1000 resultados para Boyen, H. von (Hermann von), 1771-1848.


Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Die Wiener Oberpolizeidirektion, bis dato eine landesfürstliche Behrde, wird unter dem Namen 'Stadthauptmannschaft' dem Gemeindeausschuß unterstellt

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Bekanntgabe der Nichtbewilligung eines von privater Seite angekündigten Volksfestes

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Dankadresse des Wiener Sicherheitsausschusses an Bürgerschaft und Nationalgarde von Nikolsburg. Beschwörung der gemeinsamen Liebe zur Freiheit und zum Vaterland

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Dank an die Kämpfer für die Freiheit, dargebracht von einem Vertreter der "gemeine[n] Leute". Äußerung der Erwartung einer glücklichen Zukunft nach den Ereignissen des 28. Juni 1848 (Gründung des 'Ersten Allgemeinen Arbeitervereins' in Wien)

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Rechenschaftslegung über die Spendeneinnahmen des Vereins sowie deren Verwendung (Auszahlung vonhnen für öffentliche Erdarbeiten)

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Bekanntgabe der Verbrüderung der Nationalgarden Wiens und Brünns

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Öffentliche Verwahrung des am Stadttheater Baden bei Wien tätigen Regisseurs Remay (Mayer?) gegen den mißlungenen Versuch der Herren Saphir und Handl (bzw. Hantl, Hentl), ihn aufgrund einer freimütigen Äußerung über die Journalisten Ebersberg, Endlich, Landsteiner und Raudnitz verhaften zu lassen

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Der Wiener Gemeindeausschuß legt Wert auf die Feststellung, daß er weder an der Herabsetzung der Löhne noch an der Kundmachung der betreffenden Ministerialverfügung beteiligt war, sondern erst nach entstandener Unruhe zur "Erhaltung der uns allen so nöthigen Ruhe und Ordnung" eingeschritten ist

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Der Wiener Sicherheitsausschuß gibt seine freiwillige Selbstauflösung bekannt und erklärt, an den Ereignissen des 21. bis 23. August 1848 keine Schuld zu tragen. Nebst Abdruck des Erlasses über die Wiederaufnahme der exekutiven Befugnisse durch das Innenministerium

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Der Innenminister spricht der Nationalgarde seinen Dank für ihre " ... durch vier Tage hindurch [geleisteten] mühe- und gefahrvollen Dienste ... " aus (Niederschlagung des Arbeiteraufstandes). Mitgeteilt vom Oberkommando der Nationalgarde

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Kaiser Ferdinand spricht der Nationalgarde seine "volle Zufriedenheit und Anerkennung" aus. Mitgeteilt vom Oberkommandierenden der Nationalgarde

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Angriff auf die Zeitung 'Die Constitution : Tagblatt für constitutionelles Volksleben und Belehrung' (Redakteure: Leopold Hfner, Maximilian C. Gritzner, Ludwig Hauk). Vorwurf der einseitigen Parteinahme sowie des Totschweigens der "die ganze Bevölkerung Wiens bis aufs Aeußerste empörenden Excesse[n] der Arbeiter"

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Kaiser Ferdinand soll über die Niederschlagung des Arbeiteraufstandes am 23. August 1848 tief erschttert gewesen sein. Aufruf an die "Partheigänger des demokratischen Elements" zur Mäßigung: "Politische Demonstrationen jeder Art sind das todtbringende Gift für unsere schwächliche Freiheit."

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Auflistung der bei der Niederschlagung des Arbeiteraufstandes am 23. August 1848 Verwundeten und Getöteten: Arbeiter 282 Verwundete, 18 Tote, Sicherheitswache 22 resp. 4, Nationalgarde 34 resp. 1

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Abdruck zweier Manifeste des österreichischen Feldzeugmeisters und Ban (Statthalter) des vereinigten Königreiches Kroatien, Slawonien und Dalmatien Jellačić, den militärischen Einmarsch eines Freiwilligenheers ins revolutionäre Ungarn betreffend (11. September 1848). Betonung der Kaisertreue sowie der Integrität der österreichischen Gesamtmonarchie