999 resultados para Lehrstuhl für Produktionsorganisation und Logistik
Resumo:
von Karl Friedrich Lutheritz
Resumo:
Schrift teilw. hebr.
Resumo:
Boberach: Zur Unterstützung seiner Kandidatur veröffentlicht der vorgesehene Redakteur für die in Preußen nicht zustandegekommene Deutsche Zeitung sein Redaktionsprogramm
Resumo:
Boberach: Die Konsistorialverfassung der Evangelischen Kirche in Preußen wird als beste Regelung des Verhältnisses zwischen Kirche und Staat gegen alle Angriffe verteidigt
Resumo:
Boberach: Unter den Verfassern der 148 Lieder sind de la Motte Fouqué, Fontane, Arndt, Moritz Graf Strachwitz, Körner
Resumo:
Boberach: Die Soldaten sollen über die Märzerrungenschaften unterrichtet werden. Die Staatsbürgerrechte dürfen ihnen nicht vorenthalten werden, ihre soziale Stellung ist zu verbessern
Resumo:
Boberach: Deutschland kann seine Einheit im Dreistaatenbund finden, bei dem die Mittel- und Kleinstaaten ein selbständiger Bundesstaat [namens] Westdeutschland werden; Preußen kann die Rheinprovinz an ihn abtreten. Ihm könnten sich germanische Randstaaten in West- und Nordeuropa anschließen, ohne ihre Selbständigkeit aufzugeben. Der Deutsche Bund soll ein Staatenhaus aus den Vertretern der drei Gliedstaaten und ein Volkshaus aus Land- und Provinziallandtagsabgeordneten erhalten, eine Zoll- und Rechtseinheit bilden. - Wentzke: Weder das Erbkaisertum der Rechten noch die Republik der Linken rechneten mit den gegebenen Verhältnissen. Die Dreikönigsverfassung und die Gothaer Versammlung bezeugen die Ratlosigkeit. Allen Ansprüchen genügt der Plan eines einigen Deutschland im Dreistaatenbund. Die Mittel- und Kleinstaaten treten zu einem selbständigen Bundesstaat zusammen, dessen Statthalter eine bloß delegierte Macht verfassungsmäßig ausübt, vor allem in der völkerrechtlichen Vertretung Deutschland eine dritte Großmachtstimme sichert: Staaten- und Volkshaus, Heer und Flotte (in der Nordsee) gemeinsam. An den rein deutschen Bundesstaat könnten sich, ohne ihre Selbständigkeit aufzugeben, Holland, Belgien, [die] Schweiz, Schweden, Norwegen anschließen. Die Einheit in der Dreiheit liegt im deutschen Gesamtparlament, Staatenhaus von allen drei Mächten gleichmäßig beschickt, Volkshaus nach der Bevölkerungszahl aus Landtagen und Provinziallandtagen gewählt. Ob Preußen die Rheinprovinz an Westdeutschland angliedern will, bleibt freigestellt. Gemeinsames Zollgebiet und gemeinsame Kulturentwicklung: Erziehung und Recht. Anschließend: Ausgeführter Verfassungsentwurf für den Bundesstaat Westdeutschland und für den Deutschen Bund
Resumo:
Boberach: Hauptsächlich werden das Todesurteil und seine Vollstreckung behandelt
Resumo:
Boberach: Die Forderung des Märzvereins nach Anerkennung der Volkssouveränität wird zurückgewiesen, sein Programm wird zum Kampf um die Herrschaft zwischen Besitzenden und Nichtbesitzenden führen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Kurzer biographischer Abriß des am 9. November 1848 erschossenen Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Kurzer biographischer Abriß des am 9. November 1848 erschossenen Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Auflistung der für Berlin und Umgebung gewählten Wahlmänner für die zweite Kammer nach 270 Wahl- und 17 Militärbezirken. Nebst Angabe der politischen Ausrichtung (Konservative/Ministerielle und Demokraten/Liberale)
Resumo:
Boberach: Hohe Zölle verführen zum Schmuggel. Den Kaufmann treffen sie nicht, weil er sie im Preis der Waren weitergibt. Reine Finanzzölle sind den Schutzzöllen vorzuziehen, wenngleich die freihändlerische Theorie zu kritisieren ist