praxis-Verhltnis der didaktischen Forschung und Lehre aufgeschlsselt und kritisch betrachtet. Ausblick der Arbeit ist der Verweis auf die Professionalisierungsdebatte und die Notwendigkeit einer praxisbezogenen Forschung, welche die Bedrfnisse von Lehrenden direkt einbezieht und im Sinne einer Aktionsforschung gleichzeitig zur Weiterbildung der Lehrenden beitrgt. Nur auf diesem Weg kann die Unterrichtspraxis unmittelbar weiter entwickelt werden. Aus der vorliegenden Studie ergeben sich viel versprechende Anknpfungspunkte fr kooperative Aktionsforschungsprojekte, die von den Lehrenden in den Interviews angeregt werden.
Resumo:
Der SPNV als Bestandteil des PNV bildet einen integralen Bestandteil der ffentlichen Daseinsvorsorge. Insbesondere Flchenregionen abseits urbaner Ballungszentren erhalten durch den SPNV sowohl konomisch als auch soziokulturell wichtige Impulse, so dass die Zukunftsfhigkeit dieser Verkehrsart durch geeignete Gestaltungsmanahmen zu sichern ist. ZIELE: Die Arbeit verfolgte das Ziel, derartige Gestaltungsmanahmen sowohl grundlagentheoretisch herzuleiten als auch in ihrer konkreten Ausformung fr die verkehrswirtschaftliche Praxis zu beschreiben. Abgezielt wurde insofern auf strukturelle Konzepte als auch praktische Einzelmanahmen. Der Schwerpunkt der Analyse erstreckte sich dabei auf Deutschland, wobei jedoch auch verkehrsbezogene Privatisierungserfahrungen aus anderen europischen Staaten und den USA bercksichtigt wurden. METHODEN: Ausgewertet wurden deutschsprachige als auch internationale Literatur primr verkehrswissenschaftlicher Ausrichtung sowie Fallbeispiele verkehrswirtschaftlicher Privatisierung. Darber hinaus wurden Entscheidungstrger der Deutschen Bahn (DB) und DB-externe Eisenbahnexperten interviewt. Eine Gruppe 5 DB-interner und 5 DB-externer Probanden nahm zustzlich an einer standardisierten Erhebung zur Einschtzung struktureller und spezifischer Gestaltungsmanahmen fr den SPNV teil. ERGEBNISSE: In struktureller Hinsicht ist die Eigentums- und Verfgungsregelung fr das gesamte deutsche Bahnwesen und den SPNV kritisch zu bewerten, da der dominante Eisenbahninfrastrukturbetreiber (EIU) in Form der DB Netz AG und die das Netz nutzenden Eisenbahnverkehrs-Unternehmen (EVUs, nach wie vor zumeist DB-Bahnen) innerhalb der DB-Holding konfundiert sind. Hieraus ergeben sich Diskriminierungspotenziale vor allem gegenber DB-externen EVUs. Diese Situation entspricht keiner echten Netz-Betriebs-Trennung, die wettbewerbstheoretisch sinnvoll wre und nachhaltige Konkurrenz verschiedener EVUs ermglichen wrde. Die seitens der DB zur Festigung bestehender Strukturen vertretene Argumentation, wonach Netz und Betrieb eine untrennbare Einheit (Synergie) bilden sollten, ist weder wettbewerbstheoretisch noch auf der Ebene technischer Aspekte akzeptabel. Vielmehr werden durch die gegenwrtige Verquickung der als Quasimonopol fungierenden Netzebene mit der Ebene der EVU-Leistungen Innovationspotenziale eingeschrnkt. Abgesehen von der grundstzlichen Notwendigkeit einer konsequenten Netz-Betriebs-Trennung und dezentraler Strukturen sind Ausschreibungen (faktisch ffentliches Verfahren) fr den Betrieb der SPNV-Strecken als Handlungsansatz zu bercksichtigen. Wettbewerb kann auf diese Weise gleichsam an der Quelle einer EVU-Leistung ansetzen, wobei politische und administrative Widerstnde gegen dieses Konzept derzeit noch unverkennbar sind. Hinsichtlich infrastruktureller Manahmen fr den SPNV ist insbesondere das sog. "Betreibermodell" sinnvoll, bei dem sich das bernehmende EIU im Sinne seiner Kernkompetenzen auf den Betrieb konzentriert. Die Verantwortung fr bauliche Manahmen sowie die Instandhaltung der Strecken liegt beim Betreiber, welcher derartige Leistungen am Markt einkaufen kann (Kostensenkungspotenzial). Bei Abgabeplanungen der DB Netz AG fr eine Strecke ist mithin fr die Auswahl eines Betreibers auf den genannten Ausschreibungsmodus zurckzugreifen. Als kostensenkende Einzelmanahmen zur Zukunftssicherung des SPNV werden abschlieend insbesondere die Optimierung des Fahrzeugumlaufes sowie der Einsatz von Triebwagen anstatt lokbespannter Zge und die weiter forcierte Ausrichtung auf die kundenorientierte Attraktivittssteigerung des SPNV empfohlen. SCHLUSSFOLGERUNGEN: Handlungsanstze fr eine langfristige Sicherung des SPNV knnen nicht aus der Realisierung von Extrempositionen (staatlicher Interventionismus versus Liberalismus) resultieren, sondern nur aus einem pragmatischen Ausgleich zwischen beiden Polen. Dabei erscheint eine Verschiebung hin zum marktwirtschaftlichen Pol sinnvoll, um durch die Nutzung wettbewerbsbezogener Impulse Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen fr den SPNV herbeizufhren.
