1000 resultados para Bülow, Bernhard, Fürst von, 1849-1929.
Resumo:
Raphael Strauß
Resumo:
Aaron Freimann
Resumo:
Willy Cohn
Resumo:
hrsg. von Max Weisz
Resumo:
Boberach: Mitgeteilt werden Daten über Geschichte, Größe, Bevölkerung, Produkte, Industrie, Transportmittel, Staatsverwaltung, Einnahmen, Schulden, Heerwesen, Regierungsform, Zusammensetzung der Kammern, mediatisierte Fürsten, Zivil-Listen, Konsumtions-, Geburts-, Sterbe- und Proletariats-Verhältnisse mit einem Anhange: Europäische Zahlen (nach Berghaus, Dieterici, Galleti, Hassel, Merz, v. Rheden, Winderlich u.a.)
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Gedicht zu Ehren Friedrich Wilhelms IV. mit ungebrochener konservativ-monarchistischer Tendenz
Resumo:
Nebent.: Histoire de la typographie hébraïque in Pologne
Resumo:
Boberach: Es soll nicht Deutschland preußisch, sondern Preußen deutsch werden, und Österreich soll Deutschland erhalten bleiben. Unter dem Reichsoberhaupt ist eine Reichsverwaltung für 23 Reichskreise zu schaffen mit Reichsoberschultheißen und für jede Gemeinde einem Reichsschultheiß, deren Zuständigkeit sich auf die Reichsaufgaben beschränkt
Resumo:
Boberach: Die französische Revolution hat gezeigt, daß die Beseitigung der Vorrechte des Adels und des Gottesgnadentums der Könige nur unheilvolle Folgen hat
Resumo:
Boberach: Die Ereignisse zwischen dem 6. und 31. Oktober 1848 werden Tag für Tag durch Dokumente belegt und kommentiert
Resumo:
Boberach: Nachdem die Grundzüge der Frankfurter Reichsverfassung ins Dreikönigsbündnis eingegangen sind, bieten sich zwei Wege: Entweder wird die Idee des Bundesstaates ganz aufgegeben und die Bundesakte verbessert, oder anstelle des "Reichs" bilden sich als neue Großmacht die Vereinten Staaten Deutschlands, die einen Unionsvertrag mit den übrigen Staaten schließen, denen aber der Beitritt zum Dreikönigsbündnis offen stehen muß. Die Union ließe sich aber auch durch Einführung von Mehrheitsbeschlüssen und Anschluß der Küstenstaaten an den Deutschen Zollverein herstellen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Abdruck von 4 Trinksprüchen und 5 Liedtexten
Resumo:
Boberach: Die Rechtfertigungsschrift Zieglers: "Vierzehn Tage als Abgeordneter : eine Äußerung an meine Wähler" (1848 Dezember) wird ironisch zurückgewiesen
Resumo:
Boberach: Es muß verhindert werden, daß die Beschlüsse über das Budgetrecht so ausgelegt werden können, daß bei einem neuen Konflikt zwischen Krone und Parlament eine Steuerverweigerung möglich wird
Resumo:
Boberach: Die Rechte und Freiheiten des Volkes und der Person sind "christlich und wissenschaftlich" zu begründen und werden einstweilen in der konstitutionellen Monarchie am besten gewährleistet