926 resultados para brief


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Flugblatt, das die Ressentiments der sich benachteiligt fühlenden Bevölkerung der preußischen Provinzen gegenüber der Haupt- und Residenzstadt Berlin wie auch eine gehörige Portion Schadenfreude angesichts der dortigen 'Anarchie' widerspiegelt: "Berlin bedarf unserer - wir bedürfen Berlins nicht! Denn wenn heute Berlin in seinem Wahn untergeht, werden wir bestehen." Berlin verdankt seine Bedeutung allein der 'Kraft', 'Arbeit' und 'Treue' der Provinzen, ihm wurde mit vollen Händen das gegeben, was letzteren weggenommen wurde. Im Unterschied zu 1789 gab es im März 1848 in Berlin keinerlei Berechtigung zu einer Revolution. Schilderung der Geschehnisse seit März 1848 aus konservativ-monarchistischer Sicht

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Stellungnahme einer zweiköpfigen Deputation zur Lage im Großherzogtum Posen: die Berichte über polnische Greueltaten sind böswillige Propaganda und nur dazu geeignet, das deutsche Volk gegen die Polen aufzuhetzen. Die Politik der polnischen Unterdrückung läuft auf das "Verderben der deutschen Freiheit" hinaus. Für Preußen stellt sich in Posen die Frage, ob es ein freies und mächtiges Polen als Bollwerk der Freiheit zwischen einem einigen Deutschland und einem despotischen Rußland haben oder nur neue militärische Bündnisse mit Rußland schließen will

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Replik auf ein Rundschreiben des Wiener Fürsterzbischofs Vinzenz Eduard Milde in Form eines offenen Briefes, in dem Milde vorgeworfen wird, ein Freund Metternichs und ein Feind der neuen Ordnung zu sein

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Versuch Castellis, angesichts des Ansturms der Wiener Bevölkerung auf ihre Bankeinlagen Bedenken zu zerstreuen, daß die Spar- und Darlehenskassen kurz vor der Insolvenz stünden

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Vergleich der gemeinnützigen Aktivitäten des Bankiers Rothschild mit denen des verstorbenen Wiener Industriellen und Philanthropen Herman Tedesco: "... jeder Bedrängte erhielt da eine Unterstützung; den Herrn Baron aber [Rothschild] kann man nur in Geschäftsangelegenheiten sprechen ... Eine Vergrößerung der jährlichen Spenden mit 100.000 fl. Conv. Münze würde diesem Manne [Rothschild] auch jetzt nichts schaden und sehr viel Elend von den Leidenden abwenden"

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Heftige Kritik an der ablehnenden Haltung der knappen Mehrheit der Preußischen Nationalversammlung, die Märzrevolution förmlich anzuerkennen (9. Juni 1848)

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Appell an die anläßlich des Wollmarktes nach Berlin eingereisten Wollhändler, der Berichterstattung der Provinzblätter über die Geschehnisse in der Hauptstadt keinen Glauben zu schenken und sich statt dessen eher an Publikationen wie dem 'Kladderadatsch', dem 'Berliner Krakehler', der 'Tante Voß mit dem Besen' oder 'Hersch's Briefen' zu orientieren

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Strafpredigt an den Berliner Magistrat, der sich auch vier Monate nach der Absetzung des Oberbürgermeisters Krausnick (20. März 1848) offenbar nicht von seiner absolutistischen Vergangenheit lösen kann

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Äußerung von Unmut angesichts der sukzessiven Einschränkung der erst im März errungenen Versammlungsfreiheit sowie des geheimen Abtransports von Waffen aus Berlin. Appell zur Wachsamkeit und Warnung vor einer bewaffneten Reaktion

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Satirische Kommentierung der Absicht des am 20. März 1848 abgesetzten Berliner Oberbürgermeisters Krausnick, sein Amt wieder aufzunehmen: " ... was würden Sie sagen, wenn Louis Philipp schriebe an die Französische Stadtverordnete in Paris, er will wieder eintreten in seine Krone? Würden Sie nich sagen: Der Mensch is meschugge?"

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Bemängelung der personellen Kontinuität in den aufeinanderfolgenden Kabinetten Camphausen und Auerswald (Finanzminister Hansemann) sowie der allzu raschen Stellung der Vertrauensfrage an die Preußische Nationalversammlung. Lob für die Anerkennung der Revolution

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Mit viel religiösem Pathos verfaßte Anklage an die "Unterdrücker die Freiheit" (ein Professor mit dem Namen 'Nudelmüller' konnte nicht identifiziert werden). Die in Berlin 1848 ausgebrochene Choleraepidemie dauerte von Anfang August bis November; insgesamt erkrankten 2400 Personen, davon zwei Drittel mit tödlichem Ausgang [Hachtmann: Berlin 1848, S. 457, Anm. 57]

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Abdruck eines - tatsächlichen oder fiktiven - Briefes eines ungenannten russischen Generals, in dem dieser angesichts der revolutionären Geschehnisse in Preußen - "Noch nie war die Menschheit ... so tief herabgesunken vom Throne der Gottheit und Wahrheit als jetzt ..." - die vermeintlich gerechten und revolutionsresistenten Zustände seiner Heimat preist: "Denn hier zu Lande ist das Vertrauen zu Gott und zum Monarchen felsenfest und unerschüttert."

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

David Friedländer

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

The purpose of this review is to investigate how transcranial direct current stimulation(tDCS)can modulate implicit motor sequence learning and consolidation. So far, most of the studies have focused on the modulating effect of tDCS for explicit motor learning. Here, we focus explicitly on implicit motor sequence learning and consolidation in order to improve our understanding about the potential of tDCS to affect this kind of unconscious learning. Specifically, we concentrate on studies with the serial reaction time task (SRTT), the classical paradigm for measuring implicit motor sequence learning. The influence of tDCS has been investigated for the primary motor cortex, the premotor cortex, the prefrontal cortex, and the cerebellum. The results indicate that tDCS above the primary motor cortex gives raise to the most consistent modulating effects for both implicit motor sequence learning and consolidation.