Resumo:
Supervision ist Beratung beruflichen Handelns. Zentrales Anliegen der Dissertation ist die Entwicklung der Arbeitswelt in der Moderne sowie die aktuellen Vernderungen nher zu beleuchten, um ihre Bedeutung fr die Supervision zu eruieren. Vorab werden die Geschichte und Weiterentwicklung der Supervision mit ihren Spannungsfeldern skizziert. Der Hauptteil handelt von der Herausbildung und Durchsetzung der kapitalistischen Produktionsweise. Es wird dargelegt, was fr ein vielschichtiger Prozess fr den einzelnen und die Gesellschaft in Gang gesetzt wurde, um die moderne Wirtschaftsweise zu installieren und welche Untersttzung aus anderen Bereichen -Religion, Politik etc. - dazu von Nten war. Darber hinaus wird aufgezeigt, welche Konflikte von Anfang an vorhanden waren. Das Hauptaugenmerk richtet sich auf die Prmissen der modernen Arbeitswelt und die mgliche Inkompatibilitt ihrer Anliegen: Gewinn und Gerechtigkeit, Konkurrenz und Kooperation, freier Markt und staatliche Regulation, Gleichheit und Spezialisierung, Individualitt und Kollektivitt. Konflikte und Verstrickungen, die sich daraus fr den arbeitenden Menschen ergeben und somit Thema fr die Supervision wurden, werden herausgearbeitet. In bezug auf Supervision wird dargestellt, welche Problematik der Wirtschaftsweise immanent ist und schwerlich durch Beratung aufgelst werden kann. Eine bedeutsame Stellung nimmt die Arbeit als eine zentrale Kategorie der konomie ein. Die Verflechtung von Arbeit und konomie sowie der Entwicklungsverlauf von Arbeit werden skizziert: vom Fordismus zur Globalisierung. Beschrieben und errtert werden die Konsequenzen fr die aktuellen Arbeitsformen und -bedingungen durch die Produktivkraftentwicklung und die neuen Produktionskonzepte. Arbeit wird kritisch in ihrer Funktion fr die kapitalistische Produktionsweise reflektiert, mit ihren Beeintrchtigungen fr den ttigen Menschen. Das ambivalente Verhltnis von Mensch und konomie wird als das signifikanteste Spannungsfeld fr die Supervision betrachtet, verbunden mit der Herausforderung, Supervision nicht zu einer Beratungstechnologie zur Anpassung und Funktionalisierung des Menschen an die sich immer rascher verndernde Arbeitswelt zu zuschneiden.
Resumo:
Die Kernthese dieser Arbeit ist eine Leerstelle. Ihre Formulierung beruht auf einer Beobachtung, wie sie von William Gibson stammen knnte: kulturell avantgardistische Gruppen der Gesellschaft internalisieren fr ihre technologisch gesttzten Praktiken futuristische Phantasmen geschichtlicher Vorlufer, die in Literatur und Mediengeschichte detektivisch aufsprbar sind. Werden diese Verinnerlichungen in aktuelle Fantasien umgewandelt, entsteht eine hybride Mischung vielfltigster Beschftigungen, Reflexionen und Entwrfe von Technokultur. Bringt man diese Kopplungen auf das Jahr 3000, die nchste epochale zuknftige Zsur, wird die Absurditt des Projekts, Technokultur berhaupt zu thematisieren deutlich. Technokultur ist im dynamischen Wandel sozio-ikonografisch untersuchbar, wird aber durch Unschrferelation zum object trouv und Triebmoment fr eine in es selbst hinein assimilierbare Analyse. Der daraus folgenden Vermessenheit kann durch instrumentelle Serendipity begegnet werden, die hier nicht Effekt wre, stattdessen als Methode Verwendung findet: Finden statt Suchen. Das verhltnismig neue Schreib/Lese-Medium Hypertext bietet sich dafr als geradezu prdestiniert an. Hypertext ist prinzipiell unabgeschlossen, er folgt hier Arbeitsprinzipien wie sie seit den frhen 1990ern in Online-Tagebchern und seit den frhen 2000er Jahren in Weblogs (World Wide Web Logbooks) auszumachen sind: Notizen, Found Text (analog zu Found Footage), Zitate, Fragmente, die kurze Form, kurz: wissenschaftliche Alltagstextproduktion wird nach Ordnungskriterien a-systematisiert und verwoben - weniger archiviert denn gesammelt. Eine Art Second Hand Theorie entsteht